2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligavorschau
F: Pfeifer
F: Pfeifer

Rheinsheim will sich heranschieben

Spieltag 27 in der Kreisklasse A Bruchsal

Verlinkte Inhalte

Der 27. Spieltag in der A-Klasse Bruchsal steht auf dem Programm. Hier gibt’s eine Übersicht zu allen Partien.

SV Oberderdingen - SpVgg Oberhausen II (So 15:00)
Zufrieden zeigte sich Oberderdingens Trainer Oliver Späth nach dem 2:4 Auswärtssieg beim SV Zeutern. „Nach dem sehr schlechten Spiel letzte Woche zeigte meine Mannschaft die richtige Reaktion. Wir machten ein gutes Spiel, kontrollierten den Gegner von Anfang an und verdienten uns die drei Punkte redlich“, so Späth nach der Partie. „Selbst nach dem Rückstand blieben wir unserer Linie treu und spielten auf ein Tor“, fasste er die Partie zusammen, bei der er auch auf zwei A-Jugendliche einsetze. „Beide machten ihre Sache sehr ordentlich“, war Späth voll des Lobes für die beiden Youngsters. Man will die Saison ordentlich beenden und mit einer tollen Heimbilanz weiter für Furore sorgen. Mit 31 Punkten ist man die zweitstärkste Heimelf und diese imposante Bilanz will man am Wochenende ausbauen. Und wenn man sieht, dass Oberhausen sich in der Fremde schwer tut (lediglich 3 Siege) ist ein Sieg eigentlich an der Tagesordnung und bei Weitem nichts Überraschendes. Die Kreisligareserve aus Oberhausen war am vergangenen Spieltag spielfrei und musste tatenlos mitansehen, wie die Konkurrenz punkten und in der Tabelle an Ihnen vorbeiziehen konnte. Es muss dringend gepunktet werden, denn man befindet sich mittendrin im Abstiegskampf. Man kann nur hoffen, dass es bis nach Oberhausen vorgedrungen ist, denn vor Wochen noch dachte sicherlich keiner, mich eingeschlossen, auch nur im entferntesten daran, dass es für Oberhausen 2 nochmals eng werden kann, doch es ist nun passiert. Nur noch drei Punkte trennen die Oberhausener vom FC Untergrombach. Zeit zu punkten.


FV Gondelsheim - SV 62 Bruchsal (So 15:00)
Langsam aber sicher scheinen die Lichter auszugehen beim Tabellenschlusslicht aus Gondelsheim. Im sicherlich vorentscheidenden Spiel beim direkten Konkurrenten Philippsburg kassierte man eine 4:3 Niederlage und verliert langsam aber sicher an Boden, was Tabellenplatz 13 betrifft. Immer noch dran denken. Mit Östringen 2 steht schon der erste Absteiger fest. Also es kann auch sein, das nach dem aktuellen Klassement der vorletzte Platz reicht. Doch dafür muss endlich wieder gepunktet werden. Die Chance ist sicherlich gegeben. Der kommende Gegner konnte aus den letzten fünf Partien keinen Punkt erzielen. Es ist also etwas drin für die Fundis Truppe, doch man muss an seine Grenzen gehen und an sich und den Klassenerhalt glauben, ansonsten war es das mit der Kreisklasse A für die kommende Saison. Wieder keinen Punkt, geschweige denn Sieg konnte der SV 62 Bruchsal am vergangenen Wochenende einfahren. Der letzte Sieg konnte die Spoljar Truppe am 29.03.2015 einfahren, als man zuhause gegen die Spvgg Oberhausen 2 die Oberhand behalten konnte. Trainer Milan Spoljar war auch noch einen Tag nach der Begegnung ungehalten und nicht gut zu sprechen auf so ziemlich alles und jeden. „Ich denke die Niederlage war nicht nur unglücklich, sondern auch unverdient“, gab Spoljar zu Protokoll. „Münzesheim machte aus vier Chancen ganze drei Treffer. Meiner Mannschaft muss ich den Vorwurf machen, dass sie nach dem 1:0 mit dem Fußballspielen aufgehört hat. Zudem lassen wir nahezu in jedem Spiel ein große Anzahl an sehr guten Chancen aus. Zu allem übel meinen es die Unparteiischen auch nicht unbedingt gut mit uns zurzeit. Nach zwei Minuten muss es gleich einen Elfmeter für uns geben (Foul an Mohr) und in der zweiten Hälfte bekommen wir ein reguläres Tor von Kevin wegen angeblichen Abseits nicht anerkannt. Letztendlich agieren wir zu brav und müssen uns eingestehen, Smiatek und Kaiser zu keinem Zeitpunkt in den Griff bekommen zu haben“, so das Fazit eines enttäuschten Bruchsaler Trainers, dessen Blick sich nun nach unten richten muss. Wiedergutmachung bertreiben will man nun beim Gastspiel in Gondelsheim. Beim Rangletzten zählen nur drei Punkte. Das Hinrundenspiel ging mit 5:3 an die Südstädter.


