2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Frank Westerink, Trainer des ASC GW 49 Wielen
Frank Westerink, Trainer des ASC GW 49 Wielen

Der Expertentipp des 6. Spieltages der Kreisliga Bentheim

In dieser Woche von und mit Frank Westerink, Trainer des ASC GW 49 Wielen

Frank Westerink spielte u. A. beim SV Eintracht Nordhorn, Rot- Weiß Lage, SV Vorwärts Nordhorn und beim ASC GW 49 Wielen. Als Trainer war er u. A. Stützpunkttrainer des DFB, bei der A- Jugend des VFL WE Nordhorn, bei Rot- Weiß Lage, dem SC Baccum sowie bei der Reserve seines jetzigen Vereins in Wielen. Mit der A- Jugend des VFL WE Nordhorn wurde er als Trainer Hallenkreismeister. Als Trainer von Rot- Weiß Lage schaffte er den Aufstieg in die Kreisliga. Mit dem ASC gewann er zweimal das Hallenmasters. Als Spieler wurde Westerink Bezirksklassenmeister mit der Reserve vom SV Eintracht Nordhorn und dem ASC GW 49 Wielen. Mit dem SV Vorwärts Nordhorn wurde er Bezirksligameister und mit der A-Jugend des SV Eintracht Nordhorn Bezirksoberligameister sowie Bezirkspokalsieger.

Eine ganze Reihe von sportlichen Erfolgen also, die Frank Westerink vorweisen kann. Schauen wir mal, wie erfolgreich er den nächsten Spieltag tippt.

Hallo Frank!

Ihr seid als Bezirksligaabsteiger mit fünf Punkten aus fünf Spielen nicht besonders gut in die Saison gestartet. Woran liegt es, dass Ihr erst ein Spiel gewinnen konntet?

Hallo FuPa, nicht besonders gut ist die richtige Formulierung. Hierfür müsste man die einzelnen Spiele analysieren, wobei Euch das Bentheim Spiel hier dann nicht interessiert. Vorwärts II war gegen uns in Topbesetzung und hat auch taktisch sehr diszipliniert gespielt. Sie haben uns gezeigt wovor ich meine Jungs vor der Saison schon gewarnt habe. Gegen ASC sind alle Mannschaften noch mal ein paar Prozent mehr motiviert. Gegen Schüttorf II hatten wir Hauptsächlich Pech im Abschluss bei gefühlten 85% Ballbesitz. Die Leistung war aber in Ordnung genauso wie gegen Brandlecht. Mit dem letzten Spiel gegen Neugnadenfeld war ich überhaupt nicht einverstanden. Kopflos, kompliziert und zu wenig Abschlüsse aufs Tor werfe ich da meinen Jungs vor. Alles in Allem fehlen uns schon die Punkte aus den Heimspielen, da die Gegner nicht leichter werden.

Du sagst es. In den nächsten drei Spielen warten mit Emlichheim, Wietmarschen und Uelsen drei Mannschaften auf Euch, die zum Favoritenkreis der Liga gehören. Das macht die Sache bestimmt nicht leichter einen kompletten Fehlstart zu vermeiden?

Es ist richtig, dass auf uns 3 Brocken warten. Diese Mannschaften haben uns zwei Sachen voraus. Zum einen kennen Sie die Kreisliga schon länger und zum anderen verfügen Sie über eine Mannschaft die über Jahre schon zusammen spielt. Wir gehen in diese Partien nicht als Favorit ins Spiel und vielleicht ist das ja auch gut für meine Junge Truppe. Die aber schon gezeigt hat in Bentheim und Brandlecht das man Punkten kann wenn man die Marschroute konsequent verfolgt. Ob es dann ein Fehlstart ist liegt immer im Auge des Betrachters und die Art und Weise wie man sich präsentiert.

Ein leichter Aufwärtstrend ist allerdings zu verzeichnen oder? Schließlich habt Ihr in den letzten beiden Spielen gegen Neugnadenfeld und Brandlecht jeweils Rückstände aufholen können, um doch noch zu punkten.

Das ist nicht ganz richtig. Gegen Brandlecht haben wir bis zur 78 Minute 1:0 geführt und den Ausgleich durch einen Standard bekommen und nach dem Spiel gegen Neugnadenfeld von einem Auswärtstrend zu sprechen halte ich für zu optimistisch. Da warten wir lieber die nächsten Leistungen ab.

Als Saisonziel ist ein „einstelliger Tabellenplatz“ angepeilt. Warum so bescheiden? Als Absteiger müsstet Ihr doch Ambitionen haben, wieder eine Liga höher mitspielen zu wollen.

Natürlich hat jeder den Wunsch wieder auf Bezirksebene zu spielen. Diesen Wunsch möchte ich auch keinem absprechen, nur die Realität sieht nun mal anders aus. Nachdem uns in den vergangenen Jahren einige Leistungsträger aus unterschiedlichsten Gründen verlassen haben, sind wir vom Verein im vergangenen Jahr zum Entschluss gekommen einen Umbruch in der Ersten zu starten. Mittlerweile sind zehn Spieler vom 18er Kader vom 94er und 95er Jahrgang. Wenn wir also mit dieser jungen Truppe einen einstelligen Tabellenplatz als Ziel setzen, ist das realistisch und auch ein toller Erfolg.

Mit Ralf Hilberink hat „Mr. ASC“ die Mannschaft vor der Saison verlassen und ist in die Dritte Mannschaft gewechselt. Hast Du schon mit ihm über ein Comeback gesprochen, schließlich gehörte er in der Bezirksliga immer zu den Leistungsträgern der Mannschaft?

Nein habe ich nicht. Die Frage nach Ralf wird aber auch vielen anderen Spielern nicht gerecht. Klar, Ralf war über Jahrzehnte der Kapitän und Top-Torjäger der Ersten Mannschaft. Absolutes Vorbild was die körperliche Fitness angeht, wenn man bedenkt, dass viele Spieler in seinem Alter schon ans aufhören in der Alten Herren denken. Es sind aber auch Spieler wie Christian Jans, Henning Ekelhoff, Bert Jakobs, Frank Beuker, Björn Baarlink oder gar Dennis Scholte-Meyerink die Ihre Verdienste für die Erste Mannschaft haben und sich entschlossen haben aus privaten und oder beruflichen Gründen kürzer zu treten. Diese Spieler sollte man nicht vergessen.

Danke Frank und viel Glück für das Wochenende!

Der Expertentipp von Frank Westerink:

SpVgg Brandlecht- Hestrup

SV Union Lohne II

3-1

SV Bad Bentheim II

Borussia Neuenhaus

1-2

SV Vorwärts Nordhorn II

SV Grenzland Laarwald

2-2

FC Schüttorf 09 II

SV Veldhausen

2-1

SC Union Emlichheim

ASC GW 49 Wielen

1-1

SV Neugnadenfeld

Olympia Uelsen

1-3

SV Hoogstede

SV Suddendorf- Samern

3-1

SV Wietmarschen

Sparta Nordhorn

3-3

Aufrufe: 027.8.2014, 09:00 Uhr
Stefan LühnAutor