2024-06-14T14:12:32.331Z

Testspiel
Budissa und RB Leipzig II lieferten sich ein umkämpftes Testspiel. Hier streiten die Bautzener Martin Hoßmang (rechts) und Danny Krahl sowie die Leipziger Vincent Rabiega und Alexander Siebeck um das Leder. Am Ende stand es 2:2. Bereits die Punktspiele waren jeweils unentschieden ausgegangen. Foto: Torsten Zettl
Budissa und RB Leipzig II lieferten sich ein umkämpftes Testspiel. Hier streiten die Bautzener Martin Hoßmang (rechts) und Danny Krahl sowie die Leipziger Vincent Rabiega und Alexander Siebeck um das Leder. Am Ende stand es 2:2. Bereits die Punktspiele waren jeweils unentschieden ausgegangen. Foto: Torsten Zettl

Walther rettet die Generalprobe

Vor dem Punktspielderby gegen Neugersdorf trennt sich Budissa Bautzen im letzten Testspiel von RB Leipzig II 2:2.

Am kommenden Freitag wird die Meisterschaft in der Fußball-Regionalliga Nordost mit dem 19. Spieltag fortgesetzt. In Bautzen werden dann die FSV Budissa und der FC Oberlausitz aufeinandertreffen.
Logisch, dass die Fans gespannt auf die Ergebnisse der letzten Testspiele warteten, denn beide Mannschaften bestritten ihre Generalprobe jeweils auswärts. Die Budissen trennten sich vom Liga-Kontrahenten RB Leipzig II 2:2 (1:1), die Neugersdorfer kamen beim tschechischen Zweitligisten in Varnsdorf zu einem 1:0 (1:0)-Erfolg.

Budissa ging in Leipzig schon nach fünf Minuten in Führung. Martin Hoßmang verwandelte einen an Paul-Max Walther verwirkten Foulelfmeter zur frühen Führung. Danach dominierte die Reserve des Zweitliga-Spitzenreiters. Federico Palacios (9.) und Ken Martin Gipsen (49.) drehten mit ihren Treffern das Spiel. „RB hat ein unwahrscheinlich starkes Pressing gespielt, da haben wir Probleme bekommen. Die Leipziger hatten vor der Pause deutliche Vorteile“, musste Budissas Trainer Thomas Hentschel eingestehen. Dennoch verzeichnete Youngster Florian Hansch eine lukrative Möglichkeit zum 2:1 (22.), vergab diese aber freistehend.

„Nach dem 1:2-Rückstand haben wir uns gesteigert und ich war mit der Vorstellung zufrieden“, resümierte Hentschel. Wie schon in beiden Punktspielen (jeweils 1:1) endete die Partie auch diesmal remis. Walther erzielte in der 87. Minute den Ausgleich, nachdem RB-Keeper Benjamin Bellot einen Schuss des Argentiniers Ezequiel Horacio Rosendo prallen lassen musste. Auch wenn es nur ein Testspiel war, wollte Hentschel die Wirkung des späten Ausgleichstreffers nicht missen: „Natürlich ist es besser, kurz vor dem Punktspielstart so ein kleines Erfolgserlebnis zu haben. Für mich war wichtig, dass ich in der zweiten Halbzeit gesehen habe, dass wir uns gegenüber dem Meisterschaftsspiel Anfang Dezember in Markranstädt spielerisch verbessert haben.“

Die Frage, ob die Startelf in der Messestadt auch am Freitagabend beim Flutlichtspiel gegen die Neugersdorfer erste Wahl sein könnten, beantwortete Thomas Hentschel gewohnt zurückhaltend: „Für dieses Spiel war es die vermeintlich stärkste Formation. Gegen den FCO spielen wir zu Hause und außerdem warte ich noch die Trainingseindrücke der kommenden Tage ab.“ Wer die erste Elf, die der Budissa-Coach im RB-Trainingsgelände auf den Rasen schickte, genauer unter die Lupe nahm, wusste aber, dass Florian Hansch und Philip Heineccius die Sieger der Vorbereitung sind.

FCO trennt sich von Ex-Kamenzer

Natürlich interessierten Thomas Hentschel auch die Informationen aus Neugersdorf. Den Siegtreffer in Varnsdorf erzielte Lubos Loucka per Foulelfmeter (36.). Der FCO agierte mit hohem Laufaufwand und wirkte taktisch ausgereift. „Unsere Chancenverwertung war allerdings katastrophal“, kritisierte Trainer Vragel da Silva. Allein der agile Wesley da Silva scheiterte dreimal (50., 63., 80.) frei vor dem Varnsdorfer Keeper Miroslav Samoel. Oliver Merkel (Krankheit) sowie Robin Huth und Sepp Kunze (beide verletzt) fehlten. Ob sie bis zum Derby in Bautzen fit werden, darüber wollte sich niemand genauer äußern. Getrennt hat sich der FCO vom Ex-Kamenzer Verteidiger John Berger, dessen Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst wurde. Abwehrspieler Filip Kusic weilte zum Probetraining bei Slovan Liberec, ein Vertrag kam aber (noch) nicht zustande.

Aufrufe: 01.2.2016, 10:35 Uhr
SZ / Jürgen SchwarzAutor