2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Der FC Katzbach kommt im Abstiegskampf nicht so recht voran   Foto: Ertl
Der FC Katzbach kommt im Abstiegskampf nicht so recht voran Foto: Ertl

TSV Falkenstein siegt im Lokalderby

Nur 70 Zuschauer wollten das Lokalderby zwischen Falkenstein und Rettenbach sehen +++ Katzbach und Blaibach treten auf der Stelle

Verlinkte Inhalte

Nachdem der Spitzenreiter aus Beucherling wieder nicht gewinnen konnte, ist das Verfolgerfeld wieder näher herangerückt. Der TSV Falkenstein entschied das Lokalderby gegen die DJK Rettenbach knapp mit 2:1 für sich. Dagegen verpasste es der SV Stachesried mit einem Unentschieden ebenfalls weiter an den Spitzenreiter heranzurücken. Im Tabellenkeller treten dagegen der FC Katzbach und der TSV Blaibach weiter auf der Stelle.

SV Michelsdorf - SC Michelsneukirchen 1:0 (1:0)

Die Hausherren machten einen weiteren großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Die Anfangsphase gehörte klar dem SVM, so war die Führung nach 18 Minuten auch mehr als verdient. Doch anschließend wendete sich das Blatt, es spielten nur noch die Gäste, die eine Reihe von hochkarätigen Möglichkeiten ausließen. So schaffte es der SV tatsächlich, die knappe Führung ins Ziel zu retten, obwohl ein Unentschieden das gerechtere Ergebnis gewesen wäre.
Schiedsrichter: Alfons Kainz (Wald/Süssenb) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Philipp Bosl (18.)


Stachesrieder SV - TV Waldmünchen 0:0

An manchen Tagen könnte man auch 120 Minuten spielen und es gelingt einem einfach kein Treffer. So erging es am Sonntag dem SV Stachesried, der über 90 Minuten die bessere Mannschaft war, aber es wollte den Hausherren einfach kein Treffer gelingen. Immer wieder wurden beste Chancen vergeben, sodass es am Ende beim torlosen Unentschieden blieb.
Schiedsrichter: Ernst Greil (SV Geigant) - Zuschauer: 80


TSV Pemfling - SV Wilting 2:1 (2:0)

Mit dem Heimsieg übers Schlusslicht rückte der TSV auf den fünften Tabellenplatz vor. Die Partie begann ideal, denn bereits in der ersten Spielminute ging der TSV in Führung. Eine Bogenlampe lenkte der Wiltinger Keeper an die Latte, Reith staubte ab per Kopf. Pemfling hatte die Partie im Griff, versäumte aber die frühzeitige Entscheidung, weil Stautner, Kerscher und Reith beste Chancen ungenutzt ließen. In der 25. Spielminute sah Wiltings Dauerer wegen einer Tätlichkeit die rote Karte. Zwei Minuten vor der Pause startete Schollerer einen Sturmlauf und erhöhte nach Doppelpass mit Kerscher auf 2:0. Auch nach der Pause kontrollierte Pemfling das Spiel, war aber im Abschluss schwach. Der zweite Wiltinger Konter brachte in der 80. Spielminute den überraschenden Anschlusstreffer. Und so mussten die Pemflinger unnötig bangen. Reserven: 1:4. Ehrentor: Schreiner. (clt)
Schiedsrichter: Horst Lang (N'murach) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Christian Reith (1.), 2:0 Thomas Schollerer (43.), 2:1 Florian Rapp (80.)
Platzverweise: Rot gegen Tobias Dauerer (25./SV Wilting)


DJK Beucherling - FSV Pösing 1:2 (0:0)

