2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Der TSV Rohr trennt sich von sechs Spielern. Foto: Archiv Frey
Der TSV Rohr trennt sich von sechs Spielern. Foto: Archiv Frey

Bezirksliga: Sechs Spieler verlassen den TSV Rohr

Die Nachlese mit Fokus auf den TSV Rohr und den TSV Bernhausen

+++ Der TSV Rohr räumt auf: Sechs Spieler gehen. Zudem gelingt dem Club auf dem Rasen eine Überraschung +++ TSV Bernhausen verliert gegen Ermis und schließt Halbserie enttäuschend ab +++



Wer hätte es gedacht, dass ihnen in dieser Saison noch einmal die Schlagzeilen gehören würden? Zwölf Pflichtspielniederlagen in Serie, in der Tabelle abgeschlagen auf dem letzten Platz – damit schien im Fall der Bezirksliga-Fußballer des für das laufende Spieljahr eigentlich frühzeitig alles gesagt. Bis zum aktuell abschließenden Spieltag des Kalenderjahrs. Rund um den, Überraschung, wartet das Schlusslicht nun gleich mit einem doppelten „Hurra, wir leben noch!“ auf. Nicht nur, dass das eigene Dauertief mit einem 1:1 gegen Beograd Stuttgart ein vorläufiges Ende gefunden hat. Flankiert wird der Punktgewinn von Aufräumarbeiten im Kader. Das Ergebnis: sechs Spieler verlassen den Verein.

„Wenn man beiderseits zu der Erkenntnis kommt, dass es nicht mehr passt, muss man sich halt trennen“, sagt der Trainer Heinz Rebentisch. Raus sind an der Dürrlewangstraße demnach Enrico Raupach, die Brüder Ilir und Leonis Memaj, Isuf Berisha und Leotrim Tafili. Gemunkelt wird, dass deren Weg in die Kreisliga B zu Calcio Leinfelden-Echterdingen II beziehungsweise zurück zu Kosova Bernhausen führen könnte. Dem Angreifer Mark Berisha hatten die Rohrer schon zuvor selbst den Laufpass erteilt. Eine Reaktion darauf, dass der 23-Jährige nach seiner roten Karte unlängst im Vaihingen-Spiel anschließend vor der Schiedsrichter-Kabine Rabatz gemacht haben soll.

Zwei Rohrer Aluminiumtreffer

Wie man beim Filderclub die verbleibenden Aufgaben der Runde stattdessen bewältigen will, hat sich bereits am Sonntag gezeigt: Rebentisch füllte erneut mit Kickern aus der eigenen „Zweiten“ und von den A-Junioren auf. „Die haben sich mit einer prima Laufbereitschaft eingefügt“, sagt er. Und zwischendurch schnupperten sie sogar an Saisonsieg Nummer zwei. Außer dem verdienten Ausgleich, einem Kopfballtor von Jean Jacques Ebongue, verbuchten die Rohrer zwei Aluminiumtreffer. Dominik Hindermann und Robin Fuchshuber scheiterten am Torgebälk.

Für Rebentisch ist es ein Hoffnungsschimmer: „Noch sind wir nicht weg. Vielleicht gelingt uns ja in der Rückrunde eine Aufholjagd“, sagt der Coach trotz immer noch mächtigen acht Zählern Abstand zum vorletzten Platz. Jener berechtigte nach jetzigem Stand zur Relegationsteilnahme. Ob Rebentisch selbst im Amt bleibt, soll sich in dieser Woche klären. Die klare Tendenz lautet: ja.

Tore: 0:1 Benedikt Schneider (52. Foulelfmeter), 1:1 Jean Jacques Ebongue (77.)

Erneute Bernhausener Flaute


Unterdessen sehen sich die Verantwortlichen des TSV Bernhausen in ihrer Einschätzung bestätigt, dass auch bei ihnen personell etwas geschehen muss. Baustelle Angriff. „Im Offensivbereich sind wir einfach zu schwach aufgestellt“, sagt der Rebentisch-Amtskollege Peter Weinmann – dies nach einer weiteren Flautenpartie seiner Elf. Beim 0:2 auf dem Platz des Tabellenzweiten GFV Ermis Metanastis Stuttgart vermisste Weinmann einmal mehr jegliche Durchschlagskraft. So genügte dem Gegner ein Doppelpack seines Standardspezialisten Gianluca Marsiglio. Erst traf er im Nachschuss, dann per Freistoß.

Unter dem Strich steht eine enttäuschende Bernhausener Halbserie. „Herbe Kost“, sagt Weinmann, „ein Megacut in der Leistungskurve.“ Umso größer die Erleichterung am Fleinsbach, dass nun Pause ist. Zeit, „die Köpfe frei zu kriegen“, wie Weinmann sagt. Der nächste komplette Spieltag steigt erst am 3. März, in drei Monaten.

Tore: 1:0 Gianluca Marsiglio (49.), 2:0 Gianluca Marsiglio (78.)

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 04.12.2018, 13:45 Uhr
Filder-Zeitung / Franz StettmerAutor