2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Storkow rettet einen Punkt in Schönwalde. F: Bock
Storkow rettet einen Punkt in Schönwalde. F: Bock

Schönwalde verschenkt Sieg in letzter Sekunde

Landesklasse Ost in der Zusammenfassung / Markendorf schießt Rießen weiter Richtung Abstieg und die Tabellenspitze rückt enger zusammen

Verlinkte Inhalte

Wacker Schönwalde haben gegen den Tabellenführer aus Storkow nur wenige Sekunden zur Sensation gefehlt. Am Ende gab es ein für die Gäste schmeichelhaftes 3:3. Blau Weiß-Markendorf bleibt nach einem 5:0 weiter oben dran. Den in allen Belangen unterlegenen Rießenern fehlen jetzt schon 15 Punkte zum rettenden Ufer.
SV Blau-Weiss Markendorf - SV Astoria Rießen 5:0
Dabei gab es schon vor dem Anpfiff nur Gewinner: Blau-Weiss übergab dem am selben Tag neugegründeten Verein Löwenkinder eine stattliche Spendensumme. Diese setzte sich aus Teileinnahmen des "Müllrose-Derbys" am Apfelweg und Spenden von Mitgliedern und Fans zusammen. Im Spiel selbst versuchten die Gastgeber sofort Druck zu entwickeln. Chancenvorteile waren nicht zu übersehen, aber Rießen hielt lange gut mit und hatte sogar die Chance zum Führungstreffer, den Torwart Piotr Dmuchowski aber verhinderte. Bis zur Halbzeit erarbeiteten sich die Blau-Weissen einen verdienten 2:0-Vorsprung durch Tore von Lukas Herrmann per Kopf (20.) und dem kaum zu stellenden Florian Krause-Hein aus der Distanz (41.). Nach Wiederbeginn erhöhte Jan Mutschler per Freistoß (68.). Olaf Neumann mit feiner Einzelleistung (70.) und Andre Herbrig zum 5:0-Endstand (78.) sorgten für das klare Spielresultat. "Auch gegen den Letzten muss man sich erst einmal klar und zu Null durchsetzen. Jetzt aber müssen wir zweimal auswärts in Fürstenwalde und Wünsdorf richtig durchstarten und damit die eigene Spitzenposition festigen", erklärte Trainer Holger Segger.

Schiedsrichter: Christian Musiol (BW Lebus) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Lukas Herrmann (20.), 2:0 Florian Krause-Hein (41.), 3:0 Jan Mutschler (69.), 4:0 Olaf Neumann (71.), 5:0 Andre Herbrig (79.)


SG Grün-Weiß Rehfelde - Müllroser SV 1898 0:3
Müllrose mit anfänglichen Ordnungsproblemen. So stand Rehfeldes Eric Bohlemann frei vor MSV-Torwart Stefan Ammer. Er behielt in diesem Duell die Oberhand (3.). Gleich im Anschluss wurde es wieder gefährlich. Ein langer Ball auf Bohlemann hebelte die komplette Gäste-Abwehr aus, Ammer hielt (10.). In der 34. Minute die Gäste-Führung. Der Ball kam zu Eric Sellin, der zu Paul Herrmann passte. Dieser täuschte mit rechts an, legte sich den Ball auf seinen schwächeren linken Fuß und schloss trocken zum 1:0 ab. Eine weitere Standardsituation für den Gastgeber bedeutete das nächste Tor für den MSV. Ammer fing eine Flanke ab und leitete mit einem weiten Abschlag den Konter ein. Der Ball tippte einmal auf und Paul Herrmann traf per Volleyschuss aus etwa 30 Metern über den Torwart hinweg zur 2:0-Führung (52.). In der 87. Minute trafen die Gäste zum 3:0. Dustin Berger kam kurz hinter der Mittellinie an den Ball, versuchte den Torwart zu überlupfen und traf den Pfosten. Den Abpraller netzte Paul Herrmann ein.

Schiedsrichter: Dominik Kolm (SV Seelow) - Zuschauer: 86
Tore: 0:1 Paul Herrmann (34.), 0:2 Paul Herrmann (52.), 0:3 Paul Herrmann (87.)


