2024-05-31T10:52:53.652Z

Der Spieltag

Burgwart startet mit einer 1:7-Klatsche in die Saison

Germania Burgwart wird in der ersten halben Stunde in Walheim überrannt. Nach der Pause eine noch höhere Pleite vermieden.

„Wir haben heute alles falsch gemacht, was wir falsch machen konnten“, war Markus Hambach, Trainer von Germania Burgwart Bergstein-Brandenberg, nach der 1:7-Auftaktniederlage gegen Hertha Walheim enttäuscht.

Bereits nach einer halben Stunde war die Begegnung mehr als vorentschieden. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Gäste mit 0:5 zurück. Masahiro Endo trug sich dabei mit drei Treffern (6., 23., 29.) in die Torschützenliste ein. Er nutzte dabei ein ums andere Mal die Löcher in der gegnerischen Abwehr. Das 2:0 und das 3:0 gingen auf das Konto von Heinz Putzier (8., 19.). Dabei gelang Putzier bei seinem ersten Treffer ein unhaltbarer Schuss aus 20 Metern in den oberen rechten Winkel. Germania Burgwarts Trainer Hambach war nicht nur vom taktischen Verhalten, sondern auch von der Zweikampfführung seiner Mannschaft enttäuscht. „Wir sind zu keinem Zeitpunkt in die Zweikämpfe gekommen. Wir waren immer zu spät dran.Dass Walheim spielerisch besser ist, war klar, aber dass wir auch kämpferisch nicht mithalten können war nicht gut.“

Fünf Minuten vor der Halbzeitpause hatten die Gäste die Möglichkeit, den Ehrentreffer zu erzielen. Nach einer Faustabwehr von Walheims Torhüter Nisar Ahmad Goraya sprang der Ball seinem Abwehrspieler an die Hand. Den fälligen Strafstoß verwandelte Maximilian Weinberger (40.) zum 1:5 Pausenstand.

In der Pause war es das Ziel von Markus Hambach, sich „nicht zehn oder elf Gegentore zu fangen“. Dies wurde in der zweiten Hälfte erfolgreich vermieden. Doch Walheim schlug noch zweimal zu. Masahiro Endos vierter Treffer per Hacke, nach Hereingabe von Heinz Putzier, war dabei äußerst sehenswert. Zu allem Überfluss erhöhte Jan von Ameln (89.) per Foulelfmeter zum 7:1 Endstand und vollendete damit Germania Burgwarts Fehlstart. „Uns war bewusst, dass es eine schwere Saison wird. Wir müssen in der kommenden Woche viel im Training arbeiten, auch taktisch“, geht Hambachs Blick wieder nach vorne.

Bergstein-Brandenberg: Singh - Mühldorf, Weinberger, Köller, Hürtgen (46. Denneborg), Esser, Momose (40. Rietze), Shirasaka, Rother, Fuchs (46. Wannenmacher), Fischer

Aufrufe: 017.8.2015, 11:48 Uhr
say I AZ/ANAutor