FzG Münzesheim - FC Karlsdorf (So 15:00)
Da war er doch. Das langersehnte Erfolgserlebnis für Freizeitgestalter aus Münzesheim. „Spielausschuss Manuel Caliendo wusste gar nicht so recht wohin mit seiner Freude. „Das Spiel von uns war gut und ich denke der Sieg auch nicht unverdient“, fasste er kurz und knackig die Partie zusammen. Lange, lange hat es gedauert, bis man sich wieder über einen Dreier freuen konnte und kurioserweise hieß der letzte Gegner, den man besiegen konnte, SV 62 Bruchsal. Egal, drei Punkte sind drei Punkte. „Endlich haben wir uns wieder einmal selbst belohnt“, frohlockte Caliendo noch lange nach Spielschluss. Ist der Knoten geplatzt ? Man darf gespannt sein, wie man sich gegen den FC Karlsdorf behaupten kann. Auf jeden Fall hat man mit dem Erfolg gegen den SV 62 Bruchsal aller Abstiegssorgen entledigen können und man kann beruhigt ins kommende Spiel gehen. Der FC Karlsdorf spielte nicht berauschend, aber am Ende hatte er nach dem 2:1 Heimsieg gegen den 1.FC Bruchsal 2 drei Punkte mehr auf der Habenseite und kletterte in der Tabelle nun wieder auf Platz fünf. „Es war kein gutes Spiel von uns. Den Sieg kann man unter die Kategorie „dreckiger Sieg“ abhaken. Bruchsal war in der Spielanlage besser, jedoch nehmen wir die Punkte natürlich gerne mit. Nach dem Spielverlauf wäre ein Unentschieden in Ordnung gewesen“, so das Resümee von Spielertrainer Patric Gutknecht. Nun führt die Reise ins Kraichtal nach Münzesheim und man will mit einem Sieg den fünften Tabellenplatz verteidigen. Das Hinspiel gewannen die Karlsdorfer knapp mit 3:2.


1. FC Bruchsal II - VfR Kronau II (So 15:00)
Eine knappe, unglückliche Niederlage kassierte der 1.FC Bruchsal 2 am Sonntag beim Gastspiel in Karlsdorf. Über lange Zeit konnte man die Partie offen gestalten, jedoch stand man am Ende mit leeren Händen da. Nun hat man beim Heimauftritt gegen den VfR Kronau 2 die Möglichkeit sich wieder etwas abzusetzen und einen Konkurrenten auf Distanz zu halten. Beim letzten Heimauftritt gegen den SV 62 Bruchsal konnte man einen 2:1 Sieg landen. Prinzipiell fühlt sich der 1.FC Bruchsal 2 zuhause wohler, holte man doch 18 seiner 27 Punkte auf eigenem Terrain. Auch in der Trainerfrage hat sich etwas getan. Timo Böhmer heißt der neue Mann an der Seitenlinie der Verbandsligareserve. Er wird von Andreas Kozenko und Steffen Schmidt unterstützt. Böhmer trainiert derzeit noch die A-Jugend. Es ist seine erste Station im Seniorenbereich. Aufgeschlossen hat der VfR Kronau in der Tabelle auf den kommenden Gegner aus Bruchsal. Ein Grund hierfür ist die Tatsache, dass man dem Aufstiegskandidaten aus Rheinsheim nicht nur Paroli bieten, sondern auch zwei Punkte ergattern konnte. „Oldie but Goldie“, dieser Satz gilt für den „Methusalem“ der A-Klasse, Paolo, Lapolla. Der mittlerweile knapp 42jährige traf gleich zweimal und beendete somit alle Diskussionen in Sachen Abstieg. Spielertrainer Jens Pleger zeigte sich nicht nur mit ihm zufrieden, sondern zollte seiner Mannschaft großen Respekt. „Der Punkt geht absolut in Ordnung. Ich muss meiner Mannschaft ein großes Lob aussprechen, vor allem mit dem Wissen, dass die 0:1 Führung der Rheinsheimer solch ein wenig zweifelhaft war“, so Pleger weiter, der sich auch in Bruchsal etwas ausrechnet. Acht Punkte aus den letzten vier Spielen geben ihm hierbei recht.


