2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Immerhin drei Tore steuerte Staffelsieger Wacker Ströbitz II zum neuen Tagesrekord bei. 3:2 hieß es am Samstag gegen Groß Gaglow. Die Meisterschaft stand schon vorher fest, dafür gab es nun auch den Pokal.
Immerhin drei Tore steuerte Staffelsieger Wacker Ströbitz II zum neuen Tagesrekord bei. 3:2 hieß es am Samstag gegen Groß Gaglow. Die Meisterschaft stand schon vorher fest, dafür gab es nun auch den Pokal. – Foto: Joachim Rohde

12:0-Kantersieg: Viktoria in Torlaune

MIT GALERIEN: Mit dem Dutzend gegen Peitz II erobert der FSV Rang drei. 45 Tore fielen insgesamt – Rekord.

Verlinkte Inhalte

In der Kreisoberliga Niederlausitz gibt es noch einen Kampf um den Platz auf dem Treppchen: Der FSV Viktoria, nach Kantersieg gegen Peitz II nun auf Platz drei, überholt die SG Groß Gaglow, die gleichzeitig im Spitzenspiel gegen Meister Wacker Ströbitz II verliert. Am 29. Spieltag wurde außerdem die 1000 Tore Marke überschritten - 1012 Tore. Und mit 45 Toren gab es einen neuen Tagesrekord der Saison 2018/2019.

SpG Briesen/Dissen - Kolkwitzer SV 1896 II 5:0
Die Gäste, schon in Unterzahl angetreten, hatten dann im laufenden Spiel drei Verletzungen zu beklagen. Zur zweiten Spielhälfte wurde das Spiel abgebrochen.


Schiedsrichter: Robert Großer - Zuschauer: 25
Tore: 1:0 Tobias Kaiser (17.), 2:0 Lars Roggatz (25.), 3:0 Lars Roggatz (39.), 4:0 Claudius Tusche (41.), 5:0 Tobias Kaiser (45.)


SV Wacker 09 Ströbitz II - SG Groß Gaglow 3:2

Ein von beiden Seiten intensiv geführtes Spitzenspiel. Nach einem Superabschlag von Schlussmann Thamke kommt der Ball zu Becker, der diesen sofort zu Fazel weiterleitet und dieser sicher zur Führung verwandelt. Kurz vor der Pause der nicht unverdiente Ausgleich, als Spielführer Jugert von der linken Seite kommend Thamke überwinden kann. Hoffnung keimte bei den Gästen auf, als erneut Jugert, nach genau einer Stunde Spielzeit, seine Elf im zweiten Versuch in Führung bringt. Thamke parierte einen Ball aus Nahdistanz, den er nicht festhalten konnte, im Nachsetzen dann das Führungstor. Wacker wollte dieses Spiel nicht verlieren und zog das Tempo an. Durch einen groben Torwartfehler ist Becker zur Stelle und netzt zum Ausgleich ein. Der eingewechselte Pasera kann in der Schlussminute dann noch das Siegtor erzielen. Nach einem herrlichen Flugkopfball von Handreg kann dieser vom Schlussmann Lindner pariert werden, Pasera steht an der richtigen Stelle und verwandelt.

Der Aufsteiger muss Platz drei räumen für Viktoria.


Schiedsrichter: Holger Böker (Lok Guben) - Zuschauer: 55
Tore: 1:0 Ali Fazel (13.), 1:1 Philip Jugert (42.), 1:2 Philip Jugert (60.), 2:2 Robert Becker (78.), 3:2 Sebastian Pasera (90.)


SG Blau-Weiß Schorbus - SV 1912 Guhrow 5:2
Die Gäste gingen frühzeitig in Führung und hatten wenig später die Möglichkeit auf 0:2 zu erhöhen, vergaben aber diese Riesenchance. Der Gastgeber wachte auf und kam kurz nach dieser Szene zum Ausgleich. Rajewski ließ ein, zwei Gegenspieler aussteigen und verwandelte sicher. Routinier Kuba kann noch vor der Pause die Führung erzielen. Die Gäste können gleich nach der Pause ausgleichen. Geburstagskind Domhardt (30. herzlichen Glückwunsch. ) kann aus dem Gewühl heraus den Ball über die Linie drücken. Im direkten Gegenzug gelingt Routinier Kuba die erneute Führung, als er aus zwanzig Meter mit einem Flachschuss trifft. Danach setzen sich die Gastgeber weiter durch und kamen noch zu zwei weiteren Toren. Durch Gelb/Rot reduzierten sich die Gäste in der Endphase.


