2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Nicht bissig genug: Der SC Melle - hier mit Matthias Strehl, Ali Ahmet und Veith Strickrock (in Rot, von links) - lief gegen Dinklage früh einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher. Foto: Heike Dierks
Nicht bissig genug: Der SC Melle - hier mit Matthias Strehl, Ali Ahmet und Veith Strickrock (in Rot, von links) - lief gegen Dinklage früh einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher. Foto: Heike Dierks

Noch nicht im Rhythmus

Landesliga: SC Melle verliert erstes Spiel des Jahres gegen Dinklage mit 1:2

Misslungener Start ins neue Pflichtspieljahr: Der SC Melle hat am Freitagabend in der Fußball-Landesliga eine ärgerliche 1:2-Niederlage gegen den TV Dinklage kassiert.

Melle. Durch einen Doppelschlag im ersten Durchgang waren die Grönegauer früh auf der Verliererstraße. Nach der Pause spielte sich das Geschehen nur noch in der Gästehälfte ab, doch der Meller Anschlusstreffer fiel zu spät.

,,Dinklage hatte zwei Chancen, die beide genutzt wurden. Wir haben die Gäste zum Toreschießen quasi eingeladen. Auch bei den beiden Gegentoren hat man gesehen, dass uns heute die grundlegenden Tugenden fehlten. Wir waren nicht konzentriert und offensiv wie defensiv nicht bissig genug. Zwar sind wir anfangs gut ins Spiel gekommen, aber nach dem Doppelpack fehlte uns auch die Überzeugung, die Partie noch drehen zu können", analysierte SCM-Trainer Roland Twyrdy nach dem Abpfiff. Man habe seinem Team angemerkt, dass es nach witterungsbedingt nur einem ausgetragenen Testspiel in der Winterpause noch nicht im Rhythmus sei.

Rund 90 Zuschauer hatten sich am Freitagabend zum Melos-Platz aufgemacht, um die Begegnung zwischen dem bisherigen Tabellenvierten und dem Elften zu verfolgen.

Der böige Wind, der beständig Nieselregen über den Platz peitschte, und das zeitgleich stattfindende Halbfinale der Handball-EM zwischen Deutschland und Norwegen hatten wohl eine größere Kulisse verhindert. Bei den Grönegauern lief Rückkehrer Faton Maxharraj von Beginn an als Verteidiger auf, der zweite Winter-Neuzugang Morten Franken war beruflich verhindert, während Yilmaz Sayim auf der Bank Platz nahm.

In den ersten Minuten hatten die Platzherren gleich drei Abschlüsse, die das Ziel jeweils knapp verfehlten. Melle bestimmte die Partie, doch nach 15 Minuten fanden sich die Gäste besser zurecht. Twyrdy hatte im Vorfeld vor den Dinklager Standards gewarnt. Und doch gingen die Gäste durch einen Freistoß in Führung: Chris Neteler zog aus rund 17 Metern und mittiger Position ab. Sein flach getretener Ball flutschte unter den hochspringenden Spielern der Meller Mauer hindurch zum 1:0 ins Netz (19.). Es war eine glückliche Führung der erstmals offensiv in Erscheinung getretenen Gäste.

Und auch danach blieben die Platzherren im Defensivverhalten unachtsam. So konnte Michael Bockhorst relativ ungehindert den Ball von der linken Strafraumseite zum 2:0 ins rechte Eck zirkeln (20.). In der Folge hatte der SCM zwar mehr vom Spiel, tat sich spätestens in der Nähe des gegnerischen Strafraums aber schwer. Derweil blieben die effektiven Gäste, die ihre zwei Chancen eiskalt verwertet hatten, durch schnelles Umschalten nach Balleroberung gefährlich.

Nach der Pause erhöhte Melle den Druck. Doch nach wie vor fehlte die Durchschlagskraft. Und die blieb auch für den Rest des Abends verschollen. Der SCM bemühte sich und kam auch zu Möglichkeiten, doch Matthias Strehl (aus allen Lagen), Ustim Schröder (per Kopf), Jonas Strehl und Mitspielern fehlten das Glück und die Präzision im Abschluss. Nachdem reihenweise beste Gelegenheiten aus kürzester Distanz ausgelassen worden waren, verfestigte sich unter einigen Beobachtern der Eindruck, die Platzherren würden an diesem Abend kein Tor mehr erzielen.

Und dann fiel er doch, der Anschlusstreffer: In der Nachspielzeit kam Matthias Strehl im Strafraum an den Ball und markierte nach einer Drehung das 1:2 (91.). Kurz darauf war Schluss.

Daten zum Spiel:

C Melle 03 - TV Dinklage 1:2 (0:2)

SC Melle: Munz - Martinetz, Stegmann, Maxharraj (29. Strickrock), Reineke - Kleine-Kalmer, J. Strehl - M. Strehl, Ahmet, Liegmann - Schröder

Auf der Bank: Radke (TW), Sayin, Jennebach, Strohmeyer, Klamer.

Es fehlten: Lukas Empen, Lennart Süllow (beide verletzt), Christian Franke (Reha), Morten Franken, Florian Maaske (beide verhindert), Niklas Dröge (Weltreise)

Tore: 0:1 Nordlohne (19.), 0:2 Bockhorst (20.), 1:2 M. Strehl (90.+1).

Schiedsrichter: Benjamin Henke (Lastrup).

Zuschauer: 90.

Nächste Spiele: Am Samstag, 6. Februar, gastiert der SC Melle um 14 Uhr bei Hansa Friesoythe. Das nächste Heimspiel ist am Sonntag, 14. Februar, um 15 Uhr gegen den SV Brake.

Aufrufe: 031.1.2016, 17:40 Uhr
Meller KreisblattAutor