2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview

Bubenheim: "Gesicherter Mittelfeldplatz das Ziel"

Spangenbergs David Bubenheim steht im FuPa-Interview Rede und Antwort +++ Der Student über die bisherige Saison und die Ziele für dieses Jahr +++

Im Sommer gab es beim Schwalm-Eder-Kreisoberligisten TSV Spangenberg einen personellen Umbruch in der Mannschaft und in der Vereinsführung. Da ist der zehnte Platz, auf dem die Liebenbachstädter überwinterten eine ordentliche Ausgangslage für die zweite Halbserie der Saison. Wir haben uns mit Spangenbergs defensiven Mittelfeldspieler David Bubenheim über die Spielzeit und die Aussichten in dieser Serie unterhalten.

FuPa: Mit 18 Punkten liegt ihr auf Platz 10 nach der ersten Halbserie. David, wie fällt das Fazit der bisherigen Saison aus?

David Bubenheim: Wir hatten im Sommer viele Abgänge zu verbuchen und einen abrupten Wechsel in der Spartenleitung. Daher war von vornherein klar, dass diese Saison kein Selbstläufer wird. Insbesondere in den ersten Partien hatten wir uns noch nicht richtig gefunden, weshalb wir auch wenig gepunktet haben. Letztendlich stehen wir jetzt aber doch zumindest mit 18 Punkten dar. Das ist natürlich nicht befriedigend, es hätte aber auch schlimmer kommen können.

FuPa: Welche Partie in dieser Spielzeit ist dir noch in Erinnerung geblieben und warum?

Bubenheim: Das ist das Spiel gegen den FC Edermünde auf unserem Rasenplatz. Ich bin eigentlich gelernter Verteidiger und spiele derzeit im Mittelfeld. Doch im Spiel gegen Edermünde hatte mein Trainer Malte Mehlhorn wohl irgendeine Eingebung und hat mich von Beginn an im Sturm aufgestellt. Ich habe dann einen Elfmeter rausgeholt, der zum 1:0 verwandelt wurde und das vorentscheidende 2:0 selbst erzielt. Das war so ungewöhnlich, dass mir das ganz besonders im Kopf geblieben ist.

FuPa: Wie bist du mit deiner persönlichen Leistung zufrieden? Wo liegen deine Stärken und wo siehst du bei dir noch Verbesserungsbedarf?

Bubenheim: Derzeit bin ich mit meiner Leistung als Sechser zufrieden. Mir gefällt diese Rolle und ich denke, da kommen mir auch meine Stärken zu Gute. Diese sehe ich vor allem im Zweikampf, im Antritt und in der Laufbereitschaft. Verbesserungsbedarf gibt es aber immer egal in welchem Bereich, ich bin Perfektionist, was das betrifft.

FuPa: Auf der einen Seite habt ihr Spiele wie gegen Absteiger Edermünde oder Topteam Felsberg/Lohre/Niedervorschütz gewonnen und auf der anderen gegen Aufsteiger Antrefftaal/Wabern oder Gudensberg bittere Klatschen kassiert. Liegt das nur an der Unerfahrenheit der jungen Mannschaft?

Bubenheim: Das ist eine wirklich eine sehr gute Frage. Ich denke, uns fehlt es an der Konstanz und das könnte durchaus an der Unerfahrenheit liegen. Aber das ist nur Spekulation. Fußball ist auch Tagesform abhängig und gerade gegen Wasenberg hatten wir alle einen rabenschwarzen Tag, auch die Erfahreneren aus unserem Team. Ich hoffe, dass wir das nach der Winterpause abstellen können und einen guten Start erwischen. Gerade gegen die vermeintlich schwächeren Mannschaften müssen wir konstant unsere Leistung abrufen, um nicht doch auf einen Abstiegsplatz zu rutschen.

FuPa: Seit dieser Saison ist Malte Mehlhorn der neue Trainer. Was zeichnet ihn aus und wie ist es unter einen so jungen Trainer im Seniorenbereich zu spielen?

Bubenheim: Malte ist bei den Trainingseinheiten immer sehr gut vorbereitet und legt Wert auf Spaß beim Training, fordert aber dennoch die notwendige Ernsthaftigkeit und Disziplin. In der Vorsaison war er ja schon als Co von Markus Krause tätig und hat unter ihm den Spitznamen „der Schleifer“ bekommen. Ich denke das sagt Einiges aus. Als er im Sommer dann das Zepter komplett übernommen hat, hat er sich von Anfang an unseren Respekt verdient. Er hat die Mannschaft gut im Griff und versteht es, jeden Einzelnen zu motivieren. Daher ist die Stimmung in der Mannschaft insgesamt sehr gut und auch der Zusammenhalt neben dem Platz ist hervorragend. An der Linie ist er ebenfalls sehr präsent, was von einem Trainer mit gerade mal 25 Jahren nicht unbedingt zu erwarten ist. Ich denke, es war - unter den gegebenen Umständen im Sommer - eine gute Entscheidung ihn als Trainer zu verpflichten.

