2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Das Objekt der Begierde fest im Blick: Marienborns Arne Schlothheuber (links) und der Hechtsheimer Marcel Schwab lassen den Ball nicht aus den Augen. Foto: hbz/Jörg Henkel
Das Objekt der Begierde fest im Blick: Marienborns Arne Schlothheuber (links) und der Hechtsheimer Marcel Schwab lassen den Ball nicht aus den Augen. Foto: hbz/Jörg Henkel

Hechtsheimer Patzer zur Unzeit

Tabellenführer strauchelt ausgerechnet vor dem ultimativen Spitzenspiel gegen Gau-Odernheim in Marienborn

RHEINHESSEN. Und plötzlich wird es ein ultimatives Spitzenspiel: Weil sich die TSG Hechtsheim in der Fußball-Bezirksliga eine überraschende 1:2-Niederlage bei der TuS Marienborn einhandelte und sich Verfolger TSV Gau-Odernheim gegen den FSV Nieder-Olm keine Blöße gab, schrumpfte der TSG-Vorsprung vor dem Aufeinandertreffen der beiden Klubs am kommenden Sonntag auf zwei Zähler zusammen. „Für uns wird es jetzt sehr, sehr schwer, den ersten Platz zu halten“, schwant jedenfalls dem Hechtsheimer Coach Tobias Rieger schon jetzt nichts Gutes.

SV Guntersblum - 1. FC Nackenheim 0:4 (0:0). -

Felix Türk (48., 70), Jannis Tauchert (63., Heber nach Freistoß von Dogan Sertci) und Marcel Lösch (88.) trafen vor 80 Zuschauern für die Gäste. „Die erste Halbzeit war für die Zuschauer vielleicht nicht so ein tolles Spiel“, resümierte FCN-Coach Christof Wilfer. „Beide Mannschaften haben da defensiv sehr gut gestanden und sehr kompakt verteidigt.“ Chancen waren Mangelware, die Platzherren besaßen mehr an Spielanteile und waren einen Tick gefährlicher. Ein langer Einwurf von David Simmet leitete die Nackenheimer Führung ein. „Mit dem ersten Schuss aufs Tor haben wir das 1:0 gemacht, nach unserem zweiten Treffer musste Guntersblum ein bisschen kommen“, so Wilfer. „Unser dritter Treffer fiel nach einer Ecke der Gastgeber.“ Der SVG sei trotz der Pleite „sehr stark“ gewesen, betonte Wilfer. „Es wundert mich, dass die in den letzten Spielen nicht so viele Punkte geholt haben.“ MH.

TSV Schott Mainz II - TSV Gundheim 3:1 (2:0). -

Vor 70 Zuschauern brachte Jakob Friesen die Platzherren in Führung (15.), Marcel Heeg erhöhte per Elfer noch vor der Pause auf 2:0 (35.). Nach dem Anschlusstreffer durch Blüm (65.) stellte Friesen den alten Abstand wieder her (80.). „Heute war endlich wieder mal eine klarere Linie in unserem Spiel zu erkennen“, sagte Schott-Coach Patrick Rudolf. „Hinten standen wir recht sicher und nach vorne haben wir ein ordentliches Spiel gezeigt, speziell in der ersten Hälfte. Folgerichtig war dann auch die herausgespielte Führung zur Pause verdient.“ Nach dem Wechsel störten die Gäste früher, schafften den Anschlusstreffer und machten weiter Druck. „Diesem Druck konnten wir standhalten“, freute sich Rudolf. MH.

TSV Gau-Odernheim - FSV Nieder-Olm 4:1 (2:0). -

130 Zuschauer am Petersberg sahen in den ersten 20 bis 25 Minuten ein verteiltes Spiel. „Wir waren gut in den Zweikämpfen und haben nicht viel zugelassen“, sagte Alfons Linnebach, Sportlicher Leiter der Gau-Odernheimer. „In den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte haben wir etwas den Faden verloren, in dieser Phase kamen die Gäste auch zum Anschluss.“ Danach nahm der TSV das Heft wieder in die Hand. „Hervorheben kann man in der Abwehr Denis Bergander und Sebastian Linnenbach und im Sturm Sascha Ben Omrane.“ Das Stenogramm: 1:0, 2:0 Björn Grimm (26. Und 29., jeweils nach Vorlage von Ben Omrane), 2:1 Yasin Gülsahin (56.), 3:1 Marcel Porth (65., nach Vorlage von Ben Omrane), 4:1 Lukas Knell (80.). MH.