Diese Niederlage hatte der Spitzenreiter so nicht eingeplant, in einer ausgeglichenen ersten Hälfte schenkten sich beide Teams nichts, so ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause. Der zweite Abschnitt hätte für den Spitzenreiter eigentlich nicht besser beginnen können, als Schafberger (46.) das 1:0 markierte. Doch der FSV steckte nicht auf und glaubte weiter an seine Chance, die man auch bekam und so drehte man die Partie durch Kropf (74.) und Ederer (86.) noch. Damit ist das Aufstiegrennen wieder offen, während der FSV langsam aber sicher die Planungen für die kommende Kreisklassensaison aufnehmen kann.
Schiedsrichter: Alfons Weigert (DJK Keilberg) - Zuschauer: 130
Tore: 1:0 Alexander Schafberger (46.), 1:1 Sebastian Kropf (74.), 1:2 Benjamin Ederer (86.)


TSV Falkenstein - DJK-SV Rettenbach 2:1 (2:1)

Nur 70 Zuschauer wollten das immer spannende und brisante Lokalderby sehen. Die wo gekommen waren, mussten es am Ende nicht bereuen. G. Schütz (11.) schoss die Gäste früh in Führung und ließ die DJK von der Überraschung träumen, doch kurz vor der Paus schlug der Aufstiegsaspirant dann gnadenlos zurück als zunächst M. Krüger (42.) den Ausgleich markierte und man dann durch ein Eigentor (45.) der Gäste gar mit einer Führung in die Pause gehen konnte. Im zweiten Durchgang lebte das Derby nicht mehr von den spielerischen Elementen sondern eher vone der Spannung und der Intensität der Zweikämpfe. Weitere Treffer gab es aber nicht mehr zu sehen, sodass es beim knappen Heimerfolg der Hausherren blieb.
Schiedsrichter: Jürgen Ruhland (SV Schönthal) - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Günther Schütz (11.), 1:1 Michael Krüger (42.), 2:1 (45. Eigentor)

1. FC Katzbach - 1. SG Regental 0:0

Zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen gelassen hat der FC als Tabellenvorletzter beim torlosen Remis gegen den Mitaufsteiger SG Regental. Zumindest der erste Punktgewinn nach der Winterpause. Katzbach war zwar optisch überlegen, doch die erste gefährliche Chance hatte die SG durch Webr. FC-Verteidiger Bauer klärte noch vor der Linie. Nach der Pause mussten die Katzbacher natürlich mehr riskieren, das eröffnete der SG Regental Kontermöglichkeiten. Die beste FC-Chance vergab Groitl (85.), dessen Drehschuss drüber ging. So bleibt es bei vier Punkten Rückstand auf den drittletzten Platz.
Schiedsrichter: Martin Vogl (Vilzing) - Zuschauer: 50


TSV Blaibach - FC Untertraubenbach 1:3 (1:2)

Die Traubenbacher Erfolgsserie geht weiter, dagegen muss Blaibach den Durchmarsch von der Kreisliga in die A-Klasse befürchten. Nach zwei Minuten allerdings führten die Gastgeber durch Lankes. Der TSV hatte die eine oder andere gute Möglichkeit, um die Führung auszubauen. Dendorfer brachte dann nach einer halben Stunde die Wende, glich aus mit einem sehenswerten Freistoß. Nach Zufallsvorarbeit von Weigl traf dann Bretzl aus fünf Metern zur Traubenbacher Führung. Nach dem Seitenwechsel waren die Gäste stabiler, Wutz erhöhte nach Foul an Dendorfer per Elfmeter sogar noch. Mit einem Sieg im Spitzenspiel gegen Falkenstein könnte der FC bis auf drei Zähler an den zweiten Platz heranzurücken. (cfr)
Schiedsrichter: Andreas Egner (Zellertal) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Andreas Lankes (2.), 1:1 Markus Dendorfer (30.), 1:2 Stefan Bretzl (33.), 1:3 Andreas Wutz (73. Foulelfmeter)

Aufrufe: 013.4.2015, 19:43 Uhr
Redaktion Cham // Thomas MühlbauerAutor