2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
3:5 - Selbitz lässt Punkte in Erlangen liegen. F: Gross
3:5 - Selbitz lässt Punkte in Erlangen liegen. F: Gross

Konterstark: FSV Bruck macht aus 1:3 ein 5:3

9. Spieltag - Sonntag: Schweinfurt nur 0:0 in Bamberg +++ Haibach und Ammerthal mit Auswärtserfolgen

Verlinkte Inhalte

Der TSV Kleinrinderfeld wartet nach der 0:3-Heimniederlage gegen Alemannia Haibach immer noch auf den ersten Saisonsieg. Den zweiten Dreier in Folge holte sich die DJK Ammerthal mit 3:2 beim 1. FC Trogen. Keine Tore gab es zwischen der DJK Don Bosco Bamberg und dem 1. FC Schweinfurt 05. Die SpVgg Selbitz vergeigte beim FSV Erlangen-Bruck eine 3:1-Pausenführung und verlor mit 3:5.

FSV Erlangen-Bruck - SpVgg Selbitz 5:3 (1:3)
"Fehler, wie sie eine Schüler-Mannschaft macht", so das Fazit von Thomas Popp, dem Klubsprecher der SpVgg Selbitz. Die Gästeführung durch Fabien Hertrich (5.) glich Mutlu Kilic aus (16.). Dann aber waren die Oberfranken am Zug, zogen ihr Spiel auf und gingen durch Tore von Max Wunderlich (27.) und Markus Bächer (32.) mit 3:1 in Führung: "So einen Vorsprung muss man nach Hause bringen", war Popp enttäuscht. Denn die Mannschaft aus Selbitz ließ sich in der zweiten Halbzeit mehrfach klassisch auskontern und so holte sich der FSV Erlangen-Bruck zur Pause noch unerwartet drei Punkte. Hinzu kam eine rote Karte gegen den Gästespieler Volkan Bulat, der 30 Sekunden nach seiner Einwechselung einen Gegenspieler von hinten von den Beinen holte. An diesem Tag kam für die SpVgg Selbitz, die weiter im Tabellenkeller ihr Dasein fristet, einiges zusammen.
Schiedsrichter: Mirko Scheuplein (Versbach) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Fabian Hertrich (5.), 1:1 Mutlu Kilic (16.), 1:2 Max Wunderlich (27.), 1:3 Markus Bächer (32.), 2:3 Hakim Graine (67.), 3:3 Daniel Abraham (73.), 4:3 Hakim Graine (85.), 5:3 Alexander Piller (90.)
Rot: Volkan Bulat (82./SpVgg Selbitz/grobes Foulspiel)


TSV Kleinrinderfeld - SV Alemannia Haibach 0:3 (0:1)
"Endlich ist er da, der erste Auswärtssieg der Saison", freute sich Torsten Redeker. Der Sportliche Leiter der SV Alemannia Haibach sah einen verdienten Sieg seines Teams. Michael Neumann hatte früh das 1:0 für die Gäste vorgelegt. Haibachs Trainer Joachim Hufgard hatte wieder einmal ein glückliches Händchen. Der Hauptkommissar wechselte für die zweite Halbzeit Marco Trapp ein und der erhöhte mit der ersten Ballberührung auf 2:0 (46.). Als Matthias Sänger wenig später das 3:0 nachlegte (51.), war das Match entschieden. Die Hausherren bleiben damit als einziger Klub sieglos und folgerichtig Schlusslicht der Bayernliga Nord.
Schiedsrichter: Andreas Dinger (Bischofsgrün) - Zuschauer: 230
Tore: 0:1 Michael Neumann (6.), 0:2 Marco Trapp (46.), 0:3 Matthias Sänger (51.)


DJK Don Bosco Bamberg - 1. FC Schweinfurt 0:0
Mit dem Kunstrasen im Bamberger Stadion in Wildensorg konnten sich die Gäste nicht so richtig anfreunden. Am Ende stand ein 0:0, was für die Bamberger bedeutet, dass sie nun seit 466 Minuten auf einen eigenen Treffer warten. Mit dem Unentschieden waren die Schnüdel zwar nicht ganz zufrieden, aber der eine Punkt war besser als nichts. Denn durch dieses Remis halten sich die Schweinfurter die Option offen, am kommenden Freitag im absoluten Spitzenspiel gegen Tabellenführer FC Amberg nach Punkten zu den Oberpfälzern aufzuschließen. Gästetrainer Gerd Klaus konnte sich, wenn auch nicht über einen eigenen Sieg, so aber über das Siegtor von Neffe Felix am Freitagabend in der Bundesliga für Greuther Fürth in Mainz freuen.
Schiedsrichter: Wolfgang Söder (Ochenbruck) - Zuschauer: 450
Tore: Fehlanzeige


1. FC Trogen - DJK Ammerthal 2:3 (0:1)
Trogens Spielleiter Norbert Drobny stand die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. "So bitter ist Fußball." Denn es war schier unglaublich, was sich am Bühl abgespielt hatte. Ammerthal führte durch einen Treffer von Markus Pöllinger mit 1:0 (11.). In der 36. Minute gab es einen Foulelfmeter, weil DJK-Keeper Kevin Schmidt den einschussbereiten Giorgio Arancino zu Boden riss. Rene Schildt lief an, scheiterte aber am Tormann und jagte den Abpraller in die dritte Etage über den Querbalken. Wäre hier das 1:1 gefallen, die Partie wäre anders gelaufen. So erhöhten die Gäste in Teil zwei auf 3:0 und schienen das Spiel schon abgehakt zu haben. Trogen traf in den letzten fünf Minuten noch zweimal, wurde aber auch wegen des verschossenen Elfmeters nicht mit einem Punktgewinn belohnt.
Schiedsrichter: Christian Dietz (Kronach) - Zuschauer: 130
Tore: 0:1 Markus Pöllinger (11.), 0:2 Thomas Lincke (61.), 0:3 Markus Pöllinger (78.), 1:3 Ergün Aydinli (85.), 2:3 Denny Buschner (90.)
Besondere Vorkommnisse: Rene Schildt (1. FC Trogen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Kevin Schmidt (36.)


Die Samstagsspiele: Amberg bleibt ungeschlagen - vor 1.500 Zuschauern
Die Freitagsspiele: Forchheimer Fünferpack in Memmelsdorf




Vorschau - die Sonntagsspiele:

TSV Kleinrinderfeld - SV Alemannia Haibach
Wann wird der TSV Kleinrinderfeld sein erstes Bayernliga-Spiel gewinnen? Einzig die Gastgeber sind noch sieