2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Julian Kraus (rechts) brachte nicht nur Marco Steinle ins Straucheln, sondern mit dem TSV Ustersbach die SpVgg Auerbach-Streitheim.	Foto: Andreas Lode
Julian Kraus (rechts) brachte nicht nur Marco Steinle ins Straucheln, sondern mit dem TSV Ustersbach die SpVgg Auerbach-Streitheim. Foto: Andreas Lode

Spitzenduo gerät ins Straucheln

TSV Herbertshofen und SpVgg Auerbach verlieren. Bonstetten bricht Weldener Heimnimbus

Verlinkte Inhalte

Nach zwei Auswärtsniederlagen in Folge ist nun auch der Heimnimbus des Spitzenreiters TSV Herbertshofen dahin. Die Zeche-Schützlinge verloren gegen den ESV Augsburg mit 1:2, bleiben jedoch obenauf, weil auch Verfolger SpVgg Auerbach-Streitheim gegen den TSV Ustersbach eine 0:1-Heimniederlage hinnehmen musste. Aufgerückt ist dadurch der SSV Anhausen (5:2 gegen TSV Neusäß II). Der SV Bonstetten brach im Holzwinkelderby den Heimnimbus des TSV Welden mit einem 4:1-Erfolg.
TSV Herbertshofen – ESV Augs-burg 1:2 (1:2). Mit unpräzisen Pässen machten sich die Rot-Schwarzen gegen den defensiv gut sortierten ESV das Leben selbst schwer. Dennoch hätten Bastian Stefanovic (9.) sowie Christian Pfeilmaier (16.) und Manuel Krupka (17.) den TSV in Führung bringen können. Dies gelang dann Sascha Bruckner, der den zu weit vor seinem Kasten stehenden Uwe Beck überlistete (22.). Wer nun glaubte, dass die Zeche-Schützlinge das Spielgeschehen dominieren würden, sah sich getäuscht. Mit einem Doppelschlag durch Tobias Bock (36.) und Daniel Burda (38.) drehten die Eisenbahner das Spiel. Pfeilmaier per Kopfball (42.) und Patrick Sellner mit einem Freistoß (45.) hatten den Ausgleich auf dem Fuß. Im zweiten Abschnitt hätte Bock die Vorentscheidung schießen können, scheiterte jedoch an Heimkeeper Michael Weißhaupt (48.) und Patrick Sellner, der den Ball von der Linie kratzte (75.). Nach Gelb-Rot gegen Bock warf der TSV nochmals alles nach vorne und hatte Pech, dass die Pfeife des Schiedsrichters nach einem klaren Foul an Pfeilmaier stumm blieb (82.). – Zuschauer 65. – Reserven 6:0. (edi)

TSV Kriegshaber – VfL Westendorf 3:0 (0:0). In einer anfangs niveaulosen Partie, hatten beide Mannschaften zwar einige Chancen, konnten diese jedoch nicht verwandeln. Nach dem Seitenwechsel kam die Heimelf deutlich motivierter auf den Platz und übte großen Druck auf die Gäste aus. Mit dem Ziel unbedingt siegen zu wollen, fielen auch die Tore. In der 68. Minute gelang es Selcuk Kus, zum 1:0 einzunetzen. Wenige Minuten später erhöhte Michael Hirmer auf 2:0 (71.). Derselbe Spieler stellte in der 78. Minute den 3:0-Endstand her. – Zuschauer 50.

TSG Stadtbergen – SpVgg Westheim 2:2 (0:0). Zu Beginn fanden die Gastgeber gut ins Spiel. Die SpVgg erhöhte zum Ende der ersten Halbzeit den Druck, konnte jedoch trotz zweier guter Torchancen die Führung nicht erzielen. In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel an Fahrt zu. Bereits kurz nach Anpfiff erzielte Ibrahim Argun das 1:0 für die TSG (47.). Durch einen Doppelschlag von Marco Spengler (50.) und Benjamin Walter (51.) kam Westheim sofort wieder zurück. Die TSG ließ sich davon nicht beeindrucken und konnte durch Stefan Wiedholz ausgleichen. In einer hektischen Schlussphase ergaben sich auf beiden Seiten weitere Torchancen, die jedoch ohne Erfolg blieben. – Zuschauer 40. – Reserve 1:2. (sssg)

