2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Foto: Hannah Heimbuchner
Foto: Hannah Heimbuchner
Sparkasse

Marcel Leicher beerbt Guido Herzberg zur kommenden Saison

Beim VfR Unterbruch bekommt die Frauenmannschaft zur neuen Saison einen neuen Trainer.

Der aktuelle Trainer Guido Herzberg hört nach dann sechs Jahren aus beruflichen Gründen auf, bleibt dem Verein aber erhalten.

Er werde eine andere Aufgabe übernehmen. „Aber defensiver“, fügt Herzberg an. Um die Nachfolge hatte er sich auch gekümmert. Es wird Marcel Leicher, bis zum Saisonende Interimstrainer beim A-Liga-Tabellenführer SV Helpenstein, den er in die Bezirksliga führen möchte. Leicher zieht es dann wieder in den Frauenfußball.

Dort war er bis zum Ende der vergangenen Saison beim 1. FC Mönchengladbach tätig. „Er macht einen sehr guten Eindruck“, sagt VfR-Geschäftsführer Lars Hansen. Das übrige Trainerteam bleibt. Ziel der Unterbrucher Fußballerinnen ist für den Rest der Saison der Klassenerhalt in der Landesliga. „Das Potenzial ist da“, weiß Lars Hansen. Die Mannschaft hatte auch ein „Hammerauftaktprogramm“ in die Rückrunde zu absolvieren – mit drei Spielen gegen sehr starke Gegner. Positiv für Hansen: „In der Hinrunde haben wir gegen diese Mannschaften einen Punkt geholt, jetzt drei.“ Dabei wäre am Sonntag gegen Kornelimünster (0:1) vielleicht sogar noch mehr drin gewesen. „Vor dem Gegentor hätten wir das 1:0 machen können“, so Hansen. Dabei fehlten fünf Spielerinnen, unter anderem Spielführerin Lana Geneschen und Torjägerin Tamara Kistermann.

Ein Topspiel steht dem Team noch ins Haus. Am 20. April ist Landesliga-Tabellenführer GW Brauweiler im Viertelfinale des Mittelrheinpokals zu Gast. Nach der Unterbrucher 2:6-Niederlage im Nachholspiel der Landesliga werden die Karten neu gemischt. „Der Rasen bereitet jedem Gegner Probleme“, so Lars Hansen. Denn die meisten anderen Teams würden nur auf Kunstrasen spielen und trainieren. Die erste Männermannschaft des VfR steht auf dem Abstiegsplatz in der Kreisliga C 2 und muss einen Punkterückstand aufholen. Lars Hansen hat Hoffnung, dass das gelingt. Denn die ersten beiden Spiele in der Rückrunde waren nicht schlecht. Gegen Myhl II hatte man ebenso einen 0:2-Rückstand aufgeholt wie in Kempen. „Ärgerlich“ war dann das dritte Gegentor in Kempen in der 90. Minute.

Aufrufe: 010.4.2019, 10:00 Uhr
AZ/ANAutor