2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Zwei Tore steuerte Alfhausens Enno Steinkamp, der hier an Bippens Marc Wilke scheitert (2, in Rot), zum klaren 4:1-Sieg in Ankum bei. Archivfoto: Rolf Kamper
Zwei Tore steuerte Alfhausens Enno Steinkamp, der hier an Bippens Marc Wilke scheitert (2, in Rot), zum klaren 4:1-Sieg in Ankum bei. Archivfoto: Rolf Kamper

Quakenbrück erhält zweite Chance

Flutlichtausfall sorgt für Wiederholungsspiel – Badbergen mit den ersten Punkten

Verlinkte Inhalte

Der beinahe schon geschlagene Quakenbrücker SC darf auf eine neue Chance gegen Hollage II hoffen, Schlichthorst und Quitt Ankum II kassierten deftige Niederlagen und der TuS Badbergen triumphierte spät gegen Neuenkirchen.

BW Hollage II – Quakenbrücker SC (Abbruch): Der Fußballgott war an diesem Donnerstag auf der Seite der Quakenbrücker. Trotz ansprechender Leistung geriet das Team von Trainer Dirk Siemund im Laufe der ersten 65 Minuten mit 0:3 in Rückstand, da Hollage sich konsequent im Bestrafen von Fehlern zeigte. Doch da bereits zu Spielbeginn zwei Flutlichtmasten nicht anspringen wollten, machte die einsetzende Dunkelheit ein reguläres Spiel unmöglich. Der Schiedsrichter unterbrach die Partie für 30 Minuten, in denen Hollage das Problem nicht beheben konnte, was zum Abbruch führte. „Es kam uns nicht ganz ungelegen, aber wir hoffen natürlich, dass wir die Sache sportlich klären können“, zeigte sich Siemund sportlich fair und erleichtert darüber, dass sein QSC in einem Wiederholungsspiel Chance auf einen besseren Spielausgang erhalten könnte.

FCR Bramsche – DJK Schlichthorst 5:0 (3:0). Eine klare Angelegenheit war die Partie des Aufsteigers gegen stark gestartete Bramscher. Bereits zur Halbzeit lagen die Schlichthorster, die sich spielerisch in die Partie einzubringen versuchten, mit 0:3 zurück. Nach dem Seitenwechsel fuhr Bramsche zwar einen Gang zurück, dies reichte dennoch, um dem DJK weitere zwei Treffer einzuschenken. Nach dem Auftaktsieg gegen Badbergen setzte es damit die dritte Niederlage in Folge für den Aufsteiger,

TuS Badbergen – Eintracht Neuenkirchen 1:0 (0:0). Praktisch mit dem Schlusspfiff ließ Mathias Lübke den TuS Badbergen kollektiv aufjubeln. Durch seinen späten Kontertreffer sammelte der Aufsteiger im vierten Spiel die ersten drei Punkte und verdrängte den TSV Venne auf den letzten Tabellenplatz. Neuenkirchen hatte die Partie dabei eigentlich im Griff, biss sich aber an clever verteidigenden Badbergern die Zähne aus.

SG Voltlage – Hunteburger SV 3:2 (2:2). „Diesmal haben Kampf- und Laufbereitschaft gestimmt“, freute sich ein zufriedener Trainer Ulrich Elseberg über das Umsetzen seiner Vorgaben im Spiel gegen Liganeuling Hunteburg. Zwar kassierte Voltlage, trotz beruhigender 2:0-Führung, noch vor der Pause den Ausgleich, erzwang dann aber nach Wiederanpfiff das 3:2 und verteidigte das Ergebnis souverän bis zum Schluss. „Wir hätten sogar noch höher gewinnen können“, fand Elseberg noch ein Haar in der Suppe.

FC Kalkriese – Bippener SC 2:1 (1:1). Im ersten Durchgang beeindruckte der mit dem letzten Aufgebot nach Kalkriese gereiste BSC mit gelungenem Pressing und dem frühen Treffer von Dusti Schmidt (7.). In der Folge hätte Bippen Kalkriese noch mehr in Bedrängnis bringen können, musste dann jedoch noch vor der Pause den Ausgleich hinnehmen und geriet letztlich sogar endgültig in Rückstand.

Quitt Ankum II – SV Alfhausen 1:4 (0:1). Ohne wirkliche Chance präsentierte sich die Zweitvertretung von Quitt Ankum vor eigenem Publikum gegen den SV Alfhausen. Zur Pause deutete sich die Klatsche noch nicht wirklich an, doch nach Wiederanpfiff schraubte Alfhausen die 1:0-Halbzeitführung auf 4:0. Ankum gelang lediglich ein wenig Ergebniskosmetik, wobei der SVA durchaus höher hätte gewinnen können.

Alle Ergebnisse, Tabellen, Liveticker und die Elf der Woche der Kreisliga Nord findet Ihr unter: https://www.fupa.net/liga/kreisliga-nord

Aufrufe: 05.9.2016, 10:37 Uhr
Bersenbrücker KreisblattAutor