2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Reimer
F: Reimer

Irres Comeback der SG Wattenscheid

Gebeutelter Regionalligist gewinnt noch nach 0:2 gegen Mönchengladbach

Riesenjubel und tolle Stimmung in der Lohrheide! Die SG Wattenscheid 09 dreht einen 0:2-Rückstand und gewinnt durch einen von Angelo Langer verwandelten Handelfmeter in der Nachspielzeit mit 3:2 (1:2) gegen den großen Favoriten aus Mönchengladbach und springt auf den 4. Tabellenplatz der Regionalliga West.

Langsam gehen einem die Superlative für Farat Toku und sein Team aus. Mit einer unfassbaren Energieleistung hat die SG 09 den nächsten Heimsieg eingefahren und eindrucksvoll untermauert, was man mit Leidenschaft, Teamgeist, Moral und Siegeswille bewirken und erreichen kann.

Als Angelo Langer in der Nachspielzeit zum Handelfmeter anlief, hätte man eine Stecknadel im weiten Rund der Lohrheide fallen hören können. Der 23-jährige Blondschopf blieb cool, verlud Gladbachs Keeper Hiemer und der Jubel unter den 622 Zuschauern brach los.

Die Nullneuner mussten verletzungsbedingt auf Fabio Manuel Dias, Predrag Stevanovic, Manuel Glowacz und Jonas Erwig-Drüppel verzichten, zudem fehlte Nils Hönicke aufgrund einer Gelbsperre. Dementsprechend standen nur 16 Spieler auf dem Spielberichtsbogen und es sollte eine schwere Aufgabe gegen den Mitfavoriten auf die Meisterschaft werden.

Die Gäste aus Mönchengladbach spielten insbesondere in der ersten Halbzeit stark auf und hatten nach wenigen Minuten durch Sow die erste Chance des Spiels, doch sein Schuss aus 16 Metern strich Zentimeter am Pfosten vorbei. Nach einer Viertelstunde gingen sie dann nicht unverdient durch Torjäger Mike Feigenspan in Führung. Direkt im Gegenzug bot sich der SG 09 bereits die große Ausgleichschance: nach einer Vorlage von Demir Tumbul traf Aram Abdelkarim aus spitzen Winkel leider nur das Außennetz. (16.)

In der Folgezeit verwalteten die Gladbacher die Führung zunächst geschickt, wobei die Mannschaft um Kapitän Nico Buckmaier kämpferisch hervorragend dagegenhielt. In der 37. Spielminute erhöhte Djibril Sow aus stark abseitsverdächtiger Position auf 0:2 und nur wenige in der Lohrheide glaubten noch an ein Comeback.

Doch das Team bewies wieder einmal große Moral. Sicherlich half der schnelle Anschlusstreffer von Demir Tumbul kurz vor der Pause den Jungs, noch an eine Wende zu glauben. Nico Buckmaier zog aus halbrechter Position im Strafraum ab, Hiemer konnte nur nach vorne abklatschen lassen, Demir Tumbul nutzte den Abpraller und traf volley zum 1:2 ins Gladbacher Gehäuse. (41.)

Nach dem Seitenwechsel drängte 09 auf den Ausgleich, doch das bot den Gästen Räume zum Kontern und die pfeilschnellen Stürmer Yeboah, Sow und Feigenspan waren brandgefährlich. Edin Sancaktar im Tor der 09er bewahrte seine Vorderleute zweimal mit tollen Reflexen vor dem 1:3 und hielt sie somit im Spiel.

Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke fasste sich Matthias Tietz aus 25 Metern ein Herz und traf mit einem tollen Schuss zum verdienten Ausgleich. (58.) Fortan beruhigte sich die Partie etwas und beide Mannschaften stellten die Offensivbemühungen etwas ein. Als sich alle im Lohrheidestadion bereits mit dem 2:2-Endstand abgefunden hatten, zeigte Schiedsrichter Lautz nach einem Handspiel von Brandenburger zurecht auf den Elfmeterpunkt und Angelo Langer traf nervenstark zum Sieg. (90. + 2.)

Kommentar von Farat Toku (Cheftrainer der SG Wattenscheid 09): “Danke für die Glückwünsche. Es war ein Spiel, in dem Kleinigkeiten entscheiden. Wenn du gegen eine Spitzenmannschaft 0:2 zurückliegst, ist es natürlich sehr schwer zurückzukommen. Der Anschlusstreffer kurz vor der Pause hat

uns natürlich sehr geholfen, weil es uns den Glauben an die Wende zurückgebracht hat. Es war ein gutes Regionalligaspiel mit vielen guten Szenen und Torchancen. Heute hatten wir das notwendige Glück einmal auf unserer Seite, als uns Edin Sancaktar nach der Pause im Spiel hielt. Riesenlob an meine Mannschaft, die eine tolle Moral gezeigt hat. Die Trainingsmöglichkeiten waren aufgrund der Ausfälle unter der Woche sehr schwierig, umso mehr bin ich stolz auf das gesamte Team und ziehe den Hut vor ihr.”

Kommentar von Arie van Lent (Cheftrainer der U23 von Borussia Mönchengladbach): “Glückwunsch an Wattenscheid. Wenn man mit so viel Leidenschaft nach einem 0:2 zurückkommt, dann hat man sich den Sieg letztlich verdient. Natürlich tut es weh, wenn man in der Nachspielzeit einen solchen Elfmeter gegen sich bekommt und dadurch das Spiel verliert, aber so ist Fußball. Wir haben es 30 Minuten lang sehr gut gemacht, die Bedingungen und den Gegner angenommen und zwei Tore erzielt. Das 1:2 kurz vor der Pause war natürlich nicht gut für uns. Nach dem 2:2 hatten wir auch noch Möglichkeiten, wieder in Führung zu gehen, doch es sollte heute nicht sein.”

Mannschaftsaufstellungen:
SG Wattenscheid 09:
Sancaktar, Bah-Traore, Clever, Schneider, Langer; Tietz; Abdelkarim (57. Canbulut), Buckmaier (90. Tanidis), Tumbul, Demircan (84. Neustädter); Keita-Ruel

Borussia Mönchengladbach U23: Hiemer, Komenda, Nkansah, Brandenburger, Feigenspan, Yeboah, Benes (58. Rütten), Egbo (63. Lieder), Kraus, Stang, Sow (75. Simakala)

Schiedsrichter: Jonathan Lautz

Tore:
0:1 Mike Feigenspan (15.)
0:2 Djibril Sow (37.)
1:2 Demir Tumbul (41.)
2:2 Matthias Tietz (58.)
3:2 Angelo Langer (90. + 2. Handelfmeter)

Zuschauer: 622

Nächstes Spiel:
Dienstag, 21. März 2017 – 18.00 Uhr
Rot-Weiß Oberhausen – SG Wattenscheid 09
Niederrheinstadion

Aufrufe: 012.3.2017, 11:15 Uhr
KnorrAutor