2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Skepsis bei Vereinssprecher Guido Kromen: Der RSV Urbach denkt über einen Rückzug aus der Bezirkliga nach., Foto: Herhaus
Skepsis bei Vereinssprecher Guido Kromen: Der RSV Urbach denkt über einen Rückzug aus der Bezirkliga nach., Foto: Herhaus

Urbach denkt über Rückzug nach

Spieler wollen Verein in der Winterpause verlassen - Entscheidung bis Freitag

Verlinkte Inhalte

Die höchste Saisonniederlage des RSV Urbach in der Fußball-Bezirksliga 1 geriet am Sonntag auf der Anlage an der Brucknerstraße zur Nebensache. Vorrangiges Gesprächsthema war die sportliche Zukunft des Vereins.

Köln. Nach der 0:8 (0:4)-Heimpleite gegen den SC Borussia Lindenthal-Hohenlind bestätigte Vereinssprecher Guido Kromen, dass der Vorstand im Laufe der Woche über einen möglichen vorzeitigen Rückzug aus der Meisterschaft beraten wird. „Wir hatten im Sommer nach den finanziellen Problemen allen Spielern schriftlich zugesichert, dass sie nach der Hinrunde ablösefrei den Verein wechseln können”, sagte Kromen, „bis auf vier oder fünf Spieler werden alle diese Option wahrnehmen.”

Ob der RSV zur Rückrunde in der Staffel 1 mit Ergänzungen aus der zweiten Mannschaft antritt oder diese im Kampf gegen den Abstieg in der Kreisliga B personell unterstützt, soll bis spätestens Freitag entschieden werden. „Der katastrophale Auftritt gegen Hohenlind war leider ein spielerischer Offenbarungseid, dem Kombinationsfußball hatten wir nichts entgegenzusetzen”, sagte Kromen. Die Tore für die Gäste schossen in der ersten Halbzeit Maurits Schön (20.), Niklas Lips (24.), Stephan Caspari (37.) und Sören Stephan(40.). Nach der Pause trafen noch Daniel Spiegel (52./78.) und erneut Schön (66./85.).

Der DSK Köln schaffte nach zwei enttäuschenden Auftritten die Trendwende durch ein 2:1 (1:0) gegen den SV Frielingsdorf. Emre Hendem erzielte die Führung (18.) für die überlegenen Ehrenfelder, doch Frielingsdorf konnte überraschend ausgleichen (73.). In der Schlussphase wurde der Siegeswillen belohnt, Thomas Tomanek erzielte seinen 13. Saisontreffer. „Das war ein echter Arbeitssieg”, meinte Teammanager Peter Schiffer, „jetzt ist alles gut, denn wir haben insgesamt eine super Hinrunde gespielt”. Fortuna Köln II festigte als beste Kölner Mannschaft dieser Staffel den dritten Tabellenplatz mit einem 2:0 (2:0) gegen die SpVg Porz. „Wir haben uns teuer verkauft, denn das Spiel ist für uns sehr unglücklich gelaufen”, erklärte der Porzer Fußballchef Peter Dicke. Sener Kilic hatte jeweils vor den Treffern von Gianluca Pavone (7.) und Ergün Pala (33.) freistehend eine klare Chance vergeben.

In eine entspannte Winterpause geht der SV Westhoven-Ensen. Der Aufsteiger belegt nach dem überzeugenden 5:2 (4:0) beim SV Altenberg den achten Tabellenplatz. Die Tore gingen auf das Konto von Florian Gebel (14./16.), Lukas Pinner (27.), David Inden (30.) und Jan Hammes (58.), dann ließ die Konzentration nach.

Aufrufe: 07.12.2015, 20:00 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Klaus FlötgenAutor