2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht

Falkenheim erzielt Treffer Nummer 100

18. Spieltag: Primus steht nach dem 7:1 gegen Stauf vor dem Titel +++ Dezimierte SG 83 bereitet "Bixn" keine Probleme +++ Schlaifhausen sichert sich Klassenerhalt

Verlinkte Inhalte

Gegen die stark dezimierten Gastgeberinnen hatten die selbst vom Verletzungspech der letzten Wochen gebeutelten Bixn verständlicherweise keine größeren Schwierigkeiten. Die SG war das ganze Spiel über in Unterzahl. Schlaifhausen sicherte sich gegen Losaurach den Klassen­erhalt, während Primus Falkenheim vor dem Titel steht.

SV Stauf - TSV Falkenheim 1:7

Die Fußballdamen des SV Stauf haben am Wochenende zu spüren bekommen, was es heißt, wenn der Spitzenrei­ter der Bezirksliga zu Gast ist: Mit 1:7 unterlag die Mann­schaft, die damit ihre 17. Niederlage einfuhr. Vier Spielta­ge hat Stauf noch Zeit, die bislang doch sehr triste Bilanz aufzufrischen. Mit einem Punkt und ohne einen Sieg bil­det Stauf das Ende der Tabelle. Am kommenden Sams­tag haben die Damen Gelegenheit, das Tabellenbild ein wenig aufzuhübschen. Um 16 Uhr ist Anpfiff in Auerbach (4.).

Die Partie in Stauf verlief größtenteils in eine Richtung. Der TSV erarbeitete sich Torchance nach Torchance, konnte diese aber nicht immer konsequent zu Ende spielen. Der SV Stauf versuchte mit langen Bällen Konter zu setzen und schaffte es so mehrmals vor das Falkenheimer Tor. Der Treffer für Stauf fiel durch ein sehenswertes Kopfball-Eigentor einer Falkenheimer Verteidigerin. Kurz vor Ende der Partie erzielte Falkenheim dann das insgesamt 100. Saisontor.

Zuschauer: 20
Tore: 0:1 Nina Roß (21.), 0:2 Nina Roß (29.), 0:3 Helene Michelson (40.), 0:4 Nina Roß (53.), 1:4 Selin Sert (55. Eigentor), 1:5 Nina Roß (71.), 1:6 Paula Turkot (83.), 1:7 Antonella Vergari (88.)

DJK FC Schlaifhausen - SV Losaurach 3:1

Im ersten Durchgang spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Der SV hatte in der 12. und 22. Minute nach schnellen Angrif­fen Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Auf der anderen Seite vergab Luisa Wölfel in der 33. Minute eine gute Chance. In der zweiten Hälfte kam mit der Einwechslung von Ange­la Pieger mehr Schwung ins Spiel. Ihre Flanke in der 54. Minute verwer­tete Wölfel zum 1:0 — vier Minuten später setzte sich Pieger erneut auf der linken Seite durch und fand wie­der Wölfel: 2:0. Auch das 3:0 kam durch die beiden Spielerinnen zustan­de. Sie kombinierten sich durch die Abwehr, Pieger traf (62.). Anschlie­ßend kontrollierte Schlaifhausen das Geschehen, der Ehrentreffer fiel in der Schlussminute. Mit dem Dreier hat Schlaifhausen die Klasse gesi­chert.


STV Deutenbach - SV 08 Auerbach 6:3

Der STV kam gut ins Spiel und führte zur Pause durch Treffer von Sandra Borgwart und Katharina Kolb mit 2:0. Jenny Hall­mann legte nach (47.), Auerbach ver­kürzte aber auf 2:3. Zwischen der 75. und 80. Minute gelang Julia Krauss, Hallmann und Solveig Böhme ein Dreierpack, der den verdienten STV-Sieg perfekt machte.


