2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligavorschau
Es wird Zeit für einen Dreier: Trainer Uwe Hoßdorf wartet mit dem VfR Bachem seit sieben Spielen auf einen Sieg.
Es wird Zeit für einen Dreier: Trainer Uwe Hoßdorf wartet mit dem VfR Bachem seit sieben Spielen auf einen Sieg.

Buschbells Derby-Wochen

Verlinkte Inhalte

Der CfR Buschbell Munzur trifft zum dritten Mal in Folge auf einen Gegner aus der eigenen Stadt. Am Sonntag geht es in der Fußball-Bezirksliga 3 gegen Viktoria Frechen. Der VfR Bachem empfängt derweil Schwarz-Weiß Stotzheim.

Über weite Auswärtsfahrten dürfen sich die Bezirksliga-Fußballer des CfR Buschbell Munzur derzeit wahrlich nicht beklagen. Nach den innerstädtischen Duellen gegen den VfR Bachem (1:1) und die Spielvereinigung Frechen 20 (0:0) bestreitet der CfR am Sonntag (15 Uhr) bei Viktoria Frechen das dritte Derby in Folge.

„Es wird Zeit, dass wir uns für die guten Leistungen wieder mit drei Punkten belohnen“, erklärt CfR-Trainer Ali Meybodi vor dem erneuten Lokalkampf. Seine Mannschaft spielte zuletzt zweimal unentschieden – und übernahm dennoch die Tabellenführung. Dies ist allerdings der Tatsache geschuldet, dass der bisherige Spitzenreiter Kaller SC am vergangenen Wochenende im Verbandspokal aktiv war und in der Liga nicht um Punkte kämpfen konnte.

Der Kaller Pokaleinsatz hatte auch Konsequenzen für die DJK Viktoria Frechen. Denn dieses Team hätte eigentlich gegen den Rivalen aus der Eifel antreten sollen und war so zu einem spielfreiem Wochenende genötigt. Nach der unglücklichen Niederlage gegen den SV Weiden kam DJK-Trainer Holger Hoffmann die Pause allerdings alles andere als gelegen: „Wir haben zwar trainiert, dennoch wären wir gerne im Spielrhythmus geblieben“, erklärt der Übungsleiter vor der vermeintlich schwierigen Partie gegen Buschbell. „Uns erwartet ein stark besetzter Gegner, aber auch wir verfügen über Qualität“, so der Viktoria-Coach, der den rotgesperrten Max Knechtges ersetzen muss.

Klammheimlich hat sich derweil der Bedburger BV in die Spitzengruppe der Liga vorgeschoben. Seit Wochen begeistert die junge Bedburger Mannschaft mit attraktivem Offensivfußball und blieb am vergangenen Spieltag beim 1:0-Erfolg beim BC Glesch/Paffendorf erstmals auch ohne Gegentor. „Die Mannschaft entwickelt sich toll. Es macht einfach Spaß, mit den Jungs zu arbeiten“, zeigt sich Trainer Ralf Ridzewski derzeit zufrieden. Sorgen, dass seine jungen Spieler aufgrund der aktuellen Leistungen abheben könnten, macht sich der BBV-Coach nicht: „Klar freuen sich alle schon auf die Spiele gegen Kall und Buschbell, doch Anlass zum Träumen gibt es nicht.“ Vor den Duellen mit den Top-Teams der Liga erwartet der Tabellendritte mit dem SV Weiden einen laut Ridzewski unangenehmen Gegner (So., 15 Uhr).

Ganz andere Sorgen hat derzeit Trainer Uwe Hoßdorf. Nach sieben sieglosen Spielen in Folge rutschte sein VfR Bachem erstmals auf einen Abstiegsplatz ab. „Mir war bewusst, dass mich eine schwere Aufgabe erwarten würde, aber spätestens jetzt sollten sich einige Spieler fragen, ob es in der Bezirksliga ausreicht, nur einmal in der Woche zu trainieren“, ärgert sich der VfR-Trainer und fordert im Heimspiel gegen SW Stotzheim eine Reaktion seiner Mannschaft: „Wir brauchen drei Punkte, egal wie.“ Bei diesem Unterfangen kann der Übungsleiter wieder auf Daniel Herzog und Shahin Moghaddam zurückgreifen.

Seit vier Spielen hat Glesch/Paffendorf das gegnerische Tor nicht mehr getroffen. In der Partie bei SW Düren (So.,15 Uhr) soll die Offensivflaute nun ein Ende haben. „Wir haben ja das Fußballspielen nicht verlernt. Wir müssen uns jetzt im Training das notwendige Selbstvertrauen holen und dann wieder in die Spur kommen“, sagt BC-Trainer Oliver Lehrbach.

Aufrufe: 017.10.2013, 21:33 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger/Stefan KühlbornAutor