2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Lindenthals Lars Derksen (rechts) und Schlebuschs Tim Herbel liefern sich packende Zweikämpfe, erzielen aber keine Tore., Foto: Herhaus
Lindenthals Lars Derksen (rechts) und Schlebuschs Tim Herbel liefern sich packende Zweikämpfe, erzielen aber keine Tore., Foto: Herhaus

Topspiel ohne Tore

Lindenthal-Hohenlind und Schlebusch trennen sich im Bezirksliga-Duell 0:0 -Spitzenreiter DSK blieb ungeschlagen

Verlinkte Inhalte

Köln. Der DSK blieb in der Fußball-Bezirksliga auch am sechsten Spieltag ungeschlagen und kletterte durch den 2:1 (1:1)-Sieg beim SV Bergisch Gladbach II auf den zweiten Platz. Emre Hendem traf zweimal (6./66.) und führt inzwischen mit sieben Treffern die Torschützenliste der Staffel 1 an. Zwischenzeitlich war Teamkollege Jude Mc Donald per Eigentor für den Ausgleich zuständig (16.). „Emre hat sich sehr positiv entwickelt und profitiert besonders von den Anregungen unseres Trainers Lars Leese”, lobte der Sportliche Leiter Karl Slickers den neuen Torjäger.

Die Ehrenfelder sind allerdings bemüht, den Höhenflug nicht überzubewerten, da sie bislang noch nicht gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel gepunktet haben. „Rang zwei ist nur eine Momentaufnahme, aber auch ein Zeichen, dass wir jeden Gegner ernstnehmen”, so Slickers.

Im Spitzenspiel trennten sich der SV Schlebusch und der SC Borussia Lindenthal-Hohenlind 0:0. Den Punktgewinn wertete SCB-Trainer Thorsten Reisewitz als Erfolg: „Wir haben uns letztlich in einem chancenarmen Spiel gegen die mit einer überragenden Offensive besetzte beste Mannschaft der Staffel ein leistungsgerechtes Ergebnis verdient.”

Auch Thorsten Röhl vom SV Westhoven-Ensen war nach dem 0:0 gegen den FC Leverkusen nicht enttäuscht, schließlich war sein Team nach der Roten Karte für Florian Gebel (60.) in der letzten halben Stunde dezimiert und hatte bei einigen schönen Kontern sogar eine Überraschung verpasst.

Nicht so recht freuen wollten sich der RSV Urbach und der SV Bergheim über das 1:1 (0:0). „Ich habe auf beiden Seiten nur betretene Gesichter gesehen, nach dem Abpfiff herrschte auf dem Weg in die Kabine eine ungewöhnliche Stille”, meinte RSV-Sprecher Guido Kromen. Die Rechtsrheinischen gerieten in der 62. Minute durch einen Foulelfmeter in Rückstand und mussten fortan wegen der Roten Karte für die vorausgegangene Notbremse ohne Nino Göbel auskommen. Fabian Mehring schloss aber einen der zahlreichen Konter zum nicht unverdienten Ausgleich ab (74.).

Auch im Duell zwischen Fortuna Köln II und Spich gab es keinen Sieger. Nach dem 1:1 (0:0) trauerte Stefan Puczynski, der Sportliche Leiter der Fortuna, den vielen vergebenen Chancen nach, die nach der Führung durch Ergün Pala (48.) eine Vorentscheidung verhinderten: „Wir waren viermal frei vor dem Tor, dann gab es leider nach 70 Minuten trotz Überzahl einen Einbruch.” Kurioserweise gab Spich nach einer Gelb-Roten Karte (70.) den Ton an, glich aus (74.) und traf zweimal den Pfosten.

Aufrufe: 014.9.2015, 18:41 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Klaus FlötgenAutor