2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Foto: Moschkon
Foto: Moschkon
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Boll bleibt weiter oben dran

Zollernstädter in Unterzahl gegen Gruol erfolgreich

In der Bezirksliga Zollern rollt der Ball wieder. Gestern empfing der TSV Boll nach dem Auftaktsieg im Nachholspiel gegen Steinhofen den SV Gruol. Und erneut waren die Zollernstädter erfolgreich.

Hechingen. In der Anfangsphase entwickelte sich zunächst eine umkämpfte Partie. Nach gut zehn Minuten zeigte die Heimmannschaft den ersten gelungenen Spielzug der Partie: Philip Bucher schickte Daniel Mayer über rechts in den Strafraum, dieser flankte punktgenau auf Fabian Uhl, welcher aus fünf Metern jedoch am SVG-Keeper Mario Göttler scheiterte. Der Nachschuss von Timo Gulde aus zehn Metern landete an der Latte. Die Gäste antworteten mit einem Fernschuss aus 20 Metern von Selcuk Bahadir, doch Bolls Torhüter Steffen Gauss lenkte den Ball noch um den Pfosten (12. Minute). In der Folge hatten die Haus-herren mehr vom Spiel, Gruol zeigte einige Unsicherheiten in der Hintermannschaft. Einen Schuss von Bolls Dennys Noll konnte Göttler erneut parieren, die darauffolgende Ecke sorgte dann jedoch für das erste Tor: Christopher Walz brachte den Ball in die Mitte, am ersten Pfosten wurde dieser verlängert und am zweiten Pfosten stand Timo Gulde völlig frei und konnte problemlos einschieben das verdiente 1:0 (19.).

Auch in der Folge hatte der Tabellenzweite mehr vom Spiel, schaffte es jedoch nicht, sich echte Torchancen zu erspielen. Nach 35 Minuten kam Gästestürmer Marinus Pfister in einem Zweikampf im Sechzehner mit dem Torschützen Gulde zu Fall der Unparteiische Daniel Geywitz entschied ohne zu zögern auf Strafstoß. Daraufhin sah Bolls Killmaier nach einem hitzigen Wortgefecht mit dem Schiedsrichter die rote Karte, sodass die Hausherren fast eine Stunde in Unterzahl spielen mussten. Den fälligen Elfmeter verwandelte Gruols Spieler-trainer Gerd Schneider ganz souverän zum Ausgleich. Danach passierte nichts mehr so ging es mit 1:1 in die Halbzeit.

Im zweiten Abschnitt schien es zunächst so, als würden die Gäste die Überzahl für sich nutzen könne. So war es Christoph Haizmann, welcher sich mit einem schönen Solo gegen zwei Verteidiger durchsetzte, frei vor dem herausstürzenden Keeper jedoch am kurzen Pfosten vorbeispitzelte (47.). Doch danach waren es die Gastgeber, welche das Spiel mehr und mehr an sich rissen. Auch mit einem Mann weniger spielte man weiter offensiv, bei den Gästen wollte im Spiel nach vorne hingegen kaum mehr etwas gelingen. Nach gut einer Stunde schlug Bolls Standardspezialist Walz eine weitere Ecke in den Strafraum, SV-Torhüter Göttler flog unter der Flanke hinweg und am langen Pfosten stand Timo Gulde erneut völlig frei und musste mit der Brust nur noch einschieben das 2:1.

In der Folge hatte Boll in Person von Daniel Mayer sogar zweimal die Chance, auf 3:1 zu erhöhen verpasste dies jedoch. Zehn Minuten vor Schluss schickte der Schiedsrichter mit Steffen Kraus nach wiederholtem Foulspiel den zweiten Spieler der Hausherren vorzeitig vom Platz. Zwar drängten die Gäste in doppelter Überzahl in der Schlussphase noch auf den Ausgleich, wirklich gefährlich wurde man dabei jedoch nicht. Somit blieb es beim verdienten Dreier für Boll.

„Das war ein wichtiger Sieg, auch weil wir Moral gezeigt haben“, unterstrich TSV-Coach Andreas Schmid die Ambitionen nach der Partie, „so richtig hat uns da oben keiner auf der Rechnung, aber wir bleiben dran.“ Der Spielertrainer der Gäste Gerd Schneider zeigte sich nach der Partie enttäuscht: „Bei den Standards hat uns wie schon in der Vorrunde die Zuordnung gefehlt da haben wir erneut Lehrgeld bezahlt. Auch die Überzahl hätten wir besser nützen müssen. Damit haben wir den Anschluss nach oben zumindest vorerst leider verloren.“

DRA

TSV Boll: Gauss; Bucher, Kraus, Killmaier, Patrick Uhl, Walz, Noll, Koch, Mayer (77. Turansky), Gulde (90. Kümmerle), Fabian Uhl (85. Scheu).

SV Gruol: Göttler; Michael Flaiz, Sebastian Flaiz, Schneider, Haizmann, Koch, Pfister, Eger, Haid, Schuhmacher (59. Ghir), Bahadir.

Tore: 1:0 Gulde (19.), 1:1 Schneider (35./Elfmeter), 2:1 Gulde (63.).

Rote Karte: Killmaier (35./Boll).

Gelb-rote Karte: Kraus (81./Boll).

Schiedsrichter: Daniel Geywitz (Ötlingen).

Zuschauer: 100.

Aufrufe: 016.3.2015, 15:30 Uhr
Daniel Drach - ZOLLERN-ALB-KURIERAutor