2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Erzielt gegen den FC Roetgen einen Doppelpack: Donnerbergs „Büffel“ Tugay Temel (l.).
Erzielt gegen den FC Roetgen einen Doppelpack: Donnerbergs „Büffel“ Tugay Temel (l.). – Foto: Dagmar Meyer-Roeger

Donnerberg vertreibt das Abstiegsgespenst

Bezirksligist FSV Columbia Donnerberg besiegt den FC Roetgen souverän mit 4:0. Der „Büffel“ steuert zwei Treffer zum Erfolg bei.

Vier Punkte aus den vergangenen beiden Partien: Beim FSV Columbia Donnerberg zeigt die Formkurve nach zuvor vier Niederlagen in Folge wieder steil nach oben.

„Ich bin hochzufrieden, denn wir haben verdient gewonnen. Jetzt haben wir wieder Luft und Kraft für die kommenden Aufgaben“, betonte Donnerbergs Trainer Tobias Voss nach dem souveränen 4:0 (4:0)-Erfolg am vergangenen Wochenende gegen den FC Roetgen.

Denn nach der langen „Leidenszeit“ geisterte plötzlich wieder das Abstiegsgespenst beim Fußball-Bezirksligisten umher, zumindest wurden wieder „mathematische Berechnungen“ angewandt, wie der Übungsleiter berichtete. „Ich habe auf den Putz gehauen und noch einmal an die Jungs appelliert, dass wir alle zusammen an einem Strang ziehen müssen“, führte Voss weiter aus. Mit Erfolg, wie der jüngste Dreier gegen Roetgen sowie das 4:4 eine Woche zuvor bei Rheinland Dremmen untermauern.

Beim Club aus der Voreifel machte sich hingegen die Enttäuschung breit. Innerhalb von vier Tagen kassierte das Team von Trainer Philipp Dunkel zwei Pleiten in der Kupferstadt. Am vergangenen Donnerstag unterlag der Tabellenelfte bei der SG Stolberg unglücklich mit 3:4 – den entscheidenden Treffer markierte Kevin Thörner weit in der Nachspielzeit. Auf dem Donnerberg „verpennte“ Roetgen hingegen die erste Halbzeit komplett, wie der FC-Coach unterstrich. „Wir haben vieles vermissen lassen“, legte Dunkel den Finger in die Wunde.

Dabei präsentierten sich die Gäste in den ersten 20 Minuten ebenbürtig. Ferhat Akar hätte den FC dabei um ein Haar sogar in Führung gebracht, doch der Stürmer traf nur den Pfosten (2. Minute). „Wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn er getroffen hätte“, betonte Dunkel. Das erste Tor fiel dann auf der anderen Seite: Nach einem Eckball war Jens Jäckel mit dem Kopf zur Stelle (23.). Tugay Temel, der „Büffel vom Donnerberg“, stellte fünf Minuten später auf 2:0. Nach einem langen Abschlag von Keeper Hendrik Raspe setzte sich der Stürmer gegen seine Gegenspieler durch und vollendete eiskalt für den Tabellenzehnten. Mit einem Traumtor aus rund 25 Metern sorgte Emre Karatag für eine beruhigende 3:0-Führung der Gastgeber (39.). Temel verwandelte zwei Minuten vor der Pause noch einen Foulelfmeter zum vorentscheidenden 4:0 (43.). „Der Pfiff war ein Witz“, haderte Dunkel noch ein wenig mit der Entscheidung des Unparteiischen. Und sein Gegenüber pflichtete ihm bei: „Alle Schiedsrichter, die bislang ein Spiel der Donnerberger gepfiffen haben, hätten diesen Elfmeter tausendprozentig nicht gegeben.“

So war die Messe bereits nach 45 Minuten gelesen. Die Gäste betrieben nach dem Seitenwechsel nur noch Schadensbegrenzung und die Gastgeber verwalteten das Ergebnis. So blieb es beim unter dem Strich leistungsgerechten Erfolg des FSV Columbia, der in den kommenden Wochen „die offenen Rechnungen der Hinrunde begleichen will“, wie Voss verdeutlichte.

Denn sowohl für Donnerberg als auch für Roetgen ist der Klassenerhalt so gut wie in trockenen Tüchern. „Bei noch fünf ausstehenden Partien und zehn Punkten Vorsprung zu den Abstiegsplätzen müsste da schon viel passieren“, erläuterte Dunkel und fügte hinzu: „Wir wollen die Saison so gut wie möglich beenden, vor allem in den Heimspielen überzeugen und noch ein paar Punkte einfahren.“

Die Ergebnisse im Überblick:

Würm-Lindern – Dremmen 2:0: 1:0 Lambertz (12.), 2:0 Janes (77.)

Rot: Klee (67./Würm-Lindern)

Oidtweiler – Helpenstein 0:3: 0:1 Langer (12.), 0:2 Jackels (52.), 0:3 Hahn (76.) Rot: Hammel (40./Oidtweiler)

Wenau – Waldenrath-Straeten 2:4: 1:0 Ruegenberg (11.), 1:1, 1:2 Beckers (44., 49.), 1:3 Scheuvens (59.), 2:3 Graulich (73.), 2:4 Laurs (75.)

Vaalserquartier – Heinsberg-Lieck 2:0: 1:0 Hellmich (83.), 2:0 Jansen (87.)

SG Stolberg – Haaren 3:2: 0:1 Feldmann (5.), 1:1 Othman (35.), 1:2 Feldmann (51.), 2:2, 3:2 Lehmann (54., 87.)

Donnerberg – Roetgen 4:0: 1:0 Jäckel (23.), 2:0 Temel (28.), 3:0 Karatag (39.), 4:0 Temel (43./Foulelfmeter)

DJK Rasensport Brand – Germania Eicherscheid 2:1

Tore: 1:0 Arigbe (31.), 2:0 Arigbe (66.), 2:1 Krings (70.)

Aufrufe: 011.5.2022, 17:30 Uhr
Lars BrepolsAutor