2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Top in Form: Stürmer Markus Gassner (am Ball) empfängt mit seinem FV Sontheim den 1. FC Germania Bargau. Foto: Heidenheimer Zeitung
Top in Form: Stürmer Markus Gassner (am Ball) empfängt mit seinem FV Sontheim den 1. FC Germania Bargau. Foto: Heidenheimer Zeitung

Sontheim in Partylaune

Bezirksliga: FV Sontheim (2.) hat Germania Bargau (3.) zu Gast - und feiert anschließend auf dem Oktoberfest.

Verlinkte Inhalte

Da muss man auch mal Kompromisse eingehen: Am Samstag, und damit einen Tag eher als gewohnt, wird das Bezirksliga-Spitzenspiel angepfiffen, in welchem ab 14.30 Uhr der Tabellenzweite FV Sontheim den drittplatzierten 1. FC Germania Bargau zu Gast hat. Vom Ergebnis unabhängig wird abends in Sontheim gefeiert.

Zweiter in der Tabelle, nur zwei Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter Bettringen. Hört sich nicht schlecht an, doch das ist für Vladimir Manislavic noch lange kein Grund zufrieden zu sein. „Ein Trainer ist eigentlich nie richtig zufrieden“, erklärt der Coach des FV Sontheim. Und Manislavic erst recht nicht. „Uns fehlt es noch einiges in einigen Bereichen“, weiß der 41-Jährige und liefert ein Manko: „Wir tun uns noch schwer, das Spiel zu machen.“

Mit Blick auf die gute Tordifferenz von 26:15 Treffern klingt das fast nach Jammern auf ganz hohem Niveau. Dabei fällt ein Spieler besonders positiv auf: Stürmer Markus Gassner hat bislang neun Tore auf dem Konto – erzielt in acht Spielen. „Gassi spielt eine überragende Rolle. Er blüht richtig auf und ist nicht wegzudenken“, ist dann auch Manislavic voll des Lobes.

Wie das Verhältnis zwischen dem Goalgetter und Trainer ist, zeigte sich auch beim 2:1-Heimsieg des FVS gegen Türkspor Heidenheim. Gassner erzielte dabei beide Treffer, nach dem zweiten lief der 29-Jährige zur Trainerbank. Normalerweise springen Spieler dann ihrem Coach in die Arme, da war es umgekehrt. Gassner durfte seinen Trainer halten, der ganz aus dem Häuschen zu sein schien. „Ich bin eben ein emotionaler Typ“, sagt Manislavic. Die Freude musste eben raus.

Vielleicht sehen die Zuschauer auch am Samstag, 10. Oktober, solche Szenen, wenn der drittplatzierte Germania Bargau zu Gast auf dem Hülenberg ist (14.30 Uhr). Unabhängig vom Ausgang erwartet der Sontheimer Coach ein „Klassespiel“ und einen offenen Schlagabtausch. Schließlich habe Bargau ein ähnliches Torverhältnis wie Sontheim. „Die schießen viele Tore, bekommen aber auch einige“, so Manislavic. Dabei baut er im eigenen Tor wieder auf Alexander Danfi. Dieser habe nach seiner Rückkehr überragend gehalten. „Er ist die Nummer eins“, so Manislavic.

Einen Top-Angreifer, der starke Leistungen abliefert, gibt es auch bei Sontheims Gegner Germania Bargau. Nämlich Christian Frey. Nach einem Kreuzbandriss ist der 23-Jährige sehr gut in Form und hat laut dem Amateur-Fußballportal „FuPa“ bereits neun Treffer (nach acht Spielen) auf dem Konto. „Für uns ist es natürlich wichtig, dass er so schnell wieder auf so einem Leistungsstand ist“, sagt Michael Kuhn.

An einen möglichen Wiederaufstieg denkt der Bargauer Trainer dabei nicht – noch nicht. Nach der vergangenen Saison möchte der 36-Jährige keine großen Ziele ausgeben. „Da standen wir schon einige Spieltage vor Schluss als Absteiger fest. Nun sind wir einfach froh, wie es läuft“, so Kuhn. Den FV Sontheim sieht er dabei als eine „reizvolle Aufgabe“ an. „Ich denke, Sontheim wird am Saisonende vorne mit dabei sein“, sagt der Bargauer Coach.

Das Spiel wurde auf Samstag vorverlegt, weil der FV Sontheim am Samstagabend auf dem vom Verein organisierten Oktoberfest feiern will – bestenfalls nach einem Sieg.



TSG Nattheim - Sportfreunde Lorch (Samstag, 16:00)
Zwei Verlierer treffen in dieser Partie aufeinander. Während die TSG Nattheim am vergangenen Wochenende beim FV Unterkochen eine Führung aus der Hand gab, unterlagen die Sportfreunde Germania Bargau mit 2:5. Mehr Infos bei Klick auf die Logos der Partie.




TV Neuler - SV Neresheim (Sonntag, 15:00)
Wer hätte das vor Saisonbeginn gedacht? In dieser Partie treffen zwei Tabellennachbarn (11. und 10.) aufeinander. Insbesondere die Gäste hinken ihrem eigenen Anspruch dabei arg hinterher.




TV Heuchlingen - SV Lauchheim (Sonntag, 15:00)
Als wahre Stehauf-Männchen erwiesen sich jüngst die Kicker aus Heuchlingen. Mit 1:3 hatten sie beim VfL Gerstetten zurückgelegen und am Ende noch ein Remis geholt. Nichts zu holen gab es indes für die Lauchheimer beim 1:3 gegen Aufsteiger Normannia Gmünd II.




FV 08 Unterkochen - VfL Gerstetten (Sonntag, 15:00)
Wenn da diese drei Unentschieden nicht wären, dann würde der FV Unterkochen unter Neu-Trainer Marcus Golla noch besser platziert sein. Nun geht es gegen den VfL Gerstetten, für den die Saison so weitergeht, wie die vergangene endete. Nämlich mit dem Relegationsplatz.




TSG Schnaitheim - SV Wört (Sonntag, 15:00)
Arge Personalsorgen plagen Aufsteiger SV Wört. Nun hat sich mit Steffen Lingel auch noch Wörts bester Torschütze in die Krankenakte eingetragen. Die Chance für die TSG, die jüngste Negativ-Serie (zwei Punkte aus drei Spielen) zu beenden.




SG Bettringen - SV Waldhausen (Sonntag, 15:00)
Leicht ist anders: Waldhausens neuer Trainer, Jens Rohsgoderer (siehe auch Extra-Artikel), muss in seinem ersten Spiel sich gleich gegen Tabellenführer SG Bettringen beweisen.




1. FC Normannia Gmünd II - Türkspor Heidenheim (Sonntag, 15:00)
Zudem kommt es am neunten Spieltag auch zum Duell der Aufsteiger. Beide Teams starteten kurios, belegen derzeit die Tabellenplätze fünf und sechs. Bemerkenswert: Mit neun Gegentoren stellt Gmünd II gemeinsam mit Liga-Primus Bettringen die beste Abwehr.



ANMELDUNG ALS FUPANER.

ERKLÄRUNG ZUR ELF DER WOCHE.

LIVETICKERN: SO GEHT'S.

TIPPS FÜR VEREINSVERWALTER.

ALLGEMEINE FUPA-FRAGEN.

Aufrufe: 09.10.2015, 17:01 Uhr
HEIDENHEIMER ZEITUNGAutor