2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Erstbesuch: Am Karfreitag stellten sich Marvin Länge (links) und Alexander Höhne auf dem Bubesheimer Sportgelände vor. Die beiden Defensiv-Spezialisten werden den SCB ab 1. Juli verstärken.	Foto: E. M
Erstbesuch: Am Karfreitag stellten sich Marvin Länge (links) und Alexander Höhne auf dem Bubesheimer Sportgelände vor. Die beiden Defensiv-Spezialisten werden den SCB ab 1. Juli verstärken. Foto: E. M

Doppel-Lösung für die Problemzone

SC Bubesheim verpflichtet die beiden Defensiv-Spezialisten Marvin Länge und Alexander Höhne

Mit solidem Vorsprung Tabellenführer, den torgefährlichsten Angreifer der Liga im Kader, keine Verletzungssorgen und einen anerkannten Fachmann als Trainer an der Seitenlinie: Beim Fußball-Bezirksligisten SC Bubesheim sollte eitel Sonnenschein herrschen. Doch wer genau hinsieht, erkennt auch Schattenseiten im Höhenflug.

Kritisch beurteilt Abteilungsleiter Karl Dirr schon seit geraumer Zeit das Thema Disziplin im Kader, und ebenso wenig kann ihm gefallen, dass seine Mannschaft viel zu viele Gegentore schluckt. 35 sind es in 21 Partien gewesen und damit nicht allein nach Dirrs Einschätzung entschieden zu viele. Es besteht also Handlungsbedarf. Das gilt umso mehr, wenn man sich vorausschauend mit dem Gedanken beschäftigt, dass der Verein im Sommer in der Landesliga stehen und dort auch bestehen möchte. Also haben die SCB-Verantwortlichen frühzeitig Nägel mit Köpfen gemacht und sich zwei vielversprechende Neuzugänge geangelt: den 23-jährigen Marvin Länge für die zentrale Position vor der Viererkette und den 27-jährigen Alexander Höhne für das Abwehrzentrum. Dienstbeginn für die Defensiv-Spezialisten ist am 1. Juli.

Übrigens: Die Verträge der beiden gelten auch für die Bezirksliga – „aber davon geht keiner aus“, unterstreicht der Abteilungsleiter die Ambitionen des SCB. Dirr deklariert seine Neuzugänge schon im Vorfeld als „Führungsspieler“. Vor allem die Liaison mit Länge ist „mindestens mittelfristig angelegt“, formuliert der Funktionär, der sich mit dem Neuzugang gleich mal auf einen Drei-Jahres-Vertrag geeinigt hat. Ein späteres Spielertrainer-Engagement ist ausdrücklich nicht ausgeschlossen, fügt Dirr hinzu.

Die Spieler freuen sich auf ihre neue Herausforderung. Für Höhne ist es nach eigener Einschätzung mit dann 28 Jahren gar „die letzte Chance, einigermaßen höherklassig zu spielen und mich zu beweisen“.
Zu den beiden „reinen“ Neuzugängen gesellen sich in Bubesheim Kevin Werner (er war bereits im vergangenen Jahr aus Thannhausen gekommen, musste aber praktisch eine ganze Saison wegen einer Bänderverletzung pausieren) sowie aus dem eigenen Nachwuchs Tobias Bader. Dirr bestätigt außerdem, dass der Verein intensiv an Vertragsabschlüssen mit weiteren Verstärkungen arbeitet. Das allein transportiert schon, dass sich der SCB vermutlich vom einen oder anderen Spieler trennen wird, wenn die Saison vorüber ist.

Dirr mag das so nicht bestätigen. Allerdings bestätigt er, dass der Satz „Wir werden künftig bestimmte Dinge in puncto Disziplin nicht mehr tolerieren“ im Kabinengespräch am Gründonnerstag gegenüber der Mannschaft glasklar formuliert worden ist.

Aufrufe: 029.3.2013, 23:30 Uhr
Günzburger Zeitung / Jan KubicaAutor