2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Die Sportfreunde Oesede (hier noch mit dem alten Trainer Peter Kapus).
Die Sportfreunde Oesede (hier noch mit dem alten Trainer Peter Kapus).

Rückschlag zur falschen Zeit

KL Süd: SF Oesede nach Niederlage gegen TVN noch tiefer im Abstiegskampf - Plogmann will weiter "ruhig arbeiten"

Die Ambitionen der Sportfreunde Oesede in der Kreisliga Süd waren vor der Spielzeit recht bescheiden formuliert. Eine Platzierung um den neunten, zehnten Platz sollte es sein. Nach dem Trainerwechsel zu Kai Plogmann läuft es aber immer noch nicht wie gewünscht.

Bereits früh in der Saison nach dem vierten Spieltag übernahm der 39-Jährige das Amt des zurückgetretenen Peter Kapus. Der neue Besen kehrt noch nicht so wie gewünscht. Zumindest gute Ergebnisse wurden zu selten errungen. Lediglich ein Punkt trennt Oesede derzeit von einem direkten Abstiegsplatz (Platz 13, 12 Punkte). Nach zuletzt vier Punkten aus den Spielen gegen Gaste-Hasbergen (4:2) und Dissen (3:3) war die Pleite gegen den Tabellenletzten TV Neuenkirchen wieder ein Schritt in die falsche Richtung. Mit 1:4 unterlagen die Sportfreunde an diesem Sonntag. Neuenkirchen bewies, worauf es im Abstiegskampf ankommt. „Neuenkirchen ist mannschaftlich geschlossen aufgetreten und war in den Zweikämpfen einfach besser“, bringt es Plogmann auf den Punkt. Zwar habe sein Team in der ersten Halbzeit ordentlich gespielt und auch vor dem 1:2 gute Möglichkeiten gehabt, selbst in Führung zu gehen, doch standen die Sportfreunde letztendlich mit leeren Händen da.

Unterkriegen lässt sich Plogmann aber nicht. Gemeinsam mit den Verantwortlichen gelte es, „ganz ruhig zu arbeiten“. Vor allem in der Winterpause will Plogmann die vorhandene Zeit nutzen, um die Situation zu analysieren. Bis zur Saisonunterbrechung sollten aber noch ein paar Punkte hinzukommen, um optimistischer das Fußball-Jahr zu beenden. Gerade am kommenden Wochenende im Kellerduell gegen Bissendorf (Platz 14, 12 Punkte) sollte eine Niederlage vermieden werden. Danach treffen die Sportfreunde noch auf Gesmold und Bad Laer. Was Trainingsbeteiligung und Stimmung angeht ist Plogmann immer noch zufrieden. Auf das Wochenende kann sein Team das aber nicht konstant ummünzen.

Was – gerade im Abstiegskampf – fehle, seien Spieler, die Verantwortung übernehmen, Führungsspieler, die vorangehen. In dem jungen Team, dessen Durchschnittsalter bei gerade einmal knapp über 21 Jahren liegt, traut sich das offenbar nicht jeder zu. „Manchmal ist es schon sehr leise. Viele sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt“, so Plogmann. Erschwerend kommt hinzu, dass vor allem einige Offensivkräfte fehlen. Kevin Kersten fehlte zuletzt aufgrund einer Rippenprellung, Jan-Hendrik Schaub laboriert an einem Mittelfußbruch und Simon Adamietz erlitt gegen Dissen einen Schlüsselbeinbruch. Da zählt „mannschaftliche Geschlossenheit“ umso mehr, vor allem in den direkten Duellen – wie am Sonntag gegen Bissendorf, die zwar gleich wie Punkte haben, aber auch zwei Spiele weniger.

Aufrufe: 024.11.2015, 12:00 Uhr
Magnus Horn / FuPa.net Autor