2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
F: Seidl: Team FuPa feiert gebührend ihren Aufstieg in die Bundesliga
F: Seidl: Team FuPa feiert gebührend ihren Aufstieg in die Bundesliga

Kick up:5 - Sommerliga 2018 Finaltag

Aufsteiger in die Bundesliga steht fest: FuPa Oberpfalz

+++ FuPa Oberpfalz steigt ganz klar in die Bundesliga auf, ebenso haben sich die Soccer Kids im Relegationsspiel hoch kicken können. Absteiger in die Regionalliga sind der FC Rieden und Team Primosport. +++

Eine erfolgreiche Sommer-Saison in der Grunewaldstrasse fand am Samstag, 27.10.2018 ihren Meister, Aufsteiger und Absteiger.

Die Bundesliga zeigte auf Arena 1 ihr Können, die Regional-Ligisten bewiesen ihre Treffsicherheit auf Arena 2 und es war spannend bis zum letzten Kick!

Klarer Meister der Bundesliga war am Ende das Team Signal Iduna! Mit nur einer Niederlage gegen das Team Primosport, das leider in die Regionalliga absteigt, verlief die Saison für Signal Iduna siegessicher.

Der FC Rieden konnte am letzten Spieltag leider nicht teilnehmen und die Liga-Leitung entschließ sich, dass entweder die Neueinsteiger TITS oder Soccer Kids nun aufsteigen können! Somit gibt es zwei Absteiger und zwei Aufsteiger. Im Relegations-Spiel verloren die TITS das Team-Spiel mit nur 4 Punkten Unterschied und somit stand der zweite Aufsteiger fest: Die Soccer-Kids! Sie haben die bisherige Saison gut gemeistert und sich stark verbessert.

Die neue Saison beginnt bereits am 20.11.2018 und man darf gespannt sein, wie sich die Soccer Kids weiter schlagen und in der Bundesliga ihr Können unter Beweis stellen. Ebenso stieg ganz klar FuPa Oberpfalz mit über 20 Punkten Vorsprung in der Tabelle auf. Hier zeigten Peter Seltenreich, Christina Seltenreich und Markus Giesecke, dass sie nicht nur für FuPa berichten, sondern auch treffsicher unterwegs sind! Markus Giesecke ist sonst als Co-Trainer für den Regensburger Futsal-Club unterwegs und in der Freizeit-Mannschaft FC Sparta, in der Bunten Liga zu finden. Peter Seltenreich und Christina Seltenreich sind auch ausserhalb der Arena ein eingespieltes Orga-Team für den SV Burgweinting. Ebenso Leni Seltenreich, die in der SV Burgweinting Jugend mit spielt, war immer am Start und traf in der Saison mehrfach im entscheidenden Moment, Fabian Zilk, der sonst in der 1.Mannschaft bei SV Burgweinting spielt, bewies seine Treffsicherheit, auch Markus Jakobi spielt sonst für die SV Burgweinting Jugend und zeigte an der Torwand sein Können.

Die Soccer Kids bestehen aus Marcel Kainz, sein Vater, Michael Kainz, ist bei Signal Iduna einer der treffsichersten Spieler, Manuel Jakobi, der sonst für den SV Burgweinting in der Jugend fängt, Lukas Scheinost und Sebastian Zankl, der sonst für die TITS an den Wochenenden, in der Bunten Liga mit kickt.


Ein großes Lob an dieser Stelle geht ganz klar an die FSV Steinsberg 2 - Mannschaft. Sie verzichteten auf das Relegations-Spiel und ließen den TITS den Vorrang, da sie selbst mit Jugendspielern auffüllen mussten, um die restlichen Spiele absolvieren zu können und fanden es fairer, daß ein Team, dass immer am Start ist, weiter kommt. Die TITS kennt man von Turnieren, Freundschaftsspielen und der Bunten Liga Regensburg, wo sie bereits einen Aufstieg in diesem Jahr hatten. Sie sind für ihre Fairness bekannt und gaben dem Kick-up5 Team Soccer Kids zu Beginn der Saison einen Spieler ab, ebenso gaben sie SV Burgweinting für die letzten Spiele der Saison einen Spieler ab, damit die restlichen Spiele absolviert werden konnten.

