2024-06-14T14:12:32.331Z

Transfers
Der Kader des 1. FC Schöneberg bleibt im Kern zusammen und wird mit neun Neuzugängen verstärkt.
Der Kader des 1. FC Schöneberg bleibt im Kern zusammen und wird mit neun Neuzugängen verstärkt. – Foto: Mehmet Dedeoglu Dedepress

1. FC Schöneberg: Mit neun Neuzugängen in die Rückrunde

Der Landesligist hat den Kader in der Breite verstärkt.

Der 1. FC Schöneberg steht zur Winterpause auf einem guten 6. Platz. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen ist groß genug und die Top-Gruppe nicht zu weit entfernt. Neun Spieler konnte der Landesligist nun im Winter noch verpflichten.

Gleich drei Spieler kommen vom Staffelkonkurrenten SF Charlottenburg-Wilmersdorf. Für das Schlusslicht der Liga scheint die Situation aussichtslos zu sein. Deshalb haben sich mit Hani Najjar, Florian Nikolai Thalhofer und Steven Schweizer drei Spieler eine neue Herausforderung beim 1. FC Schöneberg gesucht. Die beiden Mittelfeldspieler Najjar und Thalhofer gehörten zum Stammpersonal der Sportfreunde. Beiden spielten vorher schon gemeinsam beim FC Internationale. Schweizer ist Abwehrspieler und hat in seiner Karriere bisher hauptsächlich in der Kreisliga gespielt, konnte aber beim 1. FC Wilmersdorf auch erste Berlin-Liga-Luft schnuppern.

Can Özcan kommt vom abstiegsgefährdeten Berlin-Ligisten FC Brandenburg 03. Im Zuge der Umstrukturierung der Charlottenburger suchte er sich eine neue Herausforderung, die er nun beim 1. FC Schöneberg gefunden hat. Der 19-Jährige befindet sich in seinem ersten Jahr im Herrenbereich und kann schon sieben Einsätze in der Berlin-Liga vorweisen. Özcan soll die Schöneberger Abwehr verstärken.

Baris Demircan kommt vom Landesligisten 1. FC Wilmersdorf nach Schöneberg und bringt eine Menge Erfahrung mit. Der 28-Jährige stürmte schon für den BSV Hürtürkel in der Oberliga und hat für mehrere Vereine in der Berlin- und Landesliga gespielt. In der abgelaufenen Hinrunde spielte er bei den Wilmersdorfern aber nur eine sekundäre Rolle und kam dabei lediglich auf drei Kurzeinsätze.

Sercan Konal ist ein bekannter Spieler in Schöneberg. Der Stürmer spielte bereits von 2017 bis 2018 für den 1. FC. In der Hinrunde der laufenden Saison lief er elf Mal für Hertha BSC III auf und konnte drei Treffer erzielen.

Burak Sezenlik wechselt vom Kreisligisten Rixdorfer SV nach Schöneberg. Der vielseitige 24-Jährige ist gelernter Abwehrspieler. In der Saison 13/14 spielte Sezenlik für den BSV Hürtürkel in der Oberliga. In der aktuellen Saison absolvierte er zehn Partien für Rixdorf und trug sich dabei doppelt in die Torjägerliste ein.

Antonio Mabanza stieß schon zum Ende der Rückrunde zum Kader von Trainer Ayhan Bilek hinzu. Der Offensivspieler wurde unter anderem beim 1. FC Normannia Gmünd ausgebildet und spielte im Herrenbereich für die TSG Backnang II. Nun zog es ihn nach Berlin und zum 1. FC Schöneberg.

Auch für Alexsandro Nascimento Soares kann es nun endlich losgehen. Er ist zwar schon länger im Verein, jedoch wurde dem Brasilianer das Spielrecht erst zum 01. Januar 2020 erteilt.

Spielerprofile:
Aufrufe: 05.2.2020, 14:00 Uhr
Brian SchmidtAutor