2024-06-06T14:35:26.441Z

Spiel der Woche
Zwei starke Mittelfeldspieler im Zweikampf: Marcus Lasonczyk und Stephan Seliger.
Zwei starke Mittelfeldspieler im Zweikampf: Marcus Lasonczyk und Stephan Seliger.

1. Kreisklasse: Wiepenkathener Chancenwucher

ASC Cranz-Estebrügge II gewinnt 5:3 und schießt den TSV aus den Aufstiegsträumen

Der TSV Wiepenkathen II hat sich aus dem Meisterschafts- und Aufstiegsrennen mit einer 3:5-Niederlage in Estebrügge verabschiedet. Und das hat er sich selber zuzuschreiben. Chancen für zwei Spiele wurden insbesondere in der 1. Halbzeit vergeben. Ein Mann stand hierbei besonders im Mittelpunkt: Ausgerechnet Torjäger Mazlum Delik.

Er war sichtlich angeschlagen nach dem Abpfiff. Mazlum Delik saß am Mittelkreis und konnte es kaum glauben, wie viele Möglichkeiten der mit 24 Treffern Führende der Torschützenliste ausließ. Doch ihn allein traf die Schuld an der unnötigen Niederlage nicht, denn defensiv präsentierte sich der TSV im zweiten Durchgang löchrig wie ein Schweizer Käse. Personell war man nicht auf Rosen gebettet. Zwei Spieler saßen auf der Bank, darunter Co-Trainer Hassan Dogan. Trainer Franz Olenberger verweilte im Urlaub. Reaktiviert wurde mal wieder Viktor Pazer, der im Mittelfeld eine gute Leistung bot. Bei den Altländern sah es deutlich besser aus, wenngleich auch hier einige wichtige Stammkräfte fehlten. Wohl dem, der einen Patrick Hanke auf der Bank hat.

Leon Wagner bekämpfte Jonas Hanke.
Leon Wagner bekämpfte Jonas Hanke.

Die rassige, zweikampfbetonte Spitzenbegegnung nahm bereits nach vier Minuten an Fahrt auf. Marcus Lasonczyk zog bei leichtem Gegenwind einfach mal aus 25 Metern ab, über Ersatzkeeper Tim-Jakob Barvels schlug die Kugel, haltbar, im Netz ein. Bei im 1. Durchgang scheußlichem Wetter ging es fortan ordentlich zur Sache, ohne dass es unfair war. ASC-Schlussmann Barvels machte in der 12. Minute seinen Fehler halbwegs wieder gut, als er einen Freistoß von der Strafraumgrenze von Marcus Lasonczyk an den Pfosten lenkte.

Keine Chance: Mehmet Deger kann sich gegen den sehr agilen und zweifachen Vorlagengeber Philipp Hollmann nicht durchsetzen.
Keine Chance: Mehmet Deger kann sich gegen den sehr agilen und zweifachen Vorlagengeber Philipp Hollmann nicht durchsetzen.

Es ging jetzt hin und her. Frederik Meyer schoss aus 11 Metern über das Tor. Kurz darauf Mazlum Delik zum Ersten. Aus fünf Metern köpfte er den am Boden liegenden Barvels an. Das MUSS das 0:2 sein. Dann noch zweimal Delik am Fünfmeterraum, zweimal scheiterte er ziemlich freistehend. Die Strafe folgte kurz vor dem Halbzeitpfiff. Nach einer Ecke von Jonas Hanke kam Henning Lührs frei zum Kopfball, Andrej Miller und Torwart Lucas Nagel behinderten sich gegenseitig auf der Torlinie - 1:1.

ASC-Trainer Christoph Kramer zog es in der zweiten Halbzeit zu Boden.
ASC-Trainer Christoph Kramer zog es in der zweiten Halbzeit zu Boden.

Die Altländer kamen wie verwandelt aus der Kabine. Philipp Hollmann setzte sich über rechts durch, scheiterte an Nagel, Meyer staubte ab - 2:1. Danach ein Kopfball von Kevin Hahn aus sieben Metern vorbei und Frederik Meyer schoss aus acht Metern vorbei. Dann staubte Hahn zum 3:1 ab. Wer jetzt dachte, die Partie wäre gelaufen, sah sich getäuscht. Marcus Lasonczyk vernaschte außen im Strafraum zwei Gegenspieler, Mazlum Delik beförderte den Ball zum 3:2 ins Netz. Kurz darauf ein langer Ball in den Lauf von Delik, der allein auf Tim-Jakob Barvels zulief und tatsächlich am Tor vorbeischoss. Das musste das 3:3 sein.

Erneut brennt es vor dem ASC-Tor. Der gute Henning Lührs kann klären.
Erneut brennt es vor dem ASC-Tor. Der gute Henning Lührs kann klären.

Dann die Entscheidung. Zunächst traf der lange verletzte Frederik Meyer zum 4:2 und der eingewechselte Patrick Hanke machte den Sack zu. Doch die Gäste erkämpften sich wenigstens noch einen dritten Treffer, den Yahya Oleik erzielte. Dann war Schluss und der ASC Cranz-Estebrügge II holte sich die Tabellenführung zurück. Wiepenkathen ist raus aus dem Geschäft. Das hätte zumindest heute nicht sein müssen. Beide Mannschaften dürfen sich jetzt über die Ostertage erst einmal erholen.

Schiedsrichter: Nikolas Wilckens (Hollenstedt) - Zuschauer: 35
Tore: 0:1 Marcus Lasonczyk (4.), 1:1 Henning Lührs (44.), 2:1 Frederik Meyer (49.), 3:1 Kevin Hahn (55.), 3:2 Mazlum Delik (57.), 4:2 Frederik Meyer (67.), 5:2 Patrick Hanke (73.), 5:3 Yahya Oleik (88.).

Anzeige: Dieser Artikel zur 1. Kreisklasse Stade wird präsentiert von RETRALOG

Aufrufe: 010.4.2022, 22:00 Uhr
Michael BrunschAutor