In der Bundesliga konnte sich Signal Iduna klar durchsetzen, mit über 10 Punkten Vorsprung ließen sie die SSV Jahn Legenden auf Platz zwei hinter sich. Goran Rumunski, der bereits mehrfach Deutscher Meister wurde holte sich nun mit seinem Team, bestehend aus seinem Bruder Daniel Rumunski, der bei Turnieren und Punktspielen auch bei den TITS zu finden ist, dem Sponsor Franz Doblinger und seinem Sohn Tobias Doblinger, der sonst in der Landesliga für SV Donaustauf aufläuft, und Michael Kainz, der einer der treffsichersten in der Kick up5 ist, den nächsten Titel. Das Kick-Up5 Team bedankt sich an dieser Stelle bei Michael Kainz, der immer sein Werkzeug am Start hat und mit anpackt, wenn etwas zu tun ist!

Das Team SSV Jahn Legenden, bestehend aus Uwe Schneider, Erfinder und Gründer der Sportart, Christoph Binninger, der ansonsten als Lehrkraft bekannt ist, Simon Schneider, Bruder und Mitgründer, seinem Sohn Mario Schneider, der sich top gesteigert hat und bei jeder Veranstaltung, sei es drinnen oder draussen, trifft! Hans Mayer, ein Urgestein, das früher für den SSV Jahn auflief und seinem Sohn Philipp Mayer, holte sich in dieser Saison nur Platz 2.

Absteiger der Saison sind der FC Rieden, in der Spieler, wie Daniel Humml, Hillen Martin, Hirteis Pascal und Michael Fleischmann, die sonst in der Kreisliga/A-Klasse für den 1.FC Rieden auflaufen, ebenso Hüttner Kai, der in der U19 für den FC Rieden spielte, sowie Forster Jonas, der für den TSV Theuern im Mittelfeld aktiv ist, dem Betreuer des SV Michaelpoppenricht Sperber Patrick und MIttelfeld-Spieler Prechtl Florian vom SV Michaelpoppenricht, ihr Können bewiesen. Leider hatten sie in der Sommer-Saison, wie viele andere Teams Probleme, alle Spieltermine unterzubringen. Ebenso steigen Team Primosport, bestehend aus Jürgen Dobler, dem Hobbyfischer, Askin Ergül, Trainer bei SC Katzdorf, Simon Steinbauer, der früher für den SC Regensburg auflief und seinem Bruder Phillipp Steinbauer, ab. Sie konnten in dieser Saison leider nur die Hälfte der Punkte des Meister-Teams Signal Idunas erkicken.

Auf Platz 3 der Bundesliga-Tabelle steht das Team Ajax Dauerstramm, die in der Saison an dem ein oder anderen Spieltag Personalmangel hatten, dennoch gaben sie nicht auf und kickten dann einfach zu zweit diese Spiele, das Team besteht aus Spielern des FC Mintraching: Michael Winkler, Gadek Daniel und Maduschke Nico, sowie des Co-Trainers der SSV Jahn U13 Jugend und Spieler der SpVgg Illkofen, Marvin Strauß. Mit an Bord sind auch ehemalige SV Harting Spieler: Kast Peter und Kücükay Baris, der für die vorletzten 2 Spiele seinen kleinen Bruder Arda motiviert hat und dieser entscheidende Punkte holen konnte.

Die Teams FC Oberhinkofen, mit Janker Chrisitan, der auch beim Freier TuS Regensburg spielt, den Haas-Brüdern Daniel und Florian, Baumann Thomas, die alle drei für den FC Oberhinkofen in der Kreisklasse aktiv sind und Karl Markus, der für den FK Phoenix in der A-Klasse aufläuft,

der FSV Steinsberg, die mit den Spielern Tobias Schlehuber, der auch in der zweiten Mannschaft des FSV Steinsberg, B-Klasse zu finden und als engagierter Trainer der Jugend des FSV Steinsbergs bekannt ist, Michael Weinzierl, Spieler des FSV Prüfening, Markus Neuberger, aktiver Spieler des TSV Wörth/Donau in der Kreisliga, Pensl Jörg und dem Neuzugang Schlehuber Jonas,

F: Seidl, Signal Iduna immer für einen Spaß zu haben und posieren gerne für die Kamera.

und Club Ratisbona, mit Döbel Marcel, der in der A-Klasse 2 für die SpVgg Stadtamhof Rgbg aufläuft, Bräu Nico, der 17/18 noch für die SG SV Zeitlarn/Regendorf spielte, Sinisa Rudan, der als Trainer und aktiver Spieler für den FC Labertal 05 in der A-Klasse aufläuft, Co-Trainer Arber Morina und Hadziresic Mahir, die beide in der Landesliga für die SV Fortuna auflaufen.




bilden das Mittelfeld der Bundesliga-Tabelle in der Sommer-Saison 2018/2019.





