2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
F: Heiko van der Velden
F: Heiko van der Velden

Kaldenkirchen stockt mit vier Zugängen auf

TSV-Trainer André Küppers: "Fußballerisch bringen die neuen Jungs einiges an Qualität mit, wovon wir uns natürlich viel versprechen."

Trotz einer starken Hinrunde und dem aktuell dritten Tabellenplatz in der Kreisliga A hatte die erste Mannschaft des TSV Kaldenkirchen oft mit Personalproblemen zu kämpfen. Immer wieder musste man personell auch auf den Kader der zweiten Mannschaft zurückgreifen und ging nach 22 Pflichtspielen zwischen August und Mitte Dezember oft „auf dem Zahnfleisch“. Glückliche Umstände sorgen nun dazu, dass der TSV seinen Kader zum neuen Jahr durch vier Neuzugänge verbreitern kann.

Mit Levin Lintjens (22) begrüßt Trainer Andre Küppers zunächst einen alten Bekannten zurück an die Jahnkampfbahn. Levin hat die komplette Jugend beim TSV gespielt und wechselte nach dem Bezirksliga-Abstieg im Sommer zum Landesligisten ASV Süchteln. Arbeitsbedingt wird Levin den Trainingsanforderungen eines Landesligisten nicht mehr gerecht werden können wodurch sich seiner Einsatzchancen in Süchteln deutlich verringerten. Beide Vereine konnten sich so schnell einigen, dass eine Rückkehr des 1,89 Meter großen Defensivspielers für alle Seiten am sinnvollsten erscheint.

Ein weiterer Rückkehrer darf in Person von Malcolm Tiawa begrüßt werden. Der 18-Jährige hat in der Jugend bereits beim TSV gespielt, ehe er in die C-Jugend zu Borussia Mönchengladbach wechselte und dort mehrere Jahre eine exzellente Ausbildung genoss. Malcolm spielte zuletzt in der A-Jugend-Niederrheinliga für den 1. FC Mönchengladbach und wird in der Rückrunde erstmals für eine Seniorenmannschaft seine Fußballschuhe schnüren. Da er immer noch einige Freunde in der Mannschaft hat und der Kontakt nie abbrach, entschloss sich der im Mittelfeld und Sturm variabel einsetzbare Offensivspieler nun zur Rückkehr an seine ehemalige Ausbildungsstätte.

Darüber hinaus freut sich der TSV über seine polnischen Neuzugang Kacper Ciupa, der vom Ligakonkurrenten Rhenania Hinsbeck zum Team stoßen wird. TSV-Sportdirektor Jochen Heußen schildert den Wechsel wie folgt: „Kacper kam im Dezember auf uns zu, da er berufsbedingt nach Kaldenkirchen gezogen ist. Für ihn ist es vor allem logistisch gesehen einfacher in Kaldenkirchen zu spielen. Folglich haben wir natürlich sofort alles versucht ihn für uns spielberechtigt zu bekommen und können uns nur bei den Hinsbecker Verantwortlichen bedanken, mit denen in kürzester Zeit Einigung erzielt werden konnte.“Kasper Ciupa ist mit 1,93 Meter ein großer flexibler Spieler, der mit seinen 23 Jahren perfekt ins Team passt. Er konnte bei Warta Posen bereits kurz Luft in der zweiten polnischen Liga schnuppern und wird den TSV im Mittelfeld und in der Defensive mit Sicherheit weiterhelfen.

Vierter Neuzugang wird Gashi Sabit sein, der bereits seit einigen Wochen mit der 1. Mannschaft des TSV Kaldenkirchen trainiert. Der aus dem Kosovo stammende Defensiv- und Mittelfeldspieler hat in seiner Heimat bereits 1. Liga im dortigen Hallenfußball gespielt und bringt tolle technische Fähigkeiten mit sich.

TSV-Trainer André Küppers freut sich natürlich sehr über die personellen Verstärkungen: „Fußballerisch bringen die neuen Jungs einiges an Qualität mit, wovon wir uns natürlich viel versprechen. Aber auch charakterlich passen sie perfekt ins Team. Wir werden nun natürlich alles daran setzen sie so schnell wie es geht in unser Spiel zu integrieren. Ziel soll es sein die Hinrunde auch im neuen Jahr zu bestätigen und den Aufstiegskampf so lange es geht offen zu halten.“

Mit der baldigen Wiederkehr der drei langzeitverletzten Rene Schroers, Pascal Guballa und Dennis Datko, die in der kompletten Hinserie gefehlt haben, erhält der Kader zudem weitere starke Optionen für die 16 letzten Spiele.

Aufrufe: 02.1.2019, 11:11 Uhr
TSV KaldenkirchenAutor