2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Schmerzliche Niederlage: Laupheim (links Alexander Schrode, hier im Zweikampf mit Heiko Wenzel) spielte in Berg gut, ging aber leer aus. SZ-Foto: Felix Kaestle
Schmerzliche Niederlage: Laupheim (links Alexander Schrode, hier im Zweikampf mit Heiko Wenzel) spielte in Berg gut, ging aber leer aus. SZ-Foto: Felix Kaestle

Laupheimer Auswärtsfrust

Fußball, Verbandsliga: FV Olympia verliert sein Gastspiel in Berg mit 1:2

Verlinkte Inhalte

Laupheim / sz - Der FV Olympia Laupheim hat in der Fußball-Verbandsliga erneut eine Auswärtsniederlage kassiert. Beim TSV Berg unterlagen die Blau-Weißen mit 1:2 (0:1). Die Laupheimer rutschten damit auf einen Abstiegsplatz ab - allerdings punktgleich mit Heiningen und Albstadt.

Ernüchterung, Enttäuschung, Frust. All diese negativen menschlichen Gefühle waren in den Gesichtern der Laupheimer Spieler nach der Partie im Berger Rafi-Stadion zu sehen. Auch bei Trainer Rolf Baumann. Doch der 52-Jährige versammelte seine Spieler zu einem Kreis und forderte die Mannschaft auf, weiter an sich zu glauben. "Ich habe ihnen gesagt, dass diese Niederlage extrem wehtut, sie aber nicht den Abstieg bedeutet", beschrieb Baumann seine Worte nach den 90 Minuten. Bei Keeper Julius Lense klang das dann so: "Ich bin sicher, dass wir das schaffen. Das Team hat einen unbändigen Willen, das haben wir auch heute gezeigt." Klingt wie Durchhalteparolen und sie sind es auch, aber die Leistung in Berg berechtigt zu mehr als leisen Hoffnungen auf den Nichtabstieg.

Starke Leistung in Halbzeit zwei

Vor allem in der zweiten Halbzeit bewies Olympia Laupheim seine Stärke, drängte den Gegner im eigenen Stadion phasenweise in dessen Hälfte zurück und kam dann auch nach 70 Minuten zum verdienten Ausgleich. Allerdings musste Bergs Kapitän Moritz Fässler einen Schuss von Christian Glaser unglücklich ins eigene Tor lenken. Egal, das 1:1 war geschafft und damit die Führung der Gastgeber aus der 34. Minute egalisiert.

Der TSV war verdient in Führung gegangen, weil er nach zehn starken Anfangsminuten der Laupheimer das Kommando übernommen hatte. Allerdings war der Treffer von Bartosz Broniszewski überhaupt der erste Schuss auf das Gehäuse von Lense und der war gleich drin. Kurz zuvor war noch Silvo Battaglia in derselben Szene von Steffen Reichl im Strafraum geblockt worden. Mehr zwingende Chancen hatte sich der TSV Berg nicht erarbeitet. Die Laupheimer hatten durch zwei Kopfbälle von Michael Wiest (4.) und Lukas Schneele (10.) angedeutet, dass sie nicht gewillt waren, sich kampflos zu ergeben.

Nach der Führung begann die stärkste Phase der Berger. "Nach einer halben Stunde hatten wir das Spiel im Griff und haben das umgesetzt, was wir vorhatten", sagte TSV-Coach Adnan Sijaric. "Schnelles Spiel über die Außen, um so zu Abschlüssen zu kommen", plauderte Sijaric weiter. Bis dahin hatte der Trainer allerdings immer wieder lautstark an der Seitenlinie auf seine Spieler eingewirkt. "Zudem haben wir nach dem Ausgleich uns wieder gefangen und auf das zweite Tor gespielt." Das gelang durch Nikolas Deutelmoser nach einem Eckball per Kopf aus kurzer Distanz (74.). "Das war nicht zu verteidigen", musste Julius Lense zugeben.

Gäste fordern Elfmeter

Die Olympia hatte sich bei dieser Standardsituation überraschen lassen und konnte nicht mehr zurückschlagen. Die beste Möglichkeit hatte Sascha Topolovac mit einem Kopfball in der sechsten Minute der Nachspielzeit, doch Bergs Torhüter Sebastian Willibald fischte ihn aus dem Eck. Auch schon in der Nachspielzeit hatte Laupheim einen Elfmeter gefordert, nachdem Reichl im Strafraum zu Boden gegangen war, aber der Pfiff blieb aus. "Ich bin heute richtig angepisst", nahm Rolf Baumann kein Blatt vor den Mund. "Erstens hätten wir aufgrund der zweiten Halbzeit einen Punkt verdient gehabt und zweitens war die Schiedsrichterleistung wieder einmal unterirdisch", konnte und wollte der Laupheimer Coach seinen Unmut nicht verbergen.

Am kommenden Samstag wartet mit der Partie gegen den Tabellenletzen VfL Nagold, der überraschend den SV Böblingen schlug, der nächste Prüfstein auf die Olympia. Dann allerdings wieder auf eigenem Gelände.

TSV Berg - FV Olympia Laupheim 2:1 (1:0). FVO: Lense - Jäger (89. Schoenenberger), Schneele, Reichl, Glaser (79. Dress) - Schwarzmann (38. Kästle), Topolovac, Wesolowski, Wiest, Schrode - Dilger. Tore: 1:0 Broniszewski (34.), 1:1 Fässler (70., ET), 2:1 Deutelmoser (74.). SR: Bauer (Schorndorf). Z.: 250. Nächstes FVO-Spiel: Samstag, 23. April: FV Olympia Laupheim - VfL Nagold (15.30 Uhr).

Aufrufe: 017.4.2016, 16:29 Uhr
Schwäbische Zeitung / Von Michael MaderAutor