In der Regionalliga bilden das Schlusslicht, das Team Bet3000, mit den Spielern Zühlke Manuel, Lippert Tobias, sowie dem Schiedsrichter Götz Dominik, die sonst für den TSV Stulln auflaufen, auch mit dabei war in der Saison Christ Mark,

der FC Venus, mit Diana Scheinost, Pauline Meyerhofer, der Betreuerin von TITS Sabrina Barkalow, sowie Melanie Zeitler, die bei Turnieren auch aktiv bei den TITS mitkickt und der Schwester von Goran Rumunski und Daniel Rumunski, die bei Signal Iduna spielen, Sabina Rumunski, sie hatte auch die Idee, ein Damen-Team in die Kick up5 - Historie einzubringen, dies ist ihr erfolgreich gelungen und ihre Devise: Niemals zu 0, ging meistens auf.

Im Mittelfeld stehen am Ende der Saison, der SV Burgweinting, mit Benjamin Hagn, Co-Trainer der U17 beim SV Burgweinting, sowie aktiver Spieler, den U17-Spielern Huber Christoph und Jakob MIchael, mit dabei ist auch Seki Samer, aktiv in der ersten des SV Burgweintings zu finden, dem VfB Regensburg Spieler Phillipp Hagn und dem TITS Nachwuchs-Spieler Nico Schwarz.

F: Seidl
F: Seidl

das Team SpVgg Ramspau, dass aus den aktiven Ramspau-Spielern Biersack Martin, König Lukas, Stollner Rupert, Kienert Chris, Julian Fritz, Ostermayr Christof, Rieger Maximilian und Auburger Michael besteht, mit dabei sind auch König Maximilian und Nachwuchs-Talent Pritschet Korbinian.



und das Team T.I.T.S., dass aus aktiven Spielern der TITS-Mannschaft aus der Bunten Liga besteht: mit dabei Kevin Schwarz, auch aktiv beim BSC Regensburg, Friedrich Eduard, ebenfalls aktiv beim Futsal-Club Regensburg, Seidl Tobias, der auch aktiv beim SC Regensburg spielt und Gründer der TITS ist, Sager Andreas, der auch für den SV Sulzbach im Kasten aktiv ist, Torsten Lachner, Torwart und gute Seele der TITS, Thomas Ilnseher, ebenfalls Gründer der TITS, Bognar Bernhard, den befreundeten Spielern des FC Sparta Regensburg (Bunte Liga 3): Oliver Palkowski und Seidl Florian, der für den FC Inter 09 in der Bunten Liga Regensburg aufläuft, die TITS füllen gerne mit ihren Spielern das Team auf, da sie Zusammenhalt, Fairness und Spass am Sport als ihr Motto immer beibehalten, so haben sie in dieser Saison auch gerne anderen Teams geholfen, wenn diese Probleme hatten, eine Mannschaft zu stellen.


Für die nächste Saison sind natürlich alle 16 Teams wieder am Start! In der letzten Saison sorgten bereits einige Paarungen für Überraschungen und viele Partien waren spannend bis zum letzen Schuss. Der Transfermarkt ist auch hier ein Thema, einige Spieler werden sich mit anderen zusammen tun und deren Team auffüllen oder neue Teams bilden. Es wird interessant werden, wer in Zukunft mit wem in einem Team, die Tabelle hinauf oder hinab steigt. Die erste Team-Versammlung für alle Interessenten und bereits aktiven Kicker findet am 14.11.2018 um 19:00 Uhr in der Kick up:5 Arena statt.

Bereits am 20.11. geht es in die Wintersaison 2018/2019, noch sind ein paar Startplätze frei. Das Kick-up5-Team würde sich über Neuzugänge für den Winter freuen. Jedes Spiel ist mit Spannung verbunden, egal gegen wen man kickt. Also traut Euch und meldet Euch an. Kommt vorbei und probiert es aus.

Aufrufe: 030.10.2018, 14:00 Uhr
Nicole SeidlAutor