2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Oliver Kälke

Grenzland-Cup: TSV Kaldenkirchen will Spielrhythmus

Kaldenkirchen will beim 2. Volksbank Grenzland-Cup wieder in Spielrhythmus kommen

Der TSV Kaldenkirchen ist auch bei der zweiten Auflage des Volksbank Grenzland-Cups wieder mit dabei. Im Vorjahr erreichte die Mannschaft von Trainer Andre Küppers das Halbfinale, musste sich dann aber dem Landesligisten VSF Amern am Ende mit 1:3 geschlagen geben.

Das Spiel um den dritten Platz gegen die klassenhöhere Mannschaft von TuRa Brüggen ging anschließend im Elfmeterschießen mit 2:4 verloren.

In der Gruppe C trifft am Sonntag, den 7. Juli 2019, im ersten Gruppenspiel um 15 Uhr im van Aaken-Stadion in Waldniel auf den Bezirksligisten SSV Grefrath. Im zweiten Spiel geht es dann gegen den Mitausrichter SC Waldniel. „Da wir erst zwei Tage zuvor mit dem Training anfangen, nutzten wir das Turnier natürlich wieder, um in Spielrhythmus zu kommen und um uns als Team neu zu finden“, sagt Kaldenkirchens Trainer.

Denn insgesamt muss der A-Ligist sechs Abgänge kompensieren. Levin Lintjens, Joel Wegener, Pascal Gubala, Sören Goltz, Felix Heyer und Dennis Datko stehen der Mannschaft in der Saison 2019/20 nämlich nicht mehr zur Verfügung. Neu zum Kader stoßen Yannik Beskes (A-Jugend) Nils Bollig (zweite Mannschaft) hinzu.

„Aufgrund der zahlreichen Abgänge, der Absteiger und dem Aufrüsten der anderen Mannschaften steht uns eine spannende Saison bevor. Die Entwicklung der Spieler steht dabei im Fokus. Wie im letzten Jahr wäre es schön, wenn wir wieder zwischen den Plätzen eins bis fünf mitmischen könnten“, äußert sich Trainer Andre Küppers über die kommende Saison.

Aufrufe: 02.7.2019, 22:31 Uhr
Heiko van der VeldenAutor