2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
– Foto: T.C. Photographie

Rhön-Rennsteig-Auswahl will Revanche beim AllStarGame

Aus welchem Fußballkreis kommen die besseren Kicker? Bereits zum zweiten Mal soll diese Frage beim FuPa Allstar-Game beantwortet werden.

Am Freitag ab 18:30 Uhr rollt der Ball im Herpfer Waldstadion, wenn sich die besten Kicker aus dem Fußballkreis Rhön-Rennsteif mit den besten Spielern aus dem Gebiet des KFA Südthüringen messen.

Bereits im vergangenen Jahr wurde dieses Aufeinandertreffen, dass als Benefizspiel ausgetragen wird, zur Erfolgsgeschichte. Seiner Zeit setzten sich die Spieler aus Südthüringen mit 6:4 durch. Diesmal haben die Kicker aus Rhön-Rennsteig den Heimvorteil auf ihrer Seite und wollen die Revanche.

Leicht wird das nicht, wenn man den Blick über den Kader der Auswahl aus dem Süden schweifen lässt. In der von Ronny Röhr betreuten Auswahl sind unter anderem Aufstiegshelden vom 1. FC Sonneberg, um ihren Torschützenkönig André Gottschalk. Landesklasse-Rückkehrer SV Steinach schickt ebenso drei Kicker ins Rennen, wie Eintracht Hildburghausen. Wenn sich ein Verein eine Mannschaft backen könnte, würde sie wohl so oder so ähnlich aussehen. Auch Coach Ronny Röhr ist sehr zufrieden mit der Zusammenstellung der Auswahl: „Klar, mit dem Kader bin ich sehr zufrieden. Da sind viele richtig gute Kicker dabei und auch einige, die letztes Jahr schon gewonnen haben“, sagt Ronny Röhr in Vorfreude auf das Spiel.

Damit der Sieg diesmal bei der Gastgeber-Auswahl bleibt, wurde eine schlagkräftige Truppe um Coach David Reich zusammengestellt. Bereits ein flüchtiger Blick über den Kader verspricht dabei einiges. Aus insgesamt 13 Vereinen der Region wurden die besten Spieler zusammengetrommelt. Wenn sich ein Verein eine Mannschaft backen könnte, würde sie wohl so oder so ähnlich aussehen. Auch Trainer David Reich ist zufrieden mit der Zusammenstellung der Auswahl: „Als Nationaltrainer vom Kreis (lacht) kann man da wirklich zufrieden sein. Der Kader ist Tip-Top – Wir haben 22 richtig gute Spieler dabei und werden natürlich nach vorne Spielen“, sagt David Reich in Vorfreude auf das Spiel.

So erwartet die Spieler und Zuschauer ein echter Fußballerischer Leckerbissen in der Sommerpause. Der Fan aus der Region muss also keine Entzugserscheinungen befürchten. Dass die Spieler dieses Duell natürlich auch sportlich ernst nehmen versteht sich von selbst: „Wir wollen auf jeden Fall wieder gewinnen und den Zuschauern attraktiven Fußball bieten. Vor allem werden wir versuchen viele Tore zu erzielen“, so Ronny Röhr, der seine Mannschaft offensiv einstellen will. „Wenn man als Fußballer auf den Platz geht, will man immer gewinnen. So auch am Freitag. Die Spieler werden alles geben um ihren Landkreis bestmöglich zu vertreten“, sagt sein Gegenüber David Reich.

Ein weiterer Aspekt macht es wirklich lohnenswert an diesem Abend in Herpf vorbeizuschauen. Es werden Spenden für den guten Zweck gesammelt. Wie im Vorjahr wird das Allstar-Game als Benefizspiel ausgetragen. Die Erlöse gehen an zwei Amateurspieler aus Thüringen, die schwer erkrankt sind. Clemens Schwarze und Klemens Höche sind beide Fußballer aus Leidenschaft. Beide Spieler sind im Offensivbereich zu Hause und 20 Jahre alt. Doch die Herzblut-Kicker sind an Krebs erkrankt und können aktuell nicht mehr dem geliebten Leder auf dem Platz nachjagen. Indes bestimmen aufwändige Behandlungen, Chemotherapie und Reha-Maßnahmen ihren Alltag. Es gibt sicher schönere Dinge. Doch beide beweisen auch neben den Platz, dass sie echte Kämpfer sind. Die finanziellen Aufwände zur Behandlung der Krebserkrankung sind enorm, weshalb Clemens & „Klemme“ auf finanzielle Hilfen angewiesen sind.

"Natürlich steht der Benefizgedanke an diesem Abend im Vordergrund. Fußball ist für viele das schönste Hobby, doch für die beiden Jungs (Ann. d. Red.: die erkrankten Clemens und Klemme) wurde das fast zur Nebensache. Die Gesundheit ist einfach das wichtigste und daran sollten auch wir uns immer wieder erinnern. Insofern ist das eine echt tolle Sache“, erklärt Ronny Röhr.

„Schön, dass dieses Spiel von dem Gedanken getragen wird. Es ist sehr schön, dass wir an diesem Abend für die beiden (Ann. d. Red.: die erkrankten Clemens und Klemme) sammeln können“, sagt David Reich.

Auswahl Rhön-Rennsteig by SNG: Marcus Weyer, Eric Röll (beide VfL Meiningen), Oliver Nier, Veit Zöller, Michael Damm (alle Herpfer SV), Jens Kühnstein (FSV Goldlauter), Robert Menzel, Steffen Kolk (beide Suhler SV), Robert Menz, Christopher Wahl (beide FC Steinbach-Hallenberg) Marian Glock (FSV Floh-Seligenthal), David Thorwarth (SpVgg Geratal), Karsten Schmidt, Maik Wedekind (beide FSV Viernau), Marco Pfannstiel (FC Schwallungen), Danny Marr, Andy Nummer-Wolf (beide SV Struth-Helmershof), Tino Gleiche (SV Walldorf), Robert Greifzu, Marcel König (beide SG Kalten/Rhön), Florian Lesser, Brian Peter (beide SV Trusetal)
Trainer David Reich (FC Steinbach-Hallenberg)

Auswahl Südthüringen by Marmor Center: David Motschmann, Marcel Schulz, Louis Göhring (alle 1. FC Sonneberg), Julius Geyling, Jacob Schmidt (beide Eintracht Hildurghausen), Daniel Eppler, Sascha Lautensack (beide SV Milz), Philipp Holland (Sonneberg-West), Frederic Wohlleben, Dominik Lorenz, Niklas Tanneberg (alle SV Steinach), Manuel Kick (SV Westhausen, Markus Büchner, Rico Marsiske (SG 1951 Sonneberg), Kevin Diller (SG Goßmannsrod), Nils Helmuthhäuser (SC Schleusingen), Alexander Mantlik (SpVgg Geratal), Muhamed Aljija (VfL Meiningen), Frederik Leis (SG Sachsenbrunn), Andy Mai (Hainaer SV)
Trainer: Ronny Röhr (1. FC Sonneberg)

Aufrufe: 05.7.2019, 13:30 Uhr
André HofmannAutor