2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Der Kaller Fabian Esser (links) gewinnt das Kopfballduell gegen seinen Buschbeller Gegenspieler Ugur Kiracti., Foto: Magro/Weingarten
Der Kaller Fabian Esser (links) gewinnt das Kopfballduell gegen seinen Buschbeller Gegenspieler Ugur Kiracti., Foto: Magro/Weingarten

Kaller Aufholjagd bleibt unbelohnt

Verlinkte Inhalte

Der Kaller SC hat gegen den Tabellenzweiten CfR Buschbell Munzur ein 0:2 aufgeholt, unterlag am Ende dennoch mit 2:3. Der SV Stotzheim fertigte derweil den BC Viktoria Glesch/Paffendorf mit 7:2 ab. Lommersum schlug Frechen mit 3:4.

. CfR Buschbell Munzur — Kaller SC 3:2 (1:0). Am letzten Spieltag der Fußball-Bezirksliga musste der Kaller SC die achte Saisonniederlage hinnehmen. Beim Tabellenzweiten CfR Buschbell Munzur unterlag der KSC mit 2:3. Dennoch haben sich die Kaller Spieler mit einer ordentlichen Leistung von ihrem Trainer Fabian Ewertz verabschiedet. „Das war ein gutes Spiel von uns. So kann man gehen”, meinte Ewertz, der den Verein verlassen wird.

Seine Mannschaft hatte sich in der ersten Halbzeit auf Defensivarbeit konzentriert. Trotzdem brachte Cengiz Can die Hausherren in Führung (21.). Unmittelbar nach dem Seitenwechsel legte Adrian Student das 2:0 für den CfR nach (47.). Doch der KSC steckte nicht auf, ganz im Gegenteil. Die Kaller wurden offensiver, Mirko Lepartz sorgte mit einem Doppelpack (69., 84.) für den Ausgleich. Doch die KSC-Aufholjagd sollte unbelohnt bleiben: Nur zwei Minuten später sorgte schließlich Student mit seinem zweiten Treffer für den 3:2-Sieg der Gastgeber.

SV Stotzheim — BC Viktoria Glesch/Paffendorf 7:2 (4:0). In der vergangenen Woche hatte der SV Stotzheim nach der 0:1-Pleite bei SpVg Düren alle Aufstiegsträume begraben müssen. Den Frust ließ der SVS nun an Glesch/Paffendorf aus. „Wir haben Vollgas gegeben und wirklich guten Fußball gespielt. Wobei man auch sagen muss, dass die Viktoria bestimmt nicht alles gegeben hat”, resümierte SVS-Coach Zibi Zurek.

Bereits nach zwei Minuten hatte Sinan Yerlikaya den SVS in Führung gebracht. Christian Körsgen (15., 24.) und Thomas Schwedaj (29.) erhöhten auf 4:0.

Auch nach dem Seitenwechsel ließ Stotzheim nicht nach. Bozo Kuzmanovic und wiederum Körsgen machten innerhalb einer Minute (63.) das halbe Dutzend voll. Anschließend schaltete das Zurek-Team einen Gang zurück, sodass Glesch/Paffendorf immerhin noch Ergebniskosmetik betreiben konnte (67., 75.). Den Schlusspunkt setzten allerdings die Stotzheimer: Roger Hillius traf in der 90. Minute zum 7:2-Endstand.

Am Rande der Begegnung wurde indes bekannt, dass die Stammspieler Körsgen und Christoph Ruland den SVS in Richtung des Landesliga-Aufsteigers RW Merl verlassen werden. Auch Hillius wird in der kommenden Saison nicht mehr das Trikot des SVS tragen, sein Ziel ist unbekannt. Zudem hört Robert Schnitzer, in dieser Saison spielender Co-Trainer, aus zeitlichen Gründen auf. „Diese Abgänge tun uns natürlich weh. Vor allem mit Robert hätte ich gerne weiter zusammengearbeitet. Aber alle haben sich heute mit Anstand verabschiedet”, sagte Zurek.

SSV Lommersum — SpVg Frechen 20 3:4 (1:2). Zum Abschied aus der Bezirksliga zeigte der designierte Absteiger SSV Lommersum gegen die schon seit Wochen als Meister feststehende SpVg Frechen 20 noch einmal eine gute Leistung. Die Frechener waren nach 35 Minuten durch Patrick Friesdorf in Führung gegangen. Willi Kückelhaus glich für Lommersum zwar aus (40.), doch Christopher Reiter brachte die Frechener noch vor der Pause wieder in Führung (43.).

Nach der Pause ging es munter so weiter: Kückelhaus glich für Lommersum per Strafstoß erneut aus (53.), Tobias Link brachte die SpVg aber wieder mit 3:2 in Führung (74.). Dann erzielte der eingewechselte Stefan Rempel das 3:3 (80.). Auf den vierten Treffer der Frechener von Hoang-Nam Chau (85.) fand der SSV dann aber keine Antwort mehr. So war es für die Lommersumer wie so oft in dieser Saison: Trotz einer guten Leistung stand das Team von Trainer Ralph Baum am Ende mit leeren Händen da.

Aufrufe: 01.6.2014, 23:31 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Marc BädorfAutor