2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Tolle Spiele und viele Emotionen erlebten die Zuschauer  der Max-Schierer-Hallentage. F: Christian Groitl
Tolle Spiele und viele Emotionen erlebten die Zuschauer der Max-Schierer-Hallentage. F: Christian Groitl

Max-Schierer-Hallentage ein voller Erfolg

Serie hat sich im Landkreis und darüber hinaus etabliert und einen Namen gemacht

Knapp zwei Wochen nach dem letzten Turnier der Max-Schierer-Hallentage ziehen die Verantwortlichen ein absolut positives Fazit der Serie 2013/2014. Dabei konnte das Vorjahresniveau nicht nur gehalten werden, viel mehr hat sich das Turnier im Landkreis Cham und darüber hinaus schon nach der zweiten Auflage fest etabliert. Mit über 140 Mannschaften zählen die Max-Schierer-Hallentage auch in der abgelaufenen „Wintersaison“ zu den größten Serien im ostbayerischen Raum.

An neun Turniertagen wurden insgesamt 14 (!) Hallenturniere ausgespielt. Von den Bambinis im Altersbereich der U7 bis hoch zum Seniorenturnier „Frey-Indoor-Cup“, der bereits in der vierten Auflage ausgetragen wurde, durften sich alle ASV-Teams mit der Landkreis- oder überregionalen Konkurrenz messen. Mannschaften aus dem Nachbarland Tschechien waren ebenso vor Ort wie Talentschmieden aus Landshut, Dingolfing, Weiden, Amberg, Passau oder Freising oder dem Großraum Regensburg. Auch der Profinachwuchs des SSV Jahn Regensburg als ostbayerisches Aushängeschild hinterließ seine Visitenkarte und konnte beim Max-Schierer-Cup (U13) den Vorjahrestitel verteidigen.

Mannschaften aus Nah und Fern beehren die Hallenserie

Überhaupt konnten viele hochklassige Vereine, die bereits bei der Erstauflage in Cham teilgenommen hatten, auch in diesem Jahr wieder für die Hallenserie gewonnen werden. „Zum Einen freut uns dabei das Vertrauen und positive Feedback der Vereine, zum Anderen ist es schön zu sehen, wie sich manch einer über das Jahr hinweg entwickelt hat“, zeigte sich der Leiter der Hallentage, Johannes Ederer, sehr zufrieden. Mit Maximilian Andersek (SpVgg Landshut) konnte sogar ein Spieler den begehrten Titel des „Besten Spielers“ in der U15 Konkurrenz verteidigen (vgl. Tabelle) und seine positive Entwicklung unter Beweis stellen. Erfreut zeigten sich vor allem auch die Aktiven und Eltern im Bereich der U7-U11,bei der nicht nur jeder Spieler mit einer Urkunde und Foto, sondern vor allem mit einer „waschechten“ Goldmedaille ausgezeichnet wurde.

150 ehrenamtliche Helfer - 10 verschiedene Ressorts

Auch intern stellte Ederer positive Fortschritte fest: „Das Miteinander in den jeweiligen Mannschaften und im Organisationsteam war in diesem Jahr hervorragend. Mich macht es stolz, wenn wir auf mehr als 150 freiwillige Helfer zurückgreifen können, die sich ehrenamtlich engagieren. Ich möchte mich auch an dieser Stelle noch einmal bei all denjenigen Bedanken, die sich um diese Hallenserie verdient gemacht haben.“ Die Ressortleiter Christian Eidenhardt (Stadionsprecher), Alexander Köstlinger (U7 – U11), Andreas Klebl (U12 – U15), Christian Groitl (U17 – U19, Fotographen), Eberhard Viehauser (Presse), Heidi Ederer (Verkauf), Edwin Hemmerich (Schiedsrichter) sowie Sepp Altmann (Bande) und Stefan Sänger (Hausmeister) gebührt ein ebenso großer Dank wie den beiden Schulen sowie dem Landkreis und der Stadt Cham für die Bereitstellung der Hallen.

