2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Sowohl der TuS Dexheim (hier in blau) als auch die SG Sponsheim/Dromersheim (rot) gehen am letzten Spieltag als Sieger vom Platz.
Sowohl der TuS Dexheim (hier in blau) als auch die SG Sponsheim/Dromersheim (rot) gehen am letzten Spieltag als Sieger vom Platz. – Foto: Dan Kokoscha (Archiv)

A-Klasse: Entscheidungsspiel zwischen Hechtsheim und SG Gens./Grol.

Beide Teams verlieren am letzten Spieltag +++ Gewinner bleibt bei Aufstieg von Vizemeister TSG Bretzenheim II in der Liga

MAINZ-BINGEN (MIH). Durch einen Last-Minute-Dreier im mit Spannung erwarteten „Endspiel“ am letzten Spieltag der Fußball-A-Klasse Mainz-Bingen gegen die TSG Bretzenheim 46 II hat sich der FC Aksu-Diyar-Spor Mainz Meisterschaft und Aufstieg in die Fußball-Bezirksliga gesichert. Die 46er haben die Chance, Aksu über die Aufstiegsrelegation gegen die TSG Pfeddersheim II ins rheinhessische Oberhaus zu folgen. Im Tabellenkeller haben sich FC Basara Mainz II (4:0 bei der TSV Stadecken-Elsheim), SG Sponsheim/Dromersheim (3:2 gegen FC Nackenheim) und auch SG Harxheim/Gau-Bischofsheim (1:3 gegen FV Budenheim) den Klassenverbleib gesichert. Zwischen den punktgleichen TSG Hechtsheim (2:5 in Schwabsburg) und SG Gensingen/Grolsheim (1:5 in Wackernheim) gibt es ein Entscheidungsspiel. Der Sieger bleibt drin, wenn Bretzenheim II den Aufstieg packt.

FC Aksu-Diyar-Spor Mainz – TSG Bretzenheim 46 II 3:1 (0:1). – Gepusht von über 200 Fans kam Aksu nach dem Wechsel immer besser in die Partie – hatte dabei aber auch das Glück des Tüchtigen bei den Kontern der pfeilschnellen Gäste. Im Finish wendeten die deutlich routinierteren Platzherren um Pascal Hertlein und Marco Kurek das Ding gegen die spielstarke, aber blutjunge und unerfahrene Gäste-Formation von Rauf Acar. Tore: 0:1 Dennis Müller (35.), 1:1 El Hosseyn Hadri (87.), 2:1 Maximilian Kissel (90.), 3:1 Eigentor (90.+6).

Den ausführlichen Spielbericht findet ihr hier.

FC Schwabsburg – TSG Hechtsheim 5:2 (3:1). – „Hechtsheim hat uns die ersten beiden Tore durch individuelle Fehler geschenkt und war in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft“, analysierte FCS-Cheftrainer Marcus Jans. „In der zweiten Halbzeit waren wir richtig gut im Spiel und mit dem vierten und fünften Tor war das Ding entschieden. Kompliment an meine Mannschaft für eine gute Rückrunde.“ Tore: 1:0 Dominik Wolf (4.), 2:0 Michael Mader (15.), 2:1 Tobias Schuh (22.), 3:1 Dominik Wolf (38.), 4:1 Danilo Bauer (49.), 5:1 Wolf (55.), 5:2 Schuh (77., Foulelfmeter). Zuschauer: 150.

SG Harxheim/Gau-Bischofsheim – FV Budenheim 1:3 (1:0). – „Wir müssen in der ersten Halbzeit eigentlich höher führen, gehen nach guter Leistung mit 1:0 in die Pause“, so Harxheims Coach Max Schirp. „Nach der Halbzeit war es so, als hätte bei uns jemand den Stecker gezogen.“ Der FVB habe das Match verdientermaßen gedreht. „Aber zum Glück“, so Schirp, „fällt die Niederlage nach Oppenheims Klassenerhalt nicht mehr ins Gewicht.“ Tore: 1:0 Erik Weirich (26., Freistoß), 1:1 David Höhndorf (60.), 1:2 Jannik Schmidt (76.), 1:3 Tim Kleber (86.). Felix Schirp scheitert mit Foulelfmeter an FVB-Torwart Luca Dörr (35.)