TSV Zornheim - TSV Stadecken-Elsheim 2:2 (1:0). -

Vor 180 Zuschauern gingen die Platzherren in der 13. Minute durch Steffen Völker in Führung. Florian Karpi erhöhte in der 49. Minute auf 2:0. Mit seinen beiden Treffern in der 61. und 77. Minute brachte Yannick Wolf die Platzherren um den durchaus möglichen Dreier. „Wir hatten die Chancen zum 3:1 oder 4:1“, berichtete Zornheims Kapitän Thilo Schmitt. „Aber wir haben es verpasst, den Sack zuzumachen. Die Stadecker, die in der ersten Halbzeit so gut wie keine Torraumszenen hatten, waren vor 180 Zuschauern in der Schlussphase abgewichster und wir gönnen es ihnen auch, dass sie vielleicht die Klasse halten.“ Mit dem bereits bezirksligaerprobten Dennis Petermann („Hat uns schon im Hinspiel weitergeholfen“) und Nils Horn („Von ihm war es ein Superdebüt, er hat bei der Entstehung des 1:0, einer schönen Kombination über rechts, mitgewirkt“) setzte Chefcoach Michael Horn zwei A-Junioren ein, die ihre Sache gut machten. MH.

TuS Marienborn - TSG Hechtsheim 2:1 (1:0). -

Vor 200 Zuschauern brachte Timm Filtzinger die Platzherren kurz vor der Pause in Führung (44.). Özal Furkan Merdanoglu gelang in der 51. Minute der Ausgleich, doch mit seinem Treffer in der 81. Minute sicherte Christian Lamm dem bärenstarken Aufsteiger den Dreier. Aus Sicht von TSG-Cheftrainer Tobias Rieger war es eine unnötige Niederlage. „Hätten wir den Willen gehabt und uns angestrengt, wäre ein Sieg drin gewesen“, befand Rieger. „Aber wir haben all das gemacht, was uns nicht auszeichnet.“ In der Defensive hielten seine Jungs die Kugel zu lange am Fuß, nach vorne ging wenig. „Wir waren einfach komplett schwach gegen eine Marienborner Elf, die ich nicht übertrieben stark fand“, klagte Rieger. „Wir haben eine Leistung gebracht, die eines Spitzenteams nicht würdig war - vielleicht hatte meine junge Mannschaft Angst, Fehler zu machen.“ MH.

SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen - TSG Bretzenheim 46 2:3 (1:0). -

In der ersten halben Stunde vergaben die Gäste gut und gerne fünf Hochkaräter. „Da hatten wir Glück“, urteilte SG-Spielausschuss Heiko Walther. „Unser Torwart hat uns mit drei, vier Glanzparaden im Spiel gehalten.“ Die Führung der Platzherren kam etwas glücklich zustande. Nach dem Ausgleich ging der Abstiegskandidat erneut in Führung. „Aber dann hat Oliver Hahn den Ball gegen den Oberschenkel bekommen und von da ist die Kugel ins eigene Tor geflogen. Dann sind bei uns die Köpfe runtergegangen“, so Walther weiter: „Auch wenn noch neun Punkte zu vergeben sind - wir machen uns keinen Illusionen mehr.“ Torfolge: 1:0 Jeremy Van (38.), 1:1 Simon Höss (51.), 2:1 Dominik Wernersbach (73.), 2:2 Eigentor Oliver Hahn (82.), 2:3 Robert Peters (88.). MH.

Spvgg. Dietersheim - SV Gimbsheim 3:0 (0:0). -

Die Gastgeber hatten zwar von Beginn an Feldvorteile, doch so richtig zünden wollte es in der ersten Hälfte nicht. „Das war mir alles noch zu emotionslos, und der letzte Pass hat gefehlt“, so Dietersheim Coach Christian Wunderlich. Nach dem Wechsel wurden die Platzherren gegen nachlassende Gimbsheimer dann deutlich zielstrebiger, machten durch Samet Özatalay (60.), Arno Lemke (71.) und Alint Abdullah (82.) den Sack zu und sicherten sich den Dreier. „Arno Lemke hat auf links ein tolles Spiel gemacht und die beiden anderen Tore vorbereitet. Unser Sieg war am Ende hochverdient“, freute sich Wunderlich über drei wichtige Punkte. rth

Ataspor Worms - Eintracht Herrnsheim 1:6 (1:2). -

Die Gäste setzten auf die gleiche Ausrichtung wie beim Coup über Schott Mainz II. Der Plan ging zunächst voll auf. Kevin Ruh (20.) und Kostas Svanias (35.) schossen eine 2:0-Führung heraus. Doch die Gastgeber kamen jetzt besser ins Spiel. Nach Ömer Bozkayas Sonntagsschuss (44.) waren sie wieder dran. Kurz nach dem Wechsel vergaben die Gastgeber gar die Chance auf den Ausgleich. Herrnsheims Abteilungsleiter Mike Holzemer atmete kräftig durch: „Wenn sie da treffen, bekommen sie die zweite Luft.“ Die SGE zeigte sich hingegen eiskalt, Dennis Reidenbach erhöhte (60.). Bei den gebeutelten Hausherren gingen die Köpfe jetzt runter, sodass die Herrnsheimer leichtes Spiel hatten. Mit schnell vorgetragenen Konterangriffen hebelten sie Ataspors Defensive immer wieder aus. Kevin Ruh (68.), Süleyman Kaplan (71.) und Davud Öztürk (76., FE) machten den Kantersieg perfekt. lgu

Aufrufe: 04.5.2014, 20:14 Uhr
Carsten SchröderAutor