2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Aktivposten: Daniela Steinmetz (rechts) hat sich von allen Spielerinnen des SC Opel Rüsselsheim am schnellsten in der Regionalliga-Luft akklimatisiert.	Foto: Vollformat / André Dziemballa
Aktivposten: Daniela Steinmetz (rechts) hat sich von allen Spielerinnen des SC Opel Rüsselsheim am schnellsten in der Regionalliga-Luft akklimatisiert. Foto: Vollformat / André Dziemballa
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Zweite Halbzeit macht Mut

SCO-Frauen verlieren Regionalliga-Premiere gegen Mitaufsteiger SC Sand II 0:2

Verlinkte Inhalte

RÜSSELSHEIM. Unter den Augen von Monika Staab, die als Trainerin den 1. FFC Frankfurt zu vier Meisterschaften, fünf Pokalsiegen und einem UEFA-Pokal-Triumph geführt hat, verloren die Frauen des SC Opel Rüsselsheim ihre Regionalliga-Premiere. Gegen Mitaufsteiger SC Sand II hatten die Gastgeberinnen nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten 0:2 (0:2) das Nachsehen.

Dennoch war SCO-Trainer Torsten Eickhoff nicht unzufrieden: ,,Wir haben in den ersten 25 Minuten wenig zugelassen. Da wir uns aber ohne Ball zu wenig bewegt haben, erarbeiteten wir uns kaum Torchancen. Das war in zweiten Halbzeit, vor allem nach der Umstellung von der Vierer- auf eine Dreier-Abwehrkette viel besser." Gästetrainer Georg Forscht freute sich über das Resultat, stellte aber fest: ,,Wir haben es versäumt, den Sack zuzumachen. In der zweiten Halbzeit hat man gesehen, dass wir noch zwei bis drei Spieltage benötigen, bis wir physisch die 100 Prozent erreicht haben."

Das Team aus Baden-Württemberg hatte die ersten Chancen durch Madeleine Kurek (14./16.) und Ann-Christin Angel (9.). Die größte Möglichkeit in den ersten 25 Minuten besaß aber der SC Opel, als Daniela Steinmetz (24.) im letzten Moment von Sands Torfrau Sabrina Lang geblockt wurde. Als drei Minuten später die SCO-Abwehr bei einem Freistoß von Aurelie Pfeiffer schlecht aussah und Angel das 1:0 gelang, verloren die Rüsselsheimerinnen die Ordnung, reihte sich ein Fehler an den anderen. Die Gastgeberinnen konnten sich glücklich schätzen, dass nur Anne Rotzinger eine der vielen Gästechancen nutzte.

Nach der Pause präsentierte sich der SCO laufbereiter und aggressiver. Da dem Rüsselsheimer Spiel aber die Präzision fehlte, verpufften die Chancen, wobei Lang gegen Lorena Bernadie (71.) und Gina Buglisi (90.) glänzte. Die Gäste wurden noch zweimal gefährlich: Jäschke rettete gegen Jennifer Schlee (49.), die Latte gegen Furtuna Velaj (85.). Dennoch machte Halbzeit zwei Mut.

SC Opel: Jäschke; Hanke (70. Weidmann), Diener, Meierfrankenfeld, Frase, Steinmetz, Prants, Maczurek (87. Borowski), Jaquot (42. Stephan), Bernadie, Buglisi.

Tore: 0:1 Angel (27.), 0:2 Rotzinger (35.); Zuschauer: 80; Schiedsrichterin: Felina Dietsch (Langen).



Aufrufe: 06.9.2015, 18:00 Uhr
Stephen LämmerhirtAutor