Schiedsrichter: Daniel Weigelt (SV Welzow) - Zuschauer: 35
Tore: 0:1 Robin Domhardt (6.), 1:1 Sven Rajewski (15.), 2:1 Marcel Kuba (44.), 2:2 Robin Domhardt (51.), 3:2 Marcel Kuba (53.), 4:2 Jonas Jakubenko (60.), 5:2 Sven Rajewski (76. Foulelfmeter)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Stefan Haschke (75./SV 1912 Guhrow)


SV Motor Saspow - SG Sielow 0:3

Nach vorsichtigem Abtasten kam es in der Folgezeit zu einen ausgeglichenem Spiel. Nach einem Ballverlust kamen die Gäste an den Ball und nutzen dies zur Führung. Saspow hatte im direkten Gegenzug die Möglichkeit zum Augleich, vergaben aber diese Chance. Dafür erhöhten die Gäste in der Nachspielzeit noch auf 0:2. Im zweiten Spielabschnitt tat sich nicht mehr viel. Nur noch ein Geplänkel. Trotzdem gelang den Gästen noch die Ergebniserhöhung. Sapow vegab den Anschluss als ein Foulelfmeter Weise im Tor der Gäste parieren konnte.


Schiedsrichter: Fabian Böhme - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Christopher Knoll (18.), 0:2 Steve Kaiser (45.), 0:3 Steve Kaiser (64.)


FSV Viktoria 1897 Cottbus - SG Eintracht Peitz II 12:0
Die Gäste, nur zu neunt beginnend, hatte von Beginn an keine Chance, so dass es ein „Hornberger-Schießen“ gab. Das Ergbnis am Schluss war noch schmeichelhaft.


Schiedsrichter: Ronny Wiemann (Kolkwitz) - Zuschauer: 30
Tore: 1:0 Richard Lampel (9.), 2:0 Patrick Matthieu (13.), 3:0 Richard Lampel (18.), 4:0 Richard Lampel (21.), 5:0 Marcel Jerger (40.), 6:0 Christopher Matthieu (42.), 7:0 Jens Abbenhaus (46.), 8:0 Richard Lampel (48.), 9:0 Marcel Jerger (57.), 10:0 Lars Marten Arlt (74.), 11:0 Louis Scheppan (83.), 12:0 Louis Scheppan (86.)


Kahrener SV 03 - SG Dissenchen / SV Haasow 3:3
Die Gäste waren in der Anfangsphase das bessere Team. Ein Fehlpass führte frühzeitig zur Gästeführung. Doch wenig später gelang nach einer feinen Ballstafette der Ausgleich. Postwendend die erneute Führung der Gäste als diese von der linken Seite aus den Ball in die rechte Ecke platzieren konnten. Ein herrlicher Pass aus dem Mittelfeld heraus kommt zu Heldt, der diesen zu Wesche weiterleitet und der spielt zu Reichstein, der den Ausgleich markiert. Als Held strafstoßreif gefoult wurde, verwandelte Piesnack sicher vom Punkt. Die Freude währte nur drei Minuten als den Gästen der erneute Ausgleich gelang. Nach einem Freitoß stand die Mauer falsch und der Ball schlug in das Netz. Am Ende eine gerechte Punkteteilung.


Schiedsrichter: Martin Hertel (SV Drewitz) - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Michel Bartram (7.), 1:1 Hannes Heldt (8.), 2:1 Maikel Krüger (19.), 2:2 Thomas Reichstein (51.), 3:2 Marty Piesnack (63. Foulelfmeter), 3:3 Sebastian Pohl (66.)


VfB 1921 Krieschow U23 II - SV Lausitz Forst 2:3
Nach einem Eckball geht die U23 schon frühzeitig in Führung. Lempke bringt den Ball vor den langen Pfosten, wo Tscherning einnetzen kann. Kurz danach hatte Routinier Born das 2:0 vor den Füßen, traf aber nur den Pfosten. Nach gut einer Stunde Spielzeit der Ausgleich, als der Ball von der rechten Position aus zu Lehnmann kommt, der diesen scharf unter die Latte knallt. In den letzten neun Minuten überstürzten sich die Ereignisse. Dörry tankt sich von der rechten Seite aus durch, seine Eingabe kann erneut Tscherning zur erneuten Führung nutzen. Danach setzt sich Warko im 16er durch, sein Abspiel kommt in den fünf Meter-Raum, wo erneut Lehmann zum Ausgleich verwandeln kann. Fast mit dem Schlusspfiff die Entscheidung für die Neißestädter. Warko kann mit dem Haken den Ball an Schlussmann Oberschmidt und einem Verteidiger vorbei den Siegtreffer erzielen.


Schiedsrichter: Florence Zachau - Zuschauer: 22
Tore: 1:0 Christian Tscherning (8.), 1:1 Philipp Lehmann (65.), 2:1 Christian Tscherning (81.), 2:2 Philipp Lehmann (87.), 2:3 Maik Warko (90.)


SG Kausche - SV Einheit Drebkau 0:2
Ein verteiltes Spiel mit Vorteilen für den Gastgeber. Die Gäste gingen ohne einen Torschuss in die Halbzeitpause. Das gleiche Bild in Halbzeit zwei. Dann, wie aus heiterem Himmel die Entscheidung mit einem Doppelpack der Gäste in den Schlussminuten. Zwei krasse Abwehrfehler brachten den überraschenden Sieg der Gäste in diesem Amtsderby.


Schiedsrichter: Jürgen Thies (Krieschow) - Zuschauer: 135
Tore: 0:1 Florian Tofaute (76.), 0:2 Manuel Rehn (80.)
Aufrufe: 018.6.2019, 07:00 Uhr
LR-Online.de/Joachim RohdeAutor