2024-06-14T14:12:32.331Z

AllStar-Game
– Foto: Marie-Charlott Klee
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Menz und Thorwarth bringen die Wende

Das zweite FuPa AllStarGame war wieder ein voller Erfolg. Nicht nur sportlich, sondern auch für den guten Zweck.

Bei der Partie vor 300 Zuschauern sahen die Vorjahressieger aus Südthüringen zur Pause schon wie der erneute Gewinner des Prestige-Duells aus. Doch die Rhön-Rennsteig-Auswahl drehte das Spiel nach Wiederbeginn.

In der ersten Halbzeit setzte Südthüringens Auswahltrainer Ronny Röhr nahezu durchweg auf eine Sonneberger Auswahl. Und die Kicker vom SV 08 Steinach, SG 51 Sonneberg und 1. FC Sonneberg ließen den Ball und Gegner gut laufen. Die Doppelsechs um Niklas Tanneberg und Rico Marsiske hielt Alex Mantlik als Spielgestalter den Rücken frei und so entstanden von Beginn an immer wieder gefährliche Situationen im Strafraum der Rhön-Rennsteig-Kicker. Scheiterte Marsiske noch am starken Lesser (16.), macht es Sekunden später Muhamed „Mucki“ Aljija besser. Er überwand den Trusetaler Schlussmann mit einem Schuss aus 17 Metern ins rechte obere Eck. Von der Unterkante der Latte prallte die Kugel in die Maschen – 1:0 (17.). Damit war die Dose offen und Tanneberg (20.) und Göhring (36.) legten zur beruhigenden 3:0-Führung nach. Der pfeilschnelle Göhring hatte beim 3:0 viel Grün nach Motschmanns Befreiungsschlag vor sich und war mit Ball am Fuß schneller als sein Gegenspieler. Vor Lesser lupfte er die Kugel dann in die Maschen (36.). Die Rhön-Rennsteig-Auswahl hatte vor der Pause durch Brian Peter die beste Möglichkeit, doch hier fischte Daniel Eppler den Ball nach Hackentrick von Peter noch aus dem unteren Eck (38.). Auf der Gegenseite konnte Nier kurz vor der Torlinie noch Büchner vom 4:0 abhalten (45.).

Mit mächtig Offensivpower kam die Auswahl von David Reich auf den Platz zurück. Kolk, Thorwarth und Menz liefen nun zur Galaform auf und spielten die Südthüringer förmlich schwindlig. Mit fünf Toren in 17 Minuten machten die Rhöner aus einem 0:3 ein 5:3. Der unermüdliche Kolk stellte dabei den Anschluss her, als er aus 17 Metern flach ins rechte Eck Geyling überwinden konnte (53.). Wie schon im Vorjahr waren es dann Thorwarth und Menz, die sich quasi blind verstanden – obwohl beide noch nie in einem Verein zusammen kickten. Nach Vorarbeit von Menz umkurvte Thorwarth Geyling zum 2:3 (57.). Menz machte dann den Panenka vom Punkt und markierte per Lupf-Elfer in die Mitte das 3:3 (59.). Die Führung besorgte dann der „Lange“ nach Kolk-Flanke per Kopf zum 4:3 (63.), ehe die schönste Spielkombination über Kühnstein, Thorwarth und schließlich Menz bis zum Ende gespielt wurde und das 5:3 bedeutete (68.). Die Südthüringer waren damit demoralisiert. Damms Versuch knallte dann an die Lattenunterkante (73.), ehe der starke Menz erneut im Zusammenspiel mit Thorwarth den Schlusspunkt zum 6:3 setzte (87.).

Rhön-Rennsteig AllStars by SNG (Startelf): Florian Lesser, Oliver Nier, Maik Wedekind, Veit Zöller, Marcus Weyer, Eric Röll, Michael Damm, Andy Nummer-Wolf, Brian Peter, Marcel König, Tino Gleiche - Trainer: David Reich

Südthüringen AllStars by MarmorCenter (Startelf): Daniel Eppler, Frederic Wohlleben, Manuel Kick, David Motschmann, Dominik Lorenz, Rico Marsiske, Marcel Schulz, Louis Göhring, Markus Büchner, Alexander Mantlik, Muhamed Aljija - Trainer: Ronny Röhr

Schiedsrichter: Denny Schmidt

Tore: 0:1 Muhamed Aljija (17.), 0:2 Niklas Tanneberg (20.), 0:3 Louis Göhring (36.), 1:3 Steffen Kolk (53.), 2:3 David Thorwarth (57.), 3:3 Robert Menz (61.), 4:3 David Thorwarth (62.), 5:3 Robert Menz (68.), 6:3 Robert Menz (87.)

Aufrufe: 08.7.2019, 10:00 Uhr
André HofmannAutor