SG Aufbau Eisenhüttenstadt - SV Grün-Weiß Union Bestensee 2:2
Nach dem schnellen 0:2-Rückstand gelang noch ein verdientes Unentschieden. Aufbau bleibt Zehnter, Bestensee ist unter den 18 Mannschaften 15. Schon in den Anfangsminuten zeigte die Eisenhüttenstädter Defensive derweil deutliche Schwächen. Nachdem Libero Aron Mentz im Strafraum den Stürmer der Grün-Weißen von den Beinen holte, blieb Schiedsrichter Dominick Lorenz nur eine Entscheidung - Foulelfmeter. Zwar war SG-Schlussmann Benjamin Jank in der richtigen Ecke, hatte aber letztlich keine Abwehrchance beim Schuss von Andreas Drexler. Einen weiteren Ballverlust in der Nähe des eigenen Strafraumes nutzte Michael Birch-Hirschfeld zum 0:2. Nach einer Freistoß-Flanke in den Union- Strafraum durch Krüger verkürzte der Gastgeber auf 1:2. Der abgewehrte Ball kam über die Station Maik Franke zu Mentz, der aus acht Metern traf. Maik Naumann setzte sich auf der rechten Seite durch und seine Eingabe verwandelte Michel Becker, Aufbaus Bester, zum verdienten 2:2-Endstand.

Schiedsrichter: Dominik Lorenz (Steinhöfel) - Zuschauer: 85
Tore: 0:1 Andreas Drexler (7. Foulelfmeter), 0:2 Michael Birch-Hirschfeld (22.), 1:2 Aron Mentz (32.), 2:2 Michel Becker (78.)


SV Wacker 21 Schönwalde - Storkower SC 3:3
Wacker wollte die Serie von vier ungeschlagenen Spielen auch in dieser Partie aufrecht erhalten. Aber gleich der erste Storkower Angriff brachte die Führung für den Favoriten. Eine scharfe Eingabe rutschte Philipp Konrad beim Abwehrversuch über den Spann und senkte sich unhaltbar ins Tor von Felix Knappe (9.). Schönwalde fand nach diesem frühen Schock sofort wieder ins Spiel zurück und hatte seinerseits durch René Heppelter und Max de Araujo Freitas die ersten Chancen. Der Ausgleich lag in der Luft. Und in der 15. Minute war es dann auch soweit. Philipp Konrad setzte sich gut durch und spielte im Strafraum überlegt zum besser postierten Endre Hille, der den Ball problemlos über die Linie drückte.Nur drei Minuten später hätte Wacker in Führung gehen müssen. Einen langen Ball in den Strafraum verlängerte Max de Araujo Freitas auf Endre Hille. Dieser war völlig freistehend, konnte den Ball aber nicht richtig unter Kontrolle bringen und wurde im letzten Moment noch von einem Abwehrspieler behindert. Wacker blieb am Drücker und Storkow kam nur noch zu vereinzelten Entlastungsangriffen. Das Schönwalder Spiel sah zwar sehr gefällig aus, aber der letzte Pass wurde immer wieder zu ungenau gespielt. Kurz vor der Halbzeit hätte Storkow dann fast mit einem Konter den Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Aber Felix Knappe parierte den Schuss von Koray Buley glänzend. Zu Beginn der zweiten Hälfte ersetzte David Hansel den vorher böse gefoulten Philipp Konrad. Schönwalde versuchte gleich wieder an die gute Leistung des ersten Abschnitts anzuknüpfen und kam auch zu Tormöglichkeiten. Die beste hatte dabei Kevin Schulz, der sich in der 63. Minute gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und zum Abschluss kam. Sein Schuss verfehlte das Gästetor aber um Zentimeter. Kurz darauf musste dann auch noch Ken Märting krankheitsbedingt den Platz verlassen. Aufgrund der Umstellung in der Hintermannschaft war Schönwalde einige Minuten unsortiert. Dies nutzte Storkow eiskalt aus und Benjamin Schüler vollendete den ersten vernünftigen Gästeangriff der zweiten Halbzeit zum überraschenden Führungstor (70.). Wacker wollte sich damit nicht zufrieden geben und kämpfte unermüdlich. In der 82. Minute drang Max de Araujo Freitas in den Storkower Strafraum ein und wurde unfair von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwertete Toni Guttke zum umjubelten Ausgleich. Es folgten kuriose Minuten. In der Nachspielzeit bekam Schönwalde nochmals einen Freistoß zugesprochen. Diesen brachte Stefan Przewozny gefühlvoll in den Strafraum. René Heppelter lief im Rücken der Abwehr durch und köpfte zur 3:2-Führung ein. Wacker hatte das Spiel gedreht und alle warteten nur noch auf den Schlusspfiff von Schiedsrichter Björn Lorenz. Dieser verlängerte die vorher angezeigte Nachspielzeit um weitere zwei Minuten. Storkow warf alles nach vorn und mit der letzten Aktion des Spiels gelang den Gästen doch noch der Ausgleich (90.+4.). Drei Abwehrspieler von Schönwalde schafften es nicht, den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern. Tobias Lobeda bedankte sich und schob den Ball zum 3:3-Endstand ein.

