2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
F: Theo Titz
F: Theo Titz

Rückkehrerinnen verstärken Borussia

Rückrunde mit leicht verändertem Kader

Verlinkte Inhalte

In der Schlussphase wurde aus einem aufschlussreichen auch noch ein erfolgreicher Test. Sandra Starmanns und Anne Birbaum drehten am Sonntag mit ihren Treffern den 0:1-Rückstand gegen den Zweitligisten SV Meppen noch in ein 2:1 um. "Wir sind auf einem guten Weg, aber letztendlich war auch diese Partie nur ein Testspiel", sagte Borussias Frauentrainer Mike Schmalenberg.

Wirklich wichtig wird es für sein Team wieder am 22. Februar. Dann startet Borussia als Tabellenführer der Regionalliga und mit leicht verändertem Kader in die Rückrunde.

Während Monika Gruteser den Verein aus beruflichen Gründen verlassen hat, verpflichtete Borussia drei neue Spielerinnen, für zwei von ihnen ist es eine Rückkehr nach Mönchengladbach. Mittelfeldspielerin Barbara Müller (31) reifte einst beim FSC zur Auswahl- und Bundesligaspielerin. Und Stürmerin Sarah Schmitz (19) wurde in Borussias Mädchen-Abteilung ausgebildet. Beide sind im Januar vom MSV Duisburg nach Gladbach gewechselt. Zudem verstärkt die belgische U19-Nationalspielerin Tabitha Lingier vom PSV Eindhoven Borussias Kader.

"Wir hätten im Winter nichts machen müssen, denn wir vertrauen der Mannschaft. Aber es haben sich eben Möglichkeiten ergeben, die gepasst haben", sagt Borussias Koordinator Frauen- und Mädchenfußball, Kyle Berger. Trainer Schmalenberg freut sich über die Zugänge.

"Barbara Müller hat viel Erfahrung und wird mit ihrer Persönlichkeit und ihrer Qualität auch ihre Mitspielerinnen besser machen. Und Sarah Schmitz und Tabitha Lingier sind interessante Nachwuchsspielerinnen mit viel Potenzial." Mit den drei Zugängen wollen die Verantwortlichen aber auch neue Reize im Kader der Ersten und Zweiten Mannschaft setzen. "Wir verstehen die beiden Teams als eine Einheit. Und Konkurrenz belebt nun einmal das Geschäft. Keiner hat eine Garantie, in der Regionalliga gesetzt zu sein. Aber jede Spielerin hat die Chance, oben anzukommen", sagt Berger. Oben heißt aktuell: an der Spitze der Regionalliga.

Acht Punkte Vorsprung und die deutlich bessere Tordifferenz hat Borussia, die in der Hinrunde 37 der 39 möglichen Punkte sammelte, derzeit gegenüber dem ersten Verfolger 1. FC Köln II. Doch Schmalenberg will vom Aufstieg noch nichts wissen. "Wir sollten mit Respekt und Demut an die Rückrunde herangehen und immer nur an das nächste Spiel denken", sagt Borussias Trainer.

Aufrufe: 013.2.2015, 08:00 Uhr
RP / Thomas GrulkeAutor