FuPa: Was ist in der Rückrunde für euch noch drin? Was ist Euer Saisonziel?

Bubenheim: Ziel ist es im gesicherten Mittelfeld zu landen. Etwas utopisch wäre es wohl zu behaupten, dass wir nochmal oben angreifen können.

FuPa: Zu Beginn des Jahres spielt ihr gegen Edermünde und Guxhagen. Wie schätzt du die Gegner ein und was für Spiele erwartest du?

Bubenheim: Es werden beides keine leichten Spiele. Beide Mannschaften haben ihre Stärken. Ich schätze aber Edermünde spielerisch etwas stärker ein als Guxhagen. Allerdings ist Guxhagen gegen uns immer bis in die Haarspitzen motiviert. Es werden also sicher umkämpfte Spiele werden.

FuPa: Welche Mannschaft tippst du als Meister und warum?

Bubenheim: Ich denke wenn die SG Immichenhain/Ottrau weiter so konstant spielt und sie als Team ihre Leistung abrufen können, werden sie es schaffen. Auch wenn andere Mannschaften individuell vielleicht mehr Potenzial haben.

FuPa: Wen siehst du als besten Spieler der Kreisoberliga Schwalm-Eder?

Bubenheim: Da gibt es einige gute Kicker, den Besten kann ich da nicht nennen. Sehr stark finde ich Andrej Lang von Englis/K/A und Matiullah Razaq von Gudensberg. Mit Nico Schumann haben wir aber auch einen Spieler, der für dieses Prädikat in Frage käme.

FuPa: Wie bist du mit dem Abschneiden bei der Hallenkreismeisterschaft zufrieden?

Bubenheim: Es hätte definitiv besser laufen können. Aber ich sehe die Hallenkreismeisterschaft auch eher als einen lockeren Freizeitkick an, insbesondere unter Berücksichtigung der Verletzungsgefahr.

FuPa: Spielst du gerne in der Halle? Wie findest du den neuen „alten“ Modus, bei dem die Teams wieder gemischt sind und nicht nach Ligen getrennt werden?

Bubenheim: Ich spiele immer gerne Fußball egal wo und wann. Ich finde es interessanter, wenn gemischt wird. Wie man am Beispiel von Schrecksbach gesehen hat, muss auch nicht immer die Mannschaft weiter kommen, die auch draußen am höchsten spielt.

FuPa: Wie siehst du Spangenberg mittel- und langfristig auch vom Umfeld her aufgestellt?

Bubenheim: Der TSV ist insbesondere was die Sportanlage betrifft sehr gut aufgestellt. Wir haben zwar nicht einen so hohen Etat wie manch andere Vereine, dafür ist die Stimmung, die unsere Fans bei Heimspielen und teilweise auch bei Auswärtsspielen machen umso besser. Hervorzuheben ist auch die Arbeit unseres derzeitigen Spartenleiters Michael Rogler. Er ist mehr oder weniger in diese Rolle reingerutscht und spielt aktuell selbst noch in unserer ersten Mannschaft. Insgesamt denke ich, dass wir vor allem durch das Engagement aus unseren Reihen eine tolle Atmosphäre zu bieten haben und viele tolle Menschen dafür sorgen, dass es Spaß macht in Spangenberg zu spielen.

FuPa: Was sind deine Vorsätze für dieses Jahr?

Bubenheim: Da ich derzeit an der Universität Kassel Wirtschaftsrecht studiere, will ich meinem Ziel, dort den Abschluss als Master zu erlangen, ein gutes Stück näher kommen. Gleichzeitig möchte ich das aber mit dem Fußball unter einen Hut bekommen, was nicht immer so einfach ist. Ansonsten halte ich von Vorsätzen nicht so wirklich viel und lasse lieber alles auf mich zu kommen, anstatt mir etwas vorzunehmen, was ich dann doch nicht einhalten kann.

FuPa: Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Wir wünschen dir privat und sportlich ein erfolgreiches Jahr.

Aufrufe: 020.1.2015, 06:01 Uhr
Florian DiehlAutor