2024-06-06T13:44:56.564Z

Ligabericht
Einziger Torschütze für den FC 95 war in Berlin Rico Gladrow (hier rechts im Bild in einer Spielszene aus der Partie gegen Hertha BSC II). Gladrow konnte zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen. Foto: Taken
Einziger Torschütze für den FC 95 war in Berlin Rico Gladrow (hier rechts im Bild in einer Spielszene aus der Partie gegen Hertha BSC II). Gladrow konnte zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen. Foto: Taken

Srbeny schenkt Schönberg ein

Fußball-Regionalliga: FC 95 verliert beim BFC Dynamo mit 1:4 und kassiert erste Rückrunden-Niederlage

Der Zwischenspurt des FC Schönberg 95 in der Fußball-Regionalliga mit drei Siegen in Folge ist beendet. Beim zehnfachen DDR-Meister BFC Dynamo setzte es für den Aufsteiger eine deftige 1:4-Niederlage. Und das hatte vor allem auch damit zu tun, dass der Ex-Rostocker Dennis Srbeny einen guten Tag erwischte und sich gleich für drei der vier BFC-Tore verantwortlich gezeigt hatte.

Die erste Chance hatte der 21-Jährige Srbeny schon nach wenigen Minuten. Diese ließ er noch aus, in Minute zehn Schönbergs Schlussmann Jörg Hahnel aber keine Chance. 1:0 für die Berliner. Ohne Selbstvertrauen waren die Mecklenburger aber nicht in den Berliner Osten gereist. Schon vor dem 1:0 der Platzherren hatte Schönbergs Torjäger Henry Haufe die Führung für die Mecklenburger auf dem Fuß. Jetzt wollte der FC Schönberg den Ausgleich - und bekam ihn auch. Erst donnerte Nico Matern den Ball noch an den Pfosten, doch den Nachschuss brachte Rico Gladrow mit seinem dritten Saisontreffer im Gehäuse des BFC unter. 1:1 in einer bis dato ausgeglichenen Begegnung. Mit einem Remis ging es aber nicht in die Spielpause, da Srbeny fast mit dem Halbzeitpfiff sein zweites Tor erzielte und vor nur 800 Zuschauern seinen BFC wieder in Front brachte. ,,Das war der Knackpunkt", befand Schönbergs Trainer Axel Rietentiet nach Spielende. Aus seiner Sicht wurde dem FC 95 nur wenige Sekunden zuvor ein klarer Handelfmeter verwehrt. ,,Und im direkten Gegenzug fällt dann das 1:2", ärgerte sich der Coach.

Nach dem Wechsel ging es mit dem Ärgern weiter, denn die Schönberger hielten mit, machten es Dennis Srbeny (65.) beim 3:1 für den BFC aber viel zu leicht. Nur zwei Treffer glückten Stürmer Srbeny zuvor in neun Partien, jetzt machte er gleich drei Tore in einer Begegnung.

//

Die Gäste versuchten mit Personalwechsel, noch einmal für eine Wende zu sorgen. Grotkopp und Gebissa kamen, eine Viertelstunde vor ende auch Bastian Henning. Für ihn war es nach langer Verletzungspause der erste Regionalliga-Einsatz in dieser Saison. Doch den Bock umstoßen, dass konnte der Ligazwölfte nicht mehr. Am Ende gab es sogar noch Gegentreffer Nummer vier, für den Yildirim per Strafstoß sorgte, nach dem zuvor Rainer Müller einen Berliner im Strafraum gefoult hatte.

,,Die Niederlage ging in Ordnung, fiel aber zu hoch aus", sagte ein verschnupfter Trainer Rietentiet, der nach der Partie mit starker Erkältung eigentlich nur noch ins Bett wollte. Am kommenden Sonntag geht es für die Grün-Weißen wieder gegen einen Berliner Club, gegen die Viktoria 89. Und dieses Team liegt zwei Plätze und acht Punkte hinter dem FC 95. ,,Im Kampf um den Klassenerhalt ist das ein ganz wichtiges Spiel für uns", sind sich die Schönberger einig. Und der Abstiegskampf kann in dieser Saison besonders brisant werden. Nur zur Erinnerung: Wenn drei Ostvereine aus der 3. Liga absteigen - dort sind derzeit Hansa Rostock, RW Erfurt und Energie Cottbus stark gefährdet - und der Meister der Regionalliga Nord nicht in Liga drei aufsteigt, gehen gleich fünf Viertligisten eine Spielklasse tiefer.

Schönberg: Hahnel - R. Müller, Halke, T. Schulz, Steinwarth - Okada (73. Gebissa), Rausch, A. Müller (68. Grotkopp), Gladrow - Matern, Haufe (75. Henning)

Tore: 1:0 Srbeny (10.), 1:1 Gladrow (25.), 2:1 und 3:1 Srbeny (45./65.) 4:1 Yildirim (84./FE)

Zuschauer: 801

Aufrufe: 021.2.2016, 22:00 Uhr
Hans TakenAutor