Zum Schluss dankte Ederer den beteiligten Sponsoren: „Wir haben uns mit viel harter Arbeit eine ehrliche und gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern erarbeitet. In den persönlichen Gesprächen haben wir ein gutes Feedback bekommen, das wir auch im kommenden Jahr rechtfertigen möchten“, erklärte der 24-Jährige, und fügte an: „Für das kommende Jahr sind wir mit den Planungen schon sehr weit. Ich möchte noch nichts verraten, aber wir haben einige gute Ideen und werden die Serie weiter ausbauen.“ Die Nachwuchskicker aus dem Landkreis können sich also schon jetzt auf die 3. Auflage der Max-Schierer-Hallentage freuen.


Bei den Jugendturnieren konnten Mannschaften aus Nah und Fern begrüßt werden. F: Christian Groitl

Stimmen zu den Hallentagen:

Christine Gabriel (50, ASV-Präsidentin):

„Die Max-Schierer-Hallentage haben sich nicht nur in der Chamer Sportszene, sondern auch bei uns im Verein etabliert. Ich finde die Konstellation mit Jugend- und Erwachsenenturnieren interessant, was auch die Zuschauer honoriert haben. Die Verantwortlichen haben mit dem Bau der Bande etwas Einzigartiges geleistet und mit dem Sponsorenmodell Weitsicht bewiesen. Ich möchte vor allem auch den zahlreichen, ehramtlich helfenden ASV-Mitgliedern und Aktiven danken, die diese Serie überhaupt erst ermöglichen.“

Uwe Mißlinger (44, B-Lizenztrainer der Landesliga-Mannschaft des ASV Cham):

„Das ohnehin hohe Level aus dem vergangenen Jahr konnte mit der diesjährigen Serie noch einmal getoppt werden. Beim ASV Cham sind wir nicht nur stolz auf diese Serie, sondern vor allem auch auf das tolle Miteinander mit unseren Sponsoren, die uns so tatkräftig unterstützen. Vielen herzlichen Dank für “

Max Schierer (43, Unternehmer und Namensgeber der Max-Schierer-Hallentage)

„Diese Hallenserie erfüllt mich absolut mit Stolz. Die professionelle Arbeit zeigt sich in der positiven Resonanz der Vereine, die auch in diesem Jahr die Serie wieder zu einem Highlight in der Chamer Sportszene gemacht haben. Dies war vor mehr als zwei Jahren nicht absehbar, umso mehr freut uns die jüngste Entwicklung. Unsere Investition ist angesichts der Förderung des Jugendsports gut angelegt, auch weil wir damit meinen Heimatverein ASV Cham und die dortigen Verantwortlichen unterstützen – und dies gerne.“

Katerina Scheffler (Ausbildungsleiterin bei Gebhardt Transport&Logistik)

„Mit unserem U17-Turnier waren wir mehr als zufrieden. An unserem Infostand haben sich zahllose Jugendliche gemeldet, die sich über unser Unternehmen und mögliche Ausbildungsangebote informiert haben. Mit drei Schülern konnten wir sogar Praktika beziehungsweise ein Vorstellungsgespräch wegen eines Ausbildungsplatzes vereinbaren. So profitieren alle Seiten – Jugendliche, Verein und Firma – von der Zusammenarbeit.“

Elternteile:

„Ich finde es rührend, wie sich die Verantwortlichen um die Kinder bemüht haben. Dass jedes Kind, selbst Geschwisterkinder wie in unserem Fall, mit einer Urkunde und Medaillen bedacht werden, finden wir bemerkenswert. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr an diesem Hallenturnier teilnehmen werden.
Über tolle Einzelehrungen durften sich die Spieler bei den Einzelturnieren freuen. F: Eberhard Viehauser

Aufrufe: 028.1.2014, 09:25 Uhr
jeAutor