Schiedsrichter: Björn Lorenz - Zuschauer: 94
Tore: 0:1 Philipp Konrad (9. Eigentor), 1:1 Endre Hille (15.), 1:2 Benjamin Schüler (70.), 2:2 Toni Guttke (82. Foulelfmeter), 3:2 Rene Heppelter (93.), 3:3 Tobias Lobeda (94.)


Teltower FV 1913 - SV Preussen 90 Beeskow 1:1
Der Gastgeber war hochmotiviert, doch zunächst hatte Beeskow mehr vom Spiel. Andy Boge setzte mit einem Fernschuss ein erstes Achtungszeichen(8.). Vier Minuten später ein platzierter Kopfball von René Margraff, den Torhüter Thoralf Stein jedoch aus dem Dreiangel "kratzte". Auf der Gegenseite eine tolle Parade von Max Noppe bei einem Konter der Gastgeber (25.). Weitestgehend neutralisierten sich die Mannschaften in der ersten Halbzeit, abgesehen von einem gefährlichen Krabe-Freistoß in der 32. Minute, den "Freund und Feind" verpassen. Die zweite Halbzeit begann turbulent. Ein Klärungsversuch von Krabe landete an der eigenen Querlatte und ging ins Aus. Beim folgenden Eckball stieg Julius Fenchel im Beeskower Strafraum unbedrängt zum Kopfball und jagte den Ball unhaltbar zum 1:0 für Teltow ins Tor (50.). Sofort wurde Beeskow offensiver. Richard Wendt verstolperte in der 53. Minute aussichtsreich den Ball. In der 65. Minute wurden die Angriffsbemühungen belohnt. Margraff schloss eine Einzelaktion zum 1:1 ab. Während Heimtrainer Ingo Hecht seine Elf 90 Minuten lautstark nach vorn trieb, ging es bei den Gästen viel ruhiger zu. Taktisch von Trainer Detlef Stark gut eingestellt, kämpfte und spielte jeder für jeden. Kurz vor Ende hatten die Preußen noch zwei Chancen, den "Lucky Punch" zu setzen. Zunächst versuchte Denny Stark, anstatt aufs Tor zu schießen, den Ball auf Margraff zu legen (82.). Dann jagte der Mittelstürmer selbst aus vier Metern Entfernung den Ball über das Teltower Tor (84.). Im Gegenzug musste Max Noppe noch mal Kopf und Kragen riskieren, als ein Gästestürmer allein vor ihm auftaucht.

Schiedsrichter: Marcus Köhler - Zuschauer: 55
Tore: 1:0 Julius Fenchel (50.), 1:1 Rene Margraff (66.)


MTV Wünsdorf 1910 - SV Frankonia Wernsdorf 1919 2:3


Schiedsrichter: Robert Stahn - Zuschauer: 73
Tore: 0:1 Rene Räck (8.), 1:1 Kevin Böger (70.), 2:1 Jan Peschmann (75. Foulelfmeter), 2:2 Ronald Panjas (78.), 2:3 Kevin Bednarek (89.)


FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen - FSV Union Fürstenwalde III 0:0


Schiedsrichter: Thomas Buhl - Zuschauer: 83

SV Germania 90 Schöneiche II - SV Siethen 1977 0:1


Schiedsrichter: Tobias Kastner (Möbiskrug) - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Thomas Welskopf (85.)

Aufrufe: 09.3.2015, 11:03 Uhr
LR-online / MOZ.de / Costrau / Zinke / RudolphAutor