2024-05-29T12:18:09.228Z

Halle
Jugendfußball der Extraklasse  ist in Flensburg vom 15 bis 17. Januar zu sehen. Schon im Vorjahr  zeigten St. Paulis Julian Ulbricht (hinten)  und der Wolfsburger Nico Skowronek   die hohe Kunst des Hallenfußballs. Foto: Dewanger*
Jugendfußball der Extraklasse ist in Flensburg vom 15 bis 17. Januar zu sehen. Schon im Vorjahr zeigten St. Paulis Julian Ulbricht (hinten) und der Wolfsburger Nico Skowronek die hohe Kunst des Hallenfußballs. Foto: Dewanger*

Profi-Nachwuchs zu Gast in der Fördehalle

Drei Tage Budenzauber der Junioren in Flensburg

Verlinkte Inhalte

,,Vor fünf Jahren wurde ich hier entdeckt", sagt Bundesliga-Profi Max Christiansen, wenn man ihn nach dem Volkswagen Jugendcup in der Flensburger Fördehalle fragt. Der heutige Ingolstadt-Spieler ist nur eines von vielen Nachwuchstalenten, die in den vergangenen zehn Jahren beim Budenzauber von Flensburg 08 groß auftrumpften.

Kein Wunder also, dass sich das Jugendturnier bei den Nachwuchsteams der norddeutschen und dänischen Erstligisten als fester Bestandteil der Hallenplanung etabliert hat. Vom 15. bis 17. Januar feierte die dreitägige Turnierreihe nun ihr Jubiläum. ,,Wir wollen die zehnte Auflage zu einer ganz besonderen machen", so Olaf Reischke. Seit Wochen feilt der Organisator mit einem großen Helferteam und dem Volkswagen Zentrum Flensburg als Hauptsponsor am Teilnehmerfeld und Rahmenprogramm des Traditionsturniers.

Neben dem deutschen Profi-Nachwuchs freut sich 08-Jugendkoordinator und Mit-Organisator Gerwin Jannsen dabei vor allem auf die Teams aus Dänemark. ,,Sie haben sich in den vergangenen Jahren enorm gesteigert", sagt er. In der Tat konnten mit AGF Aarhus (U15) und Vejle BK (U17) im vergangenen Jahr gleich zwei dänische Vertreter den Cup in die Pokalvitrinen nördlich der Grenze fahren.

Eröffnet wird der Volkswagen Cup am Freitag, 15. Januar, um 17.30 Uhr mit dem Turnier der U19. Hier werden der Titelverteidiger FC Angeln 02, Husumer SV, SG Hattstedt/Arlewatt, SG Mittelangeln/Tarp, SV Frisia 03 Risum-Lindholm, SG DGF/Stjernen Flensborg, Eckernförder SV, SG Friedrichsberg-Arensharde und zwei Teams vom Gastgeber Flensburg 08 die inoffizielle Hallenmeisterschaft des Landesteils Schleswig ausspielen.

Einen Tag später kommt es dann am Sonnabend, 16. Januar, ab 10 Uhr zum Highlight des Wochenendes. ,,In der Altersklasse der U15 ist es das bestbesetzte Hallenfußball-Nachwuchsturnier Schleswig-Holsteins", erklärt Reischke. Es ist nicht selbstverständlich, dass Nachwuchsteams dieser Klasse für einen Turniertag die weite Anreise in den Norden antreten."

Für das Turnier der U15 haben der Titelverteidiger AGF Aarhus, FC Kopenhagen, SV Werder Bremen, VfL Wolfsburg, Esbjerg FB, Fortuna Düsseldorf, Hamburger SV und Holstein Kiel zugesagt. Die beiden weiteren Plätze nehmen Flensburg 08 und der ETSV Weiche ein, der sich in einem Ausscheidungsturnier das letzte Ticket für den prestigeträchtigen Volkswagen Cup sicherte.

Abgeschlossen wird die Turnierreihe am Sonntag, 17. Januar, ab 10 Uhr mit dem Turnier der U17. Hier kämpfen der Vorjahressieger Velje BK, VfL Wolfsburg, Holstein Kiel, Hamburger SV, FC Midtjylland, Heider SV, SC Concordia Hamburg, FC St. Pauli, Qualifikant TSV Rantrum sowie Flensburg 08 um den Titel. Nach jedem Turnier wird der beste Torhüter sowie der beste Spieler des Tages von der SBV Stiftung Helmut Schumann ausgezeichnet.
Aufrufe: 012.1.2016, 07:00 Uhr
SHZAutor