TSV Stettfeld - FC Neibsheim (So 15:00)
So, jetzt bin ich ein wenig im Zweifeln, was ich alles über die vergangene Partie schreiben kann bzw. soll. Halten wir uns an die Fakten. Mit 4:3 verlor die Elf von Spielertrainer Elvis Karam beim Klassenprimus in Wiesental. Und hier war definitiv mehr drin für den TSV Stettfeld. 1:3 führte man bei dieser denkwürdigen Begegnung. Und dies bis zur 72 Minute. Dann brach das Unheil über den TSV Stettfeld herein. Drei Gegentore in knapp 15 Minuten, das passiert auch selten. Über die Art und Weise der Gegentreffer war man sich auf Stettfelder Seite schnell klar, dass der Freistoß und der Strafstoß, sagen wir, „unglücklich“ waren. So bezeichnete Trainer Karam die entscheidenden Szenen der Partie. „Meiner Mannschaft kann ich absolut keinen Vorwurf machen. Wir haben in Wiesental den Tabellenführer am Rande einer Niederlage gehabt und nach den 90 Minuten kann ich so nicht genau sagen, warum wir den Platz als Verlierer verlassen haben. Es gibt eben Spiele, da fehlen einem die Gründe und Worte“, so ein enttäuschter Karam am nächsten Tag. Auch hier war er noch fassungslos über den Spielverlauf des gestrigen Spieles. Aber nachkarten geht nicht mehr, der Blick muss nach vorne gerichtet werden und da wartet mit dem FC Neibsheim ein weiterer Aufstiegskandidat, dem man im Hinspiel schon ein Unentschieden abtrotzen konnte. Eine sicherlich interessante Partie wartet auf hoffentlich zahlreiche Zuschauer. Wie fühlte man sich nach dem 2:2 gegen den FC Untergrombach ? Zum einen wird man sich natürlich ärgern, war doch ein Sieg gegen die abstiegsgefährdeten Untergrombacher fest eingeplant. Andererseits konnte man doch froh sein, dass man noch einen Zähler holen konnte, lag man doch noch 6 Minuten vor dem Ende mit 0:2 hinten. Dieser eine Zähler könnte dennoch Gold wert sein, ist man trotz der liegengelassenen Punkte weiterhin mitten im Aufstiegsrennen. Doch in Stettfeld muss nun nachgelegt werden. Das dies kein Selbstläufer werden wird, sollte der Vogel Elf bewusst sein. Im Hinspiel musste man diese Erfahrung schon machen, als man nicht über ein Remis hinaus kam.


