2024-06-03T07:54:05.519Z

Pokal
<b>F: Christian Hedler</b>
<b>F: Christian Hedler</b>

Eintracht Baunatal scheitert im Elfmeter-Schießen

Eintracht Baunatal verliert Hessenpokal-Spiel beim 1. Hanauer FC 1893 +++ Ausgeglichene 120 Minuten +++ Im Elfmeterschießen fehlte das Glück

Verlinkte Inhalte

120 Minuten lang war es eine ausgeglichene Partie. Und wie das in einem solchen Fall meist ist, muss dann das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Im Hessenpokal-Achtelfinale zwischen Kreisoberligist 1. Hanauer FC 1893 und Gruppenligist GSV Eintracht Baunatal war das Glück letztlich aber auf Seiten der Gastgeber. 1:1 stand es nach 90 Minuten, 2:2 nach 120 Minuten. Im Elfmeterschießen setzten sich die Gastgeber dann mit 4:1 durch.

Für den 1. Hanauer FC 1893 war es bereits der dritte Hessenpokal-Auftritt, der GSV Eintracht Baunatal feierte hingegen Premiere. Durch die Fair Play-Wertung für den Wettbewerb qualifiziert, musste der noch ungeschlagene Tabellenführer der Gruppenliga Kassel I zum Achtelfinale nach Hanau reisen. Dort wartete der älteste hessische Fußballverein und Spitzenteam der Kreisoberliga Hanau. In der 1. Pokalrunde hatten die Hanauer Hessenligist Sportfreunde Seligenstadt mit 2:0 besiegt, in der 2. Runde war dann Verbandsligist FV Bad Vilbel mit 2:1 fällig. Die Erfahrung war also auf Seiten der Gastgeber.

Was die immerhin 30o Zuschauer dann am Donnerstag Nachmittag zu sehen bekamen, war eine ausgeglichene und auch ansehnliche Partie der beiden Mannschaften. Hanau gelang in der 37. Spielminute der Führungstreffer durch Ahmad Raafat, doch konnten sich die Baunataler kurz vor dem Halbzeitpfiff über den verdienten Ausgleich freuen. Jamie Scott war der Torschütze in der 43. Minute. Die beste Gelegenheit für einen Sieg ergab sich für die Nordhessen dann im zweiten Durchgang. In der 75. Spielminute wurde Eintracht Baunatal ein Elfmeter zugesprochen, doch der landete nicht im Hanauer Tornetz. Mit den Elfmetern hatten die Baunataler an diesem Tag wirklich kein Glück. Mit dem Spielstand von 1:1 blieb dem Schiedsrichter nach neunzig Minuten also nichts anderes übrig, als beide Mannschaften für weitere dreißig Minuten auf´s Feld zu schicken.

In der Verlängerung gingen dann zunächst die Gäste in Front. Der eingewechselte Jörn Katluhn erzielte in der 96. Minute das 1:2 für die Baunataler. Die Mannschaft der Hanauer verfügt eine enorme Offensivstärke, was auch durch 38 erzielte Tore in bislang neun Saisonspielen bestätigt wird. Somit war auch in der verbleibenden Spielzeit stets mit ihnen zu rechnen. In der 111. Minute geschah es denn auch, Kahrmann damar erzielte den Ausgleichstreffer des Kreisoberligisten. Mit dem Spielstand von 2:2 blieb dem Schiedsrichter nach 120 Minuten also nichts anderes übrig, als beide Mannschaften zum Elfmeterschießen antreten zu lassen.

Zunächst die Hanauer, Damar trat an und verwandelte den ersten Elfer. Nils Stollmeier traf als erster Baunataler Schütze ebenfalls. Nach dem 2:1 durch Rafaat hielt Hanaus Keeper Manuel-Markus Hegenauer dann aber die Schüsse von Tim Kraft und Andreas Harbusch. Für die Gastgeber trafen noch Sven Reuter und Kapitän Burim Gashi. Hier was es also eine klare Sache, der 1. Hanauer FC 1893 hatte das Glück auf seiner Seite und gewann das Elfmeterschießen mit 4:1. Im Viertelfinale empfängt der Kreisoberligist dann, voraussichtlich am 15. Dezember, den Hessenligisten FC Bayern Alzenau. Für den GSV Eintracht Baunatal kehrt nun wieder der Alltag ein - mit der Sonntagspartie gegen den VfB Schrecksbach.

Am Donnerstag wurde ein weiteres Achtelfinalspiel des Hessenpokals ausgetragen. Die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg, ebenfalls über die Fair Play-Wertung qualifiziert, empfingen hierbei den Hessenligisten TSV Lehnerz und schafften dabei die Pokalüberraschung. Dem Gruppenligisten gelang in der 90. Spielminute der Treffer zum 1:0. Maximilian Koch schoss die Marburger ins Viertelfinale, wo man nun auf den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden trifft. Die Lehnerzer hatten den Gegner offensichtlich unterschätzt, so auch die Einschätzung des TSV-Trainers Henry Lesser nach der Partie. Am 9. Oktober folgt das Achtelfinale zwischen Verbandsligist TS Ober-Roden und Regionalligist KSV Hessen Kassel. Am 19. Oktober wird die letzte Partie dieser Runde zwischen dem SSV Sand und den Offenbacher Kickers ausgetragen.

Aufrufe: 03.10.2013, 19:13 Uhr
gelöscht gelöschtAutor