SpVgg Auerbach/Streitheim – TSV Ustersbach 0:1 (0:0). Jetzt hat’s die SpVgg auch noch zu Hause erwischt. Im letzten Heimspiel der Vorrunde verlor man eine niveau- und chancenarmen Partie. Vor der Pause hatte jedes Team nur jeweils eine Gelegenheit. Marco Steinle scheiterte am Pfosten (37.) und kurz darauf hielt Michael Graf glänzend gegen Christoph Schuetz. Mit dem einzigen gefährlichen Vorstoß der Gäste in der zweiten Hälfte erzielte Stefan Kraus den 0:1-Siegtreffer (48.). Die Heimelf konnte danach auch weiterhin keinen Druck aufbauen, um zum Ausgleich zu gelangen. Dominik Demharter (58.) und Marco Steinle (61.) scheiterten mit Einzelaktionen an Gästekeeper Martin Zimmermann. – Zuschauer 100. (mira)

SSV Anhausen – TSV Neusäß II 5:2 (3:1). Mit dem etwas hoch ausgefallenen Sieg gegen die Neusäßer Reservisten ist Anhausen wieder zurück in der Erfolgsspur und bleibt weiter oben dran. Bereits nach 13 Minuten ging der SSV durch ein Eigentor der Gäste in Führung. Auch das 1:1 durch Michael Forster (34.) konnte die Hausherren nicht schocken, die durch Treffer von Alex Micheler (35.) und Stefan Polzer (39.) mit 3:1 in die Pause gingen. Auch als Neusäß noch einmal durch Arturs Maslo auf 3:2 herankam (61.), brachte das die überlegene Heimelf nicht aus dem Konzept. In der Schlussphase stellten Jonathan Hasmüller (85.) und Alex Micheler (86.) den verdienten 5:2-Erfolg sicher. – Zuschauer 60. (zer)

TSV Welden – SV Bonstetten 1:4 (1:0). Alex Griechbaum brachte das Heimteam mit einem frechen Heber über Gästetorwart Dominik Miller in Führung (28.) und hätte sechs Minuten später allein vor Miller auf 2:0 erhöhen können, doch der Ball ging nur an den Außenpfosten. Welden fehlte die Sicherheit im Kombinationsspiel und die Kompromisslosigkeit in der Abwehrarbeit. Es waren die Nachbarn aus Bonstetten, die den Sieg mehr wollten. Dem SV reichten 16 Minuten, um die Partie zu drehen. Der Reigen begann mit dem Ausgleich von Artem Manoilo (57.) und ging weiter mit zwei verwandelten Strafstößen von Adnan Jusic (62./68.). Matthias Streil sorgte mit dem 1:4 (73.) für den Endstand. Eine ansprechende Leistung der Gäste, die auf weitestgehend indisponierte Weldener trafen. – Zuschauer 73. (uwer)

TSV Meitingen II – FC Langweid 3:2 (1:1). Dass eine numerische Unterzahl nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, sahen die Zuschauer in den Lechauen. Nach einer Roten Karte gegen Benjamin Seidel, der außerhalb des Strafraums gegen Diego Ferreira zu spät kam, mussten die Gastgeber eine gute Stunde in Unterzahl spielen. Vorher ging der FCL durch Diego Ferreira in Führung (20.). Der Ausgleich fiel zwei Minuten später, als Jan Blochum abstaubte. Den Platzverweis nahmen die Gäste zum Anlass, einen Gang zurück zu schalten und die dezimierten Meitinger kamen immer besser ins Spiel. Trotzdem die kalte Dusche. Diego Ferreira nutze einen Abwehrfehler eiskalt zum 1:2. Das Spiel schien entschieden, doch die Hausherren drängten auf den Ausgleich. Der gelang Jan Blochum (78.). Die Antwort der zahlenmäßig überlegenen Gäste blieb aus, im Gegenteil: Zwei Minuten später versenkte Jan Blochum die Kugel mit seinem dritten Treffer zum 3:2. – Zuschauer 70. (lise)

Aufrufe: 03.11.2015, 15:56 Uhr
LABOAutor