2024-05-29T12:18:09.228Z

Halle
Spiel um Platz drei: Die U 17-Junioren Christian Hechmann Gejl von Veilje BK und 08er Jacob Steensbeck-Vest im Zweikampf. Foto. Dewanger
Spiel um Platz drei: Die U 17-Junioren Christian Hechmann Gejl von Veilje BK und 08er Jacob Steensbeck-Vest im Zweikampf. Foto. Dewanger

Jugend-Kick auf hohem Niveau

Tore satt beim Volkswagen Cup / Dreitägiges Hallenturnier sorgt für zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten / Flensburg 08 überzeugt in allen Altersklassen

Verlinkte Inhalte

Hochklassiger Jugendfußball, Tore wie am Fließband, gut gefüllte Zuschauerränge und ein unterhaltsames Rahmenprogramm - das waren die Zutaten für den auch in diesem Jahr erfolgreich von Flensburg 08 veranstalteten Volkswagen Cup. Bei der zehnten Ausgabe des Hallenfußball-Turniers in der Fördehalle zeigten unter anderem die Nachwuchs-Kicker der Bundesligisten Werder Bremen und VfL Wolfsburg ein beachtliches Niveau. ,,Das war richtig guter Jugendfußball", freuten sich die Chef-Organisatoren Gerwin Jannsen und Olaf Reischke.

Anders als beim VW Cup 2015, wo der dänische dem deutschen Nachwuchs das Nachsehen gegeben hatte, triumphierten in den Altersklassen U15 und U17 nach zwei spannenden Finalspielen diesmal die Teams vom SV Werder Bremen und vom VfL Wolfsburg. Die Bremer gewannen ihr Endspiel bei den U15-Junioren mit 3:2 gegen Esbjerg, während Wolfsburg sich bei den U17-Junioren mit 2:1 gegen den FC Midtjylland durchsetzte. Auch Gastgeber Flensburg 08 hatte Grund zum Jubeln: Nachdem sich die U19-Junioren nach einer dominanten Vorstellung am Freitag den Titel um die inoffizielle Landesmeisterschaft des Landesteils Schleswig sicherten, erreichten sowohl die U15- als auch die U17-Junioren trotz namhafter Gegner das Halbfinale und schlossen ihre Turniere auf dem vierten Platz ab.

Zum Turnierplan und allen Highlights bei FuPa.tv

,,Die Platzierungen sind Werbung für unsere Nachwuchsarbeit", sagte Olaf Reischke. Am Sonnabend stand das hochklassig besetzte Turnier der Altersklasse U15 auf dem Programm. Nach der offiziellen Eröffnung, bei der Flensburgs Oberbürgermeister Simon Faber allen Mitwirkenden ,,tolle und faire Spiele" wünschte, boten die Mannschaften den Zuschauern spektakulären Offensivfußball. Im Schnitt fielen pro Spiel 4,7 Tore - und das in nur zwölf Minuten Spielzeit.

Verdienter Sieger wurde der SV Werder Bremen, der in seinen sechs Spielen insgesamt 30 (!) Treffer erzielte und mit Louis Poznanski den besten Spieler in seinen Reihen hatte. Die Bremer schlossen ihre Vorrundengruppe souverän auf dem ersten Platz ab und deklassierten im Halbfinale Lokalmatador Flensburg 08 mit 8:1. Im Endspiel hatte das Team von Betreuer Jan Sievers mehr Mühe, bezwang aber dennoch die Dänen von Esbjerg FB 3:2.

Sievers: ,,Es ist immer schön, sich mit internationalen Gegnern zu messen." Die 08-Trainer Hoymar Sörensen und Jan Hellström freuten sich indes über die starke Vorrunde ihres Teams, das im ,,Endspiel" um den Halbfinaleinzug mit 5:4 gegen den FC Kopenhagen gewann. ,,Alle haben eine tolle Leistung gezeigt. In der Endrunde wollten die Jungs etwas zu viel und haben sich nicht mehr an die Vorgaben gehalten", sagte Sörensen. Für die Spieler war der Tag ein Erlebnis. ,,Das ist schon etwas Besonderes, bei so einem Turnier mitzuspielen", meinte der ,,Nullachter" Paul Fröhlich. Sein Teamkollege Herman Rister fügte hinzu: ,,Es ist eine andere Atmosphäre als auf dem Fußballplatz. Außerdem ist es anstrengender, weil der Ball immer im Spiel ist und es keine Verschnaufpausen gibt."

Bester Torhüter des U15-Turniers wurde Benedikt Schmitz von Fortuna Düsseldorf, gegen das Flensburg 08 im Spiel um den dritten Platz 2:4 unterlag. Qualifikant ETSV Weiche Flensburg war gegen die höherklassige Konkurrenz chancenlos und wurde Letzter. Für Enttäuschung sorgte die Leistung des Hamburger SV. Die Hanseaten waren nicht mit ihrer besten Mannschaft angereist und zeigten beim 0:7 gegen Wolfsburg eine schwache Vorstellung.

Der dritte Sieger des Wochenendes hieß VfL Wolfsburg. Das Team von Rajko Fijalek schloss die Vorrunde als Erster ab, bezwang im Halbfinale Flensburg 08 dank einer effektiven Chancenauswertung mit 2:0. Im Endspiel besiegten die ,,Wölfe" durch einen Treffer 30 Sekunden vor Schluss den FC Midtjylland mit 2:1, der im Halbfinale den zweimaligen Titelverteidiger Vejle BK mit 4:1 ausgeschaltet hatte.

Bester Spieler des Turniers wurde der Wolfsburger Maik Wilhelm, zum besten Keeper wählten die Trainer den Flensburger Kevin Ulrich, der diese Auszeichnung somit zum zweiten Mal in Folge erhielt. 08-Coach Sven Jessen war mit der Leistung seiner Mannschaft, die in der Vorrunde unter anderem 2:2 gegen Midtjylland spielte und den HSV mit 2:1 besiegte, mehr als zufrieden.




,,Wir haben guten Fußball gezeigt, jeder ist stolz aus der Halle gegangen", sagte Jessen. Ein Sonderlob verteilten die Chef-Organisatoren an die jungen Schiedsrichter. ,,Es gab kaum Kritikpunkte", lobten Jannsen und Reischke, die sich zudem über einen neuen Zuschauerrekord freuen konnten. Rund 2500 Zuschauer fanden an den drei Turniertagen den Weg in die Fördehalle. Zudem ist der elfte Cup bereits in Planung. ,,Die meisten Teams haben schon für nächstes Jahr zugesagt."

Aufrufe: 019.1.2016, 06:00 Uhr
SHZ / jasAutor