2024-06-06T14:35:26.441Z

Interview
Denny Knäbke beim Spiel mit Lok Frankfurt beim SV Vogelsang.
Denny Knäbke beim Spiel mit Lok Frankfurt beim SV Vogelsang. – Foto: Kenny Fuhrmann

"Es macht einfach Spaß mit der Band"

Denny Knäbke vom FC Lokomotive Frankfurt im Interview.

In unserer Interview-Serie geht es um Torjäger, katzenartige Schnapper, verrückte Typen und bekannte Gesichter. Heute: Denny Knäbke vom FC Lokomotive Frankfurt.
Wie bist du zu Lok Frankfurt gekommen?
Nach meinem Kruezbandriss war ich mit Abendstudium, neben dem Beruf, Familie und Hausbau, stark eingespannt und Vereinslos. Mein ehemalieger Briesener Mitspieler und zu der Zeit Trainer des FC Lokomotive, Alexander Mikulin, hatte eine super Truppe geformt und mich nach dem Aufstieg in die Kreisliga direkt angesprochen. Es hat sich einiges getan und der Drang wieder auf dem Platz zu stehen war einfach zu groß. Seitdem macht es einfach Spaß mit der Band.

Wie läuft es für dich persönlich und wie bei deiner Mannschaft in dieser Saison?
Persönlich war es in dieser Saison für mich auf dem grünen Geläuf noch nichts als Spieler (verletzt). Im Team passt es hervorragend, nur leider stimmen die Ergebnisse noch nicht. Als Trainer der G-Jugend läuft es optimal, unabhängig von den Ergebnissen sind wir Trainer, Heinz-Peter Lindenberg und ich, sehr stolz auf unsere Rasselbande, angefangen mit acht Kindern im September 2019 haben wir aktuell 15 Kinder und alle sind mit Begeisterung dabei.

Was machst du/die Mannschaft während der Corona-Pause? Habt ihr Aufgaben bekommen?
Ich konzentriere mich aktuell mehr auf meine Trainertätigkeit und nehme an einigen Webinaren teil. Neben kleinen Trainingsvideos für unsere G-Jugend haben wir jetzt auch angefangen kleine Online-Trainingseinheiten abzuhalten. Es geht für uns in erster Linie darum, weiter mit den Kindern in Kontakt zu bleiben und zu zeigen, dass wir weiterhin für unsere Jugend da sind.

Wie sollte für dich die Saison weiterlaufen, wenn weitergespielt werden kann?
Schwierig zu sagen, die Saison sollte in meinen Augen nach der Hinrunde enden, um dann für die kommende Saison zu planen. Spiele unter der Woche sind in meinen Augen nicht sinnvoll und für viele Vereine nicht realisierbar.

Welches war die schönste/beste Saison deiner Laufbahn?
Ist schon was her, aber ich würde die Saison 2009/2010 mit dem Post SV 1928 als meine schönste Saison beschreiben. Gekrönt mit dem Meisterschaftstitel unter dem Trainergespann Uwe Wieland und Uwe Nölting. Dort passte einfach auf und neben dem Platz alles.

Gibt es ein oder mehrere Spiele, die du nie vergessen wirst?
Das letzte Saisonspiel mit dem Post SV gegen Eintracht Frankfurt in der Saison 2009/2010. Wir brauchten einen Sieg um die Meisterschaft perfekt zu machen. Alle Vorzeichen standen perfekt, zwei Punkte vor der SG Wiesenau und dazu ein Heimspiel. Zur Halbzeit lagen wir 0:2 zurück, was für eine erste Hälfte in der wir auch höher zurückliegen hätten können. Schlussendlich drehten wir das Spiel, gewannen 4:2 und sicherten uns im letzten Spiel die Meisterschaft. Passender Abschluss zum Ende der Post-Ära.

Gibt es Plätze/Stadien, wo du immer wieder gerne spielst?
Da gibt es einige. Die Heimspiele im Waldstadion mit Blau-Weiß Briesen zu Landesliga-Zeiten und stimmungstechnisch war es immer ein Schmankerl bei Astoria Rießen aufzulaufen, einfach herrlich diese Sprüche. Sonst natürlich alle Frankfurter Derbys.

