2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht

Leistungsgerechtem Unentschieden auf hohem Niveau

FV Salia Sechtem – RW Lessenich 1:1 (0:1)rn

Verlinkte Inhalte

Das Spitzenspiel hielt was es versprach. Mit viel Tempo, Rasse und Klasse von beiden Mannschaften geführt, trennte man sich am Ende, in den Augen beider Trainer, leistungsgerecht mit einer Punkteteilung.


Dabei zeigten die Gäste, vor allem in der 1.Halbzeit, warum in dieser Saison mit ihnen zu rechnen sein wird. Hohe Laufbereitschaft, taktische Disziplin, dazu die bekannte individuelle Klasse der Offensivkräfte – ein dicker Brocken für die Salia. Von Beginn an entwickelte sich eine temporeiche Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Obwohl die Gäste mehr Ballbesitz hatten, gab es die ersten Chancen für die Hausherren. Nach einer Flanke von Alex Kremzow entglitt dem Gästekeeper zweimal der Ball, doch dies wurde von der Salia nicht konsequent genutzt. Drei Minuten später hatte Niklas König eine gute Gelegenheit von der Strafraumgrenze, doch er verzog. In der 15.Minute war man dann nur Zentimeter von der Führung entfernt, als Timo Lunken Marco Wolters mit einem klugen Pass in die Schnittstelle freispielte. Wolters hob den Ball geschickt über den Keeper, aber das Spielgerät prallte vom Innenpfosten ab und wurde von einem Lessenicher Abwehrspieler geklärt. Lessenich hatte in dieser Phase ein Abseitstor zu verzeichnen (9.) und einen gefährlichen Freistoß, der von Christopher Nüssgen entschärft wurde (23.). In der 28.Minute ging der Gast in Führung. Nach einem missglückten Querpass im Mittelfeld, die Salia hatte den Vorwärtsgang eingelegt, ging Johannes Weitensteiner auf und davon und schloss den 30-Meter-Sprint kurz hinter der Strafraumgrenze eiskalt ab. Nüssgen hatte keinerlei Abwehrchance. Die Salia brauchte bis zur Pause, bis sie sich von diesem Rückschlag erholte.
Nach der Pause spürte man aber direkt, dass die Hausherren mit neuer Zuversicht in das Spiel gingen. Zentimeter für Zentimeter arbeitete man sich nun in die Partie zurück und kämpfte um die Vorherrschaft im Mittelfeld. Lessenich zog sich nun, nicht ganz freiwillig, weiter zurück, dies war dem Druck der Salia geschuldet. Trotzdem stand Lessenich im letzten Drittel sehr sicher, so dass die Heimmannschaft anfangs nicht zu Chancen kam. Erst ein Weitschuss von Alex Kremzow (59.) und ein gefährlicher Heber von Marco Wolters (61.) brachten konkrete Gefahr. Lessenich verlegte sich nun ganz auf Konter, hatte aber keine konkreten Torchancen mehr, da sich Sechtems Defensive in den Eins-gegen-Eins-Situationen gegen die schnellen Offensivkräfte nun sehr gut behaupteten. In der 75.Minute „erzwang“ man schließlich den verdienten Ausgleich. Nach einer Ecke fiel Johannes Linnartz im Fünfmeterraum der Ball vor den Fuß. Sein erster Versuch wurde noch abgeblockt, aber mit aller Willenskraft versenkte er den Nachschuss zum umjubelten Ausgleich. Von da an entwickelte sich ein rassiger Schlagabtausch, beide Mannschaften suchten nun mutig die Entscheidung. Marco Wolters (81.) hätte beinahe die Führung erzielt, aber auch Lessenich scheiterte noch einmal knapp (85.) In der Nachspielzeit hätte Lessenich noch gerne einen Elfmeter bekommen, genau wie die Salia kurz vor dem Halbzeitpfiff. In beiden Fällen blieb die Pfeife des sehr guten Schiedsrichters aber stumm. Am Ende waren sich beide Trainer einig, nicht nur ein gutes Spiel, sondern auch eine leistungsgerechte Punkteteilung gesehen zu haben. Am kommenden Sonntag tritt die Salia um 15.00 Uhr beim BSV Roleber an.

Aufrufe: 09.10.2017, 15:49 Uhr
Eric TepnerAutor