TSV Wackernheim – SG Gensingen/Grolsheim 5:1 (2:0). – „Gensingen hat ja noch Punkte gebraucht, um sich zu retten oder zu hoffen“, sagte TSV-Coach Oliver Schmitt. „Sie sind in der ersten Halbzeit auch ebenbürtig aufgetreten und hatten die eine oder andere Chance. Aber letztlich haben wir in der ersten Halbzeit die Tore gemacht.“ Nach dem Wechsel sei die Gegenwehr der Gäste rasch gebrochen gewesen. „Die Rückrunde war echt gut von uns und wir sind sehr zufrieden, dass wir frühzeitig den Klassenverbleib feiern durften“, so Schmitt weiter, der sich über drei Assists von Gero Eichhorn freute. Tore: 1:0 Axel Schäfer (29.), 2:0 David Prüfer (40.), 3:0 Prüfer (47.), 4;0 Ciaron Thurn (49.), 4:1 Joshua Hopf (50.), 5:1 Levin McKenzie (53.). TSV-Torwart Mitch Klumb parierte noch einen Foulelfmeter (64.). Zuschauerzahl: 40.

TSV Stadecken-Elsheim – FC Basara Mainz II 0:4 (0:1). – Für eine punktuell aus der Verbandsliga verstärkte Mannschaft von Basara Mainz, bei denen es merklich noch um den letzten Schritt in Richtung Klassenerhalt ging, konnten wir lange mithalten“, betonte Florian Sieben, Sportlicher Leiter der Stadecker. Am Ende sei die Niederlage auch in der Höhe verdient gewesen. Anlass für stehende Ovationen gab es für die 200 Zuschauer trotzdem, weil mit Kai Engemann, Elias Hofmann sowie den Hintsch-Brüdern Felix und Timo wahre Vereinslegenden in den wohlverdienten Fußball-Ruhestand verabschiedet wurden. Tore: 0:1, 0:2 Benjamin Ghatas (11. 55.), 0:3, 0:4 Duc Hai Thai (62., 71.). Gelb-Rot: Rafael Gomes Rodrigues (TSV) wegen wiederholten Foulspiels (85.).

SG Bingerbrück/Weiler – SV Ober-Olm 0:1 (0:0). – „Trotz der Niederlage haben die Jungs zum Abschluss nochmal richtig Gas gegeben und ein gutes Spiel gemacht“, freute sich der scheidende SG-Coach Christoph Schenk. „Ich möchte mich bei meiner Mannschaft und dem ganzen Verein für drei tolle Jahre bedanken. Es hat verdammt viel Spaß gemacht.“ Tor: 0:1 Johannes Heigert (75.). Zuschauer: 150.

SG Sponsheim/Dromersheim – FC Nackenheim 3:2 (2:1). – Die Platzherren begannen stark. Doch nach der Führung lief es plötzlich nicht mehr rund. Der FCN schaffte den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit war es stellenweise ein Mittelfeldgeplänkel. In Schlussphase warfen die Kombinierten vor 100 Zuschauern noch einmal alles nach vorne – und wurden belohnt. Tore: 1:0 Esmail Mahmoud (3.), 1:1 Nikolaus Heckelsmüller (29.), 2:1 Marius Wagner (41.), 2:2 Heckelsmüller (80.), 3:2 Mykhailo Vakarchuk (90.+3).

FSV Alemannia Laubenheim – TuS Dexheim 3:5 (3:2) – „Was in dieser Saison möglich gewesen wäre, haben die ersten 15 Minuten gezeigt“, sinnierte Oliver Mock, Sportlicher Leiter der Alemannia. „Wie es dann aber gekommen ist, haben die weiteren 75 gezeigt. Die notwendige Konstanz gilt es nun leider in der B-Klasse reinzubekommen.“ Für TuS-Coach Eric Oehler fällt nach vier Jahren in Dexheim der Vorhang. „Geil, dass sich die Jungs zerrissen haben, um noch mal einen 0:3-Rückstand zu drehen“, lobte Oehler. „Es waren durchaus Nerven zehrende Phasen in den vier Jahren – aber ich möchte keinen Tag missen.“ Tore: 1:0, 2:0 Tobias Schönberger (2., (6.), 3:0 Jan Kohlbacher (10.), 3:1 Patrick Steinberg (41.), 3:2, 3:3 Fabian Bernhard (45., 55.), 3:4 Steinberg (65.), 3:5 Sebastian Best (80.). Zuschauer 80.
Aufrufe: 028.5.2023, 23:00 Uhr
Michael HeinzeAutor