Bei welchem Verein hattest du deine schönste Zeit?
Das ist auch nicht so leicht zu beantworten da sich die Zeiten sich geändert haben. Neben meinen ersten Anfängen im Männerbereich bei Blau-Weiß Briesen waren die zweieinhalb Jahre beim Post SV meine schönsten Zeiten auf und neben dem Platz. Und zurzeit gehe ich vollends als Trainer unserer G-Jugend auf, einfach super Jungs und auch die Eltern verstehen sich blendend.

Die G-Junioren-Rasselbande von Lok Frankfurt.
Die G-Junioren-Rasselbande von Lok Frankfurt. – Foto: Privat


Was war die beste Mannschaftsparty, die du je erlebt hast?
Da gab es einige legendäre zu Post-Zeiten.

Wer ist/war dein Lieblingsgegenspieler und warum?
Martin Fricke aus Groß Lindow. Viele verbissene Duelle, unangenehmer Gegenspieler, aber dufter Kerl nach dem Abpfiff.

Was war die größte Enttäuschung deiner Karriere?
Die Fusion des Post SV mit Preußen Frankfurt. Zwei großartige Vereine mit sehr guten Spielern, nur was daraus gemacht wurde ist bitter.

Wo hast du auswärts nie gerne gespielt?
Gespielt habe ich überall gerne. Es ist Fußball und was gibt es schöneres, wenn die gesamte Stadt oder das gesamte Dorf gegen dich ist.

Hast du einen Lieblings-Fußballschuh?
Ich bevorzuge Schuhe von adidas, ideal Stollenschuh.

Wer war der beste Trainer, den du hattest?
Alexander Mikulin, menschlich der Wahnsinn und wie akribisch er Training und Spiel vorbereitet, einfach verrückt im positiven Sinne.

Bist du eher ein Sommer- oder Winter-Trainingstyp?
Das ist egal, wichtig ist, dass der Ball dabei ist.

Wer zahlt bei euch die meisten Strafen und warum?
Aktuell schwer zu sagen, damals war es Mathias Bischof, Einzahler.

Was sind deine Stärken/Schwächen auf dem Fußballplatz?
Meine Tempoprobleme mache ich mit Übersicht, guter Technik und meiner Ruhe am Ball wieder weg.

Wer ist/war der beste Kicker, mit dem du jemals zusammengespielt hast?
Auch hier gab es einige. Reiko Ballhorn, Thorsten Ducklaus, Marcel Gernetzke, Sebastian Schier, Mathias Klein, Anton Wichmann, Marco Bramburger, Sebastian Guhl und Bodo Schindler, um nur einige zu nennen. Jeder auf seiner Art ein Wahnsinns-Kicker.

Was läuft bei euch in der Kabine für Musik?
Ein bunter Mix aller Musikrichtungen.

Welche ist die schönste und welche die schlechteste Sportanlage?
Aktuell hat der 1. FC Frankfurt schon eine geniale Sportanlage mit super Bedingungen.

Welche Note gibst du eurer Sportanlage und euren Umkleiden?
Unser Platz hat schon ordentlich zu kämpfen, insgesamt mit unserer Anlage würde ich eine gute drei vergeben.

Spielst du lieber auf Kunst- oder Naturrasen?
Eindeutig Naturrasen.

Was nervt dich am Amateurfußball?
Das Vereinssterben und damit die Unattraktivität der Ligen-Zusammensetzungen. Im Trainersein, dass einzelne Module für den Lizenzerwerb im heutigen Zeitalter nicht online angeboten werden.

Wer führt die härtesten Zweikämpfe in eurem Kader?
Marcel Bonack, keiner trifft so selten den Ball, aber stets den Fuß.

Wer ist das größte Feierbiest in eurem Kader?
Mirko Lindner, da kommt ihn seine Kindheit auf dem Dorfe zu Gute.

Wann hast du zum ersten Mal FuPa entdeckt und wie bist du draufgekommen?
Schwer zu sagen, ist schon was her.

Wen würdest du gerne in einem FuPa-Interview sehen?
Alexander Mikulin.

Zum Profil: Denny Knäbke

Zum Verein: FC Lokomotive Frankfurt

Aufrufe: 018.12.2020, 06:00 Uhr
Mitsch RieckmannAutor