2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
Der 1. FC Wülfrath hat sich im Pokal-Halbfinale klar durchgesetzt.
Der 1. FC Wülfrath hat sich im Pokal-Halbfinale klar durchgesetzt. – Foto: Saysay M

1. FC Wülfrath feiert hohen Sieg im Pokal-Derby

Die Wülfrather Landesliga-Fußballer gewinnen beim Mettmanner Bezirksligisten mit 6:2. Für den ambitionierten ASV, dem in der Schlussphase die Luft ausgeht, ist die unerwartet deutliche Niederlage ein Dämpfer.

ASV Mettmann – 1. FC Wülfrath. 2:6 (2:2). Mit so einem klaren Sieg für den 1. FC Wülfrath im Halbfinale des Wuppertaler Kreispokals hätte kaum einer gerechnet. Vor allem im zweiten Durchgang setzte der Landesligist aus Wülfrath gegen den Mettmanner Bezirksligisten die Akzente, wobei das Ergebnis nicht ganz dem Spielverlauf entspricht und wohl um zwei Tore zu hoch für die Gäste ausgefallen ist.

„Kompliment an meine Mannschaft, die die taktische Vorgabe optimal umsetzte und vor allem im zweiten Durchgang sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugte“, sagte der sichtlich zufriedene Goran Tomic. Der Wülfrather Trainer freute sich zu Recht, denn es ist schon mehrere Jahre her, dass der FCW das Endspiel im Kreispokal und den damit verbundenen Einzug in den Pokalwettbewerb auf Niederrheinebene erreichte.

ASV-Coach Daniele Varveri wirkte nach dem Abpfiff sehr enttäuscht. „Dass wir gegen einen Landesligisten im Pokal verlieren, ist eigentlich nichts Besonderes, wobei ich aber zugeben muss, dass wir uns schon eine Chance gegen die Wülfrather ausgerechnet hatten. Geärgert hat mich besonders die Höhe der Niederlage. Das war nach der guten ersten Halbzeit nicht zu erwarten. Glückwunsch an den 1. FC Wülfrath, der verdient gewonnen hat und dem ich für das Endspiel viel Erfolg wünsche“, zeigte sich Daniele Varveri als fairer Verlierer. Die Mettmanner bestreiten nun gegen den Verlierer des anderen Halbfinales das Spiel um Platz drei. Der Sieger dieser Partie zieht ebenfalls in den Niederrheinpokal ein.

Es waren knapp zehn Minuten absolviert, als die Gäste in Führung gingen. ASV-Keeper Semih Demirhat vertändelte bei einem versuchten Dribbling im eigenen Strafraum den Ball – FCW-Torjäger Jannik Weber spitzelte dazwischen und nahm das Geschenk dankend zum 1:0 für die Gäste an. In der Folge hatte der ASV eine optische Überlegenheit, konnte sich aber zunächst gegen die gut gestaffelte Wülfrather Deckung nicht durchsetzen. Die fast das gesamte Spiel auf geschickt vorgetragene Konter eingestellten Wülfrather erhöhten nach einer unübersichtlichen Situation im ASV‑Strafraum durch Alexandru Haba auf 2:0 (21.).

Die Gastgeber wirkten nicht geschockt sondern antworteten prompt. Nach einem feinen langen Pass aus dem Mittelfeld heraus startete Fabian Helmes durch die Schnittstelle der Viererkette und schob das Leder an Torwart Nick Perkuhn vorbei zum 1:2 (23.) ins Wülfrather Netz. Danach folgten weitere Angriffsaktionen des ASV, die in der 35. Minute belohnt wurden, als der schussstarke Mittelfspieler Ardian Duraku aus etwa 20 Metern den Ball zum 2:2-Ausgleich in das FCW-Gehäuse hämmerte.

Kraftfrage in der Schlussphase

Nach dem Seitenwechsel verlief die Begegnung zunächst ausgeglichen mit Chancen hüben wie drüben. Dies änderte sich ab der 65. Minute, als zunächst Aleksandar Bojkovski das 3:2 für die Gäste erzielte. Danach machten sich in den letzten 20 Minuten beim ASV konditionelle Defizite bemerkbar. Die Platzherren verloren völlig die Kontrolle über das Spiel und gerieten durch einen von Bojkovski verwandelten Foulelfmeter mit 2:4 in Rückstand. In der Schlussphase markierten Nico Rymarczak und Angelo Pavlidis die beiden weiteren Treffer für den Wülfrather Landesligisten.

Aufrufe: 06.5.2022, 09:45 Uhr
RP / Klaus MüllerAutor