2024-06-14T14:12:32.331Z

Pokal
DSK-Trainer Lars Leese
DSK-Trainer Lars Leese

DSK gewinnt ein denkwürdiges Spiel

Beim 4:3 gegen Flittard gibt es vier Platzverweise, zwölf Gelbe Karten und sieben Tore

Verlinkte Inhalte

Am Dienstagabend gab es auf der Anlage an der Roggendorfer Straße reichlich Gesprächsstoff, als die Spieler der Spvg Flittard und des DSK auf dem Weg in die Kabinen versuchten, 90 spektakuläre Minuten zu verarbeiten. Diskutiert wurde intensiv über vermeintlich überzogene Entscheidungen des Schiedsrichters, der im Halbfinale des Fußball-Kreispokals bei der 3:4 (0:1)-Niederlage des A-Kreisligisten aus Flittard drei Rote, eine Gelb-Rote und zwölf Gelbe Karten verteilt hatte

„Das war trotz der überforderten Spielleitung bei aller Hektik ein einmaliges Erlebnis für die Spieler, denn die rund 300 Zuschauer haben für eine tolle Stimmung gesorgt”, sagte DSK-Team-Manager Peter Schiffer, nachdem der größte Erfolg der noch jungen Ehrenfelder Vereinsgeschichte feststand.

Steven Scharf erzielte vor der Pause die Führung des Bezirksligisten (14.), der aus der Überzahl nach dem ersten Platzverweis gegen Flittards Dennis Schneiders (18.) keine Vorteile zog. David Bilstein glich für die kämpferisch starken Gastgeber aus (65.), Emre Hendem legte für den DSK wieder vor (68.) , und Marco Hentschel sorgte noch einmal für den Gleichstand (73.), bevor nach dem 3:2 für den DSK durch Tayfun Kücük (79.) eine denkwürdige Schlussphase begann: Zunächst schien mit dem 4:2 (83.) durch Juri Fandrich eine Vorentscheidung zugunsten des DSK gefallen. Doch nachdem Kücük (82.) und Ersin Calhan (84.) wegen ihrer Roten Karten nur noch zuschauen durften, nährte Stefan Schmitz (84.) mit dem Anschlusstreffer bei Flittard neue Hoffnungen, zumal auch Jude Mc Donald Gelb-Rot sah (88.) und somit den dritten Platzverweis des DSK kassierte. In der Nachspielzeit vergab Hendem bei sieben gegen zehn sogar noch die klarste Chance für den DSK, so dass der Sieg des Teams von Trainer Lars Leese letztlich verdient war.

Nicht ganz so hektisch verlief das zweite Halbfinale, in dem sich der SC Borussia Lindenthal-Hohenlind gegen den SV Deutz 05 mit 3:1 (3:0) durchsetzte. In der Westkampfbahn beschränkte sich der Schiedsrichter auf eine Gelb-Rote und sieben Gelbe Karten. Der Bezirksligist hatte zwar nach einer halben Stunde durch die drei Treffer von Stefan Caspari (1.), Milan Marcus (10.) und Marcel Koch (25.) klar geführt, doch nach dem Anschlusstreffer durch Sebastian Hecht (57.) und dem Platzverweis für Lindenthals Tom Maiwald (66.) war es eine reine Abwehrschlacht. David Marti Alegre traf für Deutz aber nur noch den Pfosten. „Die Jungs haben sich in der letzten halben Stunde gegen jeden Ball geworfen, wir freuen uns riesig, wollen für ein Novum sorgen und zum dritten Mal in Folge den Kreispokal holen”, sagte SCB-Trainer Thorsten Reisewitz.

Kollege Wolfgang Rieger war stocksauer über die Leistung seiner Elf: „Alle taktischen Absprachen waren in der ersten halben Stunde vergessen, der nötige Einsatz nach der Pause kam zu spät.”

Während der DSK und Hohenlind am 26. September auf der Anlage des VfL Rheingold Poll (In der Gracht) das Finale bestreiten, spielen Deutz 05 und Flittard zwei Tage zuvor an der Dr.-Simons-Straße den dritten Teilnehmer des Kreises für den Mittelrhein-Pokalwettbewerb aus.

Aufrufe: 017.9.2015, 18:24 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Klaus FlötgenAutor