2024-06-04T06:29:22.501Z

Ligabericht
Musste mit seinem Team die erste Saisonniederlage in Idar-Oberstein einstecken: Alsenztals Coach Alexander Raab.   (Foto: Mario Luge)
Musste mit seinem Team die erste Saisonniederlage in Idar-Oberstein einstecken: Alsenztals Coach Alexander Raab. (Foto: Mario Luge)

Auch Alsenztal reichen keine 60 Prozent

Raab-Team unterliegt Idar II mit 2:3 +++ Bretzenheim Brückens erster Verfolger

REGION. Nun hat es auch die SG Alsenztal erwischt! Das bis dato einzige verlustpunktfreie Team der Fußball-Bezirksliga Nahe unterlag verdient dem SC Idar-Oberstein II mit 2:3 und rutschte dadurch auf den vierten Rang im Tableau ab. Erster Verfolger des erneut siegreichen Tabellenführers FC Brücken (3:1 bei Karadeniz) ist der FSV Bretzenheim, der dem TuS Roxheim beim 4:0 keine Chance ließ und damit einmal mehr seine Stärke in dieser Saison demonstrierte. Ganz stark präsentierte sich am Sonntag auch der TSV Langenlonsheim/Laubenheim, der den TuS Hackenheim in unserem Spiel der Woche (siehe Bericht oben) mit 5:0 abfertigte.

SC Idar-Oberstein II - SG Alsenztal 3:2. - Als ,,hoch verdient" bezeichnete Alsenztals Abteilungsleiter Thomas Dubravsky die erste Saisonniederlage der bis dato verlustpunktfreien Gäste. ,,Mit 60 Prozent können wir kein Spiel gewinnen", machte er deutlich, was ihm am Auftritt seiner SGA missfiel. Die Idar-Obersteiner waren von Beginn an williger und bissiger und gingen bereit in der zweiten Spielminute durch Danielo Wenzel in Führung. Andrea Camillieri glückte zwar fünf Minuten später der Ausgleich, doch Tobias Moosmann (12.) und abermals Wenzel (51.) ließen die Hausherren auf 3:1 davonziehen. Oliver Benz' 2:3 (71.) bedeutete letztlich nur noch Ergebniskosmetik.

VfL Weierbach - TuS Mörschied 2:1. - ,,Mörschied war eigentlich einen Tick besser", konstatierte VfL-Abteilungsleiter Björn Peters, stellte aber gleichzeitig auch erleichtert fest: ,,Dieses Mal hatten wir das Glück, das wir die Wochen zuvor nicht hatten!" Neben besagtem Fortune und einem glänzend aufgelegten Keeper Jermaine Kossligk war am Ende auch die starke Weierbacher Chancenverwertung spielentscheidend, denn Benjamin Gemmel (28.) und Alex Bauer (80./FE) nutzten die wenigen Möglichkeiten eiskalt zu einer 2:0-Führung. Da fiel es schließlich auch nicht mehr ins Gewicht, dass Tobias Schuler in der Schlussminute auf 1:2 verkürzen konnte.

SC Birkenfeld - VfL Rüdesheim 0:2. - Birkenfelds Boss Michael Groß hatte einen verdienten Rüdesheimer Sieg gesehen. ,,Wir hatten insgesamt nur zwei Torchancen; ein Distanzschuss und einen Lattentreffer", berichtete Groß nach Spielende. Die Gäste dagegen zeigten sich torgefährlicher und sicherten sich den immens wichtigen Dreier durch Treffer von Nico Thonig (15.) und Max Emrich (56.). Doppelt bitter aus Birkenfelder Sicht: Neben der Niederlage kassierten die Hausherren noch eine Gelb-rote Karte (70.) gegen ihren Stürmer Emran Redzepaj.

Bollenbacher SV - SG Hoppstädten/Weiersbach 3:4. - Bis zur 55. Minute - zu diesem Zeitpunkt führte der BSV durch Carsten Heppner mit 1:0 (9.) - war es ein ganz normales Fußballspiel, doch dann wurde es vogelwild. Auslöser war aus Sicht von BSV-Coach Sascha Nicolay eine merkwürdige Entscheidung von Schiedsrichter Selim Sayilgan, der nach einem Zweikampf im Mittelfeld zunächst auf Freistoß für Bollenbach entschieden hatte, dann aber seine Entscheidung urplötzlich revidierte und damit die Hausherren komplett auf dem falschen Fuß erwischte. Die Gäste führten den Freistoß blitzschnell aus und hatten dadurch eine Überzahlsituation, die sie zum 1:1 durch Christopher Maul nutzten. ,,Danach ging es hin und her", berichtete Nicolay, der folgende weitere Treffer notieren durfte beziehungsweise musste: 1:2 (60.) Jochen Hornberger, 2:2 (70.) Florian Herzog, 2:3 (81.) Michael Randolph, 3:3 (87.) Herzog, 3:4 (89.) Maul.

FSV Bretzenheim - TuS Roxheim 4:0. - ,,Wenn ich nur die Hundertprozentigen zähle, müssen wir noch drei, vier weitere Tore machen. Wenn ich noch die Halbchancen zähle, muss es zweistellig ausgehen", resümierte FSV-Abteilungsleiter Jürgen Heinrich, der aufgrund des Spielverlaufs das 4:0 allerdings als ,,in Ordnung" einstufte. Ein Doppelschlag von Dennis Messer (15.) und Stephan Schwarz (17.) bescherte den Bretzenheimer eine 2:0-Pausenführung. Nach dem Wechsel war es Gerd Maier vorbehalten, mit einem Doppelpack (75. und 90./FE) für den Endstand zu sorgen.

Karadeniz Kreuznach - FC Brücken 1:3. - ,,Wir haben einfach kein Glück", haderte Karadeniz-Urgestein Serkan Kural einmal mehr mit dem Schicksal nach einer Partie, in der die türkische Elf wie so oft spielbestimmend, am gegnerischen 16er dann aber mit ihrem Latein am Ende war oder die sich bietenden Chancen einfach nicht verwerten konnte. Wie das geht, zeigte dafür der Gast aus Brücken, der zur Pause durch Tore von Jens Giebel, Kevin Conde und Michael Dziubany eine beruhigende 3:0-Führung vorgelegt hatte. In Durchgang zwei versuchten die Hausherren noch einmal alles, schafften jedoch nur noch das 1:3 durch Yasin Senel. Ein mögliches 2:3 und damit spannende fünf Schlussminuten hatte Burak Tasci auf dem Fuß, doch er vergab vom Elfmeterpunkt aus. Zu diesem Zeitpunkt waren die Gastgeber allerdings nur noch zu zehnt, weil Muhamet Yakut nicht nur zu Kurals Überraschung die Rote Karte gesehen hatte. ,,Er hat mir lediglich auf türkisch etwas zugerufen", korrigierte Kural abschließend.



Aufrufe: 06.9.2015, 21:34 Uhr
Marcel FennelAutor