VfR Rheinsheim - SV Zeutern (So 15:00)
Der VfR Rheinsheim musste doch etwas überraschend zwei Punkte beim VfR Kronau 2 liegen lassen. Trainer Marc Vornier wusste nicht so recht, was er zu dem Ergebnis sagen sollte und so kann man auch die Aussage von ihm deuten. „Kronau hat uns hauptsächlich in der ersten Halbzeit immer wieder mit schnellem Spiel auf ihre beiden Spitzen vor Probleme gestellt. Wobei wir unterm Strich durch zwei individuelle Fehler beide Tore bekommen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann mehr Zugriff aufs Spiel bekommen und noch einige Bälle liegen lassen. Ich denke drei Punkte wären möglich gewesen, aber Kronau hat sich respektvoll mit allem gewehrt und so nehmen wir den Punkt mit. Wir haben es immer noch in der Hand aus eigener Kraft den Aufstieg zu schaffen. Ich denke Wiesental ist nach diesem Spieltag durch“, so das Statement von Vornier nach der Begegnung, bei der man zwei wertvolle Punkte liegen ließ. In Sachen Aufstieg hält man alle Trümpfe in der Hand, aber nochmals unerwartete Punktverluste und das Polster wäre aufgebraucht. Der SV Zeutern kassierte eine nicht unerwartete 2:4 Heimniederlage gegen den SV Oberderdingen, konnte aber eine zweimalige Führung nicht über die Zeit bringen. Ärgerlich für den SV Zeutern und ihrem Trainer Michael Appenzeller, doch nichts desto trotz spielt man eine tolle Saison und will nun mit guten Ergebnissen die starke Spielzeit beenden. In Rheinsheim wird es schwer werden, Punkte zu holen. Zum einen der Tabellensituation geschuldet, zum anderen wird Rheinsheim nach dem Remis vom Wochenende wild auf Wiedergutmachung sein. Das man die Rheinsheimer ärgern kann, zeigte Zeutern im Hinspiel, als man der Vornier Equipe ein 2:2 abtrotzen konnte.


FC Untergrombach - SV Philippsburg (So 15:00)
Was soll man da sagen ? Acht gelbe Karten, drei gelb-rote und eine rote Karte. Da war einiges geboten beim Gastspiel des FC Untergrombach beim FC Neibsheim. Bis sechs Minuten vor dem Ende führte der abstiegsgefährdete FC Untergrombach beim ambitionierten FC Neibsheim. Am Ende fühlte sich das erreichte Unentschieden wie eine gefühlte Niederlage an. Vor dem Spiel hätte Beller diesen einen Zähler hundertprozentig unterschrieben, ging er doch selbstbewusst in die Begegnung, doch nach einem tollen Spiel muss man von zwei verlorenen Punkten sprechen. „Meine Mannschaft agierte richtig gut, spielte einen klasse Fußball, jedoch brachten uns die beiden gelb-roten Karten gegen uns aus der Bahn. Beide waren unnötig und resultierten aus Undiszipliniertheiten“, so Trainer Michael Beller. Lange Gesichter also bei den Spielern und Verantwortlichen. Nun steht die Beller Elf unter Zugzwang. Man muss unbedingt gewinnen, um sich weiterhin die Chance auf den Klassenerhalt erhalten zu können. Es wird eine Nervenschlacht geben. Trainer Michael Beller ist nun gefragt, der Mannschaft zum einen Selbstbewusstsein einzuimpfen, zum anderen Ihnen den Druck zu nehmen, denn wie schon erwähnt, die Nerven werden in diesem Abstiegskrimi entscheidend werden. „Es ist keineswegs so, dass dies die alles entscheidende Partie ist, jedoch hat die Begegnung doch eine gewisse Bedeutung für uns. Die Elf wird sich anders präsentieren, was die Disziplin angeht. Jeder weiß, was auf dem Spiel steht und wie man ein solches Spiel angeht. Ich bin von meiner Elf überzeugt und rechne mit zehn Punkten aus den letzten vier Saisonspielen“, so Beller abschließend. Der Gast aus Philippsburg konnte sich über einen wichtigen 4:3 Heimsieg gegen Gondelsheim und den damit verbundenen drei Punkte freuen. „Letztendlich war es ein verdienter Sieg für unsere Mannschaft, die aber vergaß, frühzeitig den Sack zuzumachen und somit Gondelsheim wieder ins Spiel brachte“, bilanzierte Carsten Walther, Spielausschuss des SV Philippsburg. Schon zur Halbzeit führte man deutlich mit 4:1, doch „Gondelsheim gab nie auf und hielt die Partie somit lange offen“, so Walther weiter, dessen SVP nun einen großen Schritt in Sachen Klassenerhalt getätigt hat. Jetzt noch ein Big Point in Untergrombach und man könnte getrost für die kommende Spielzeit in der Kreisklasse A planen. Das Hinspiel verlor man zuhause mit 0:1. Nun die Revanche und man hätte sich aller Sorgen entledigt.

Aufrufe: 07.5.2015, 21:44 Uhr
Michael WalchAutor