2024-06-17T07:46:28.129Z

Interview
Eintracht Bamberg gehört zu den Überraschungen der Saison - logisch, dass Trainer Hutzler mit seinen Jungs zufrieden ist.
Eintracht Bamberg gehört zu den Überraschungen der Saison - logisch, dass Trainer Hutzler mit seinen Jungs zufrieden ist. – Foto: © PresseFoto Evans/ EvRy

Nord-Pausengespräche (5): Auf der siebten Domreiter-Wolke

10 Fragen, 10 Antworten: Die Vereinsvertreter der Bayernliga Nord im Blitz-Pausengespräch. Teil 5: Eintracht Bamberg

Ein Leben ohne Fußball - eigentlich nicht vorstellbar, aber zurzeit traurige Realität. Um die aktuelle unerwartet spielfreie Phase etwas zu überbrücken, hat FuPa die Serie "Pausengespräche" ins Leben gerufen. In unregelmäßigen Abständen erscheinen in diesem Zusammenhang Blitzinterviews mit den Vereinsvertretern der Bayernliga Nord. Teil 5: Eintracht Bamberg mit Trainer Michael Hutzler.

Wer ist der bisherige Spieler der Saison?
Andre Luge (Vilzing) und Dickson Abiama (Eltersdorf).

Wer ist die bisherige Mannschaft der Saison?
Es gibt sicher unterschiedliche Zielsetzungen. Eltersdorf, Vilzing und Seligenporten sind hier sicher als Spitzenmannschaft zu nennen. Aber ich sehe auch uns als Aufsteiger mit einer sehr guten Saison.

Wer/was ist bisher größte Enttäuschung der Saison?
Sportlich gehört sicher das verlorene Derby mit dazu. Ansonsten ist die aktuelle Corona-Zeit keine schöne Phase für alle Menschen auf dieser Welt

Wie zufrieden seid Ihr mit der bisherigen Saison?
Ich bin schon recht zufrieden. Als Aufsteiger in einer sehr gut besetzten Bayernliga auf einem sechsten Tabellenplatz zu überwintern - damit war nicht unbedingt zu rechnen.

Welches Spiel im bisherigen Saisonverlauf ist Euch in Erinnerung geblieben?
Die zwei Derbys gegen Don Bosco - viele Zuschauer, gute Stimmung und attraktiver Fußball. Diese Partien waren jeweils für alle Beteiligten schöne Fußballfeste.

Gibt es innerhalb der Liga eine Auswärtsfährt, die man besonders ungern antritt?
Ich fahr nicht gerne nach Eltersdorf, weil ich gegen den Bernd Eigner und seine Mannschaften leider nie gewinne (lacht).

Wie geht Ihr mit der aktuellen Pause um?
Wir schreiben uns ab und an. Aber momentan hat jeder sicher andere Probleme als Fußball. Einen festen Trainingsplan hab ich jetzt noch nicht rausgegeben. Solange wir noch nichts wissen, brauchen wir auch noch nichts Spezielles machen. Jeder Spieler macht einfach die Woche dreimal einen Lauf und hält so seine Grundlagenausdauer auf dem aktuellen Stand. Eine Vorbereitung, bevor es weiter geht, brauchen wir dann sowieso nochmal.

Welche unmittelbaren finanziellen Folgen hat die Pause für das Team?
Der Mannschaft fehlt die Siegprämie (lacht).

Wie soll es nach Corona weitergehen: Abbruch der Saison mit dem aktuellen Stand? Annullierung der Spielzeit?
Wenn's nach mir ginge, wäre ich für eine Vollendung der Saison. Wenn wir im August bis November spielen könnten, dann wäre das machbar. Und dann eine Winterpause bis März, in der dann jeder seine Mannschaft neu aufstellen könnte. Auch Hallenturniere wären sicher nach einer Saison interessanter als in einer Winter-Pause. Die neue Saison könnte dann von März bis November stattfinden. Klar gibt es da Probleme mit Bundesliga, Champiens Ligue sowie WM und EM. Aber man sollte zumindest mal drüber nachdenken.

Wie wird sich der Fußball nach Corona generell ändern?
Ich hoffe gar nicht. Irgendwann wird die Zeit vorbei sein und dann sollte wieder der Alltag einkehren. Der Fußball ist zu schön, um ihn zu verändern.

Vielen Dank für das Gespräch - gesund bleiben!
Aufrufe: 05.4.2020, 06:00 Uhr
RedaktionAutor