FC Pegnitz II - SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf 2:3

Die Gäste spielten von Beginn an offensiv und versuchten, Druck auf das Tor der Hausherren auszuüben. Die Spiel­weise der Gastgeber, die sich meist durch lang geschlagene Bälle be­freiten, bereitete auf dem nassen Rasen allerdings zunehmend Pro­bleme. Die Hüttenbacher Defensi­ve hielt jedoch stand und nach etwa 15 Minuten gab es erste Chancen für die Gäste, sowohl Jessica Bisch als auch Julia Losshorn scheiterten je­doch an Torfrau Franziska Grams. Da auch weitere Chancen nicht ge­nutztwerdenkonnten, ging es torlos in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel kamen zunächst die Damen aus Hütten­bach besser ins Spiel: es ergaben sich weitere Torchancen und das Spielgeschehen fand weitgehend in der Hälfte der Gastgeber statt. Nach einem gescheiterten Angriff konn­te Pegnitz jedoch kontern und die kurz zuvor eingewechselte Danie­la Kraus netzte ein. Bereits vier Mi­nuten später folgte jedoch der Aus­gleich durch Julia Looshorn, die einen Freistoß von Kristina Zitz­mann, der von der Latte zurück ins Feld sprang, ins Tor köpfte. An­schließend begann eine hektische Schlussphase mit Chancen auf bei­den Seiten. Als eine Pegnitzer An­greiferin fast allein auf Gästetor­frau Karin Schwemmer zulief, störte Alexandra Krause im letzten Moment und konnte klären. Weni­ge Minuten später war es aller­dings auch Alexandra Krause, die nach einem Gewühl im Strafraum der Spielvereinigung durch Hand­spiel einen Elfmeter verursachte. Diesen verwandelte Daniela Kraus zur erneuten Führung der Heimelf. Zehn Minuten vor Abpfiff standen die Hüttenbacherinnen mächtig un­ter Druckund erspielten sich einige Chancen. Schließlich war es Kath­rin Diehl, die in der 85. Minute den Ausgleich zum 2:2 erzielen konnte. Ein Remis genügte den Gästen je­doch nicht und nach einem schön gespielten Angriff konnte Spielfüh­rerin Maria Schlenk kurz vor Ab­pfiff das 2:3 erzielen.

Diese spannende Partie haben die Hüttenbacher Damen gemessen am Spielverlauf zu Recht gewonnen undbleibendamit inder Tabelle auf dem Relegationsrang zwei.

Tore: 1:0 (66.) Kraus; 1:1 (70.) Looshorn; 2:1 (78./FE) Kraus; 2:2 (85.) Diehl; 2:3 (87.) Schlenk.
Zu­schauer: 107. Schiedsrichter: Oliver Gmelch.



SG Nürnberg Fürth 1883 - SC Gremsdorf 2:7

Es dauerte ein paar Minuten, aber dann hatten die Bixn die erste Verwirrung ob der wenigen Gegnerinnen abgelegt. Marina Bäuml erzielte in der 10. Minute die Führung. Mit dem einzigen Angriff der SG in der ersten Hälfte, erzielten sie aber nach einer Viertelstunde den Ausgleich. Als man nur halbherzig verteidigte, entstand daraus ein Eckball in deren Folge ein Klärungsversuch damit endete, daß der Ball einer Bixn-Spielerin an die Hand sprang. Logischerweise gab es Elfmeter, den die SG verwandelte. Danach gaben die Bixn Gas und es ergaben sich Chancen beinahe im Minutentakt. Die SG konnte sich bei ihrer Torhüterin und der teils etwas ungenauen Verwertung bedanken, daß es bis zur Pause nur 1:5 hieß. Sonja Lutz, erneut Marina Bäuml, Maj-Britt Groppe und Jennifer Schmitt hatten innerhalb von elf Minuten nach dem Ausgleich die Bixn wieder in Front gebracht.

In der zweiten Halbzeit konnte die SG immerhin auf 10 Spielerinnen aufstocken, sodaß es für die Bixn nicht mehr ganz so einfach wurde. Es gab nicht mehr soviele Chancen, die Partie war jedoch weiterhin in Hand der Bixn. In der 63. und 65. Minute erhöhten Vanessa Müller und Maj-Britt Groppe bis auf 1:7. Ein Freistoß landete noch am Querbalken und man spielte sich noch ein paar leichtere Chancen heraus. Man ließ Ball und Gegner laufen und schonte seine eigenen Kräfte. Den Schlußpunkt setzte dann die SG durch eine weitere Standardsituation. Ein Freistoß landete zwei Minuten vor dem Abpfiff zum 2:7 Endstand im Bixn-Tor. Ralph Schwinge, SC Gremsdorf

Zuschauer: 20
Tore: 0:1 Marina Bäuml (10.), 1:2 Sonja Lutz (19.), 1:3 Marina Bäuml (24.), 1:4 Maj-Britt Groppe (26.), 1:5 Jennifer Schmitt (27.), 1:6 Vanessa Müller (63.), 1:7 Maj-Britt Groppe (65.)


DJK/SV Pilsach - SK Lauf 5:3

Aufrufe: 06.5.2015, 14:54 Uhr
NN NM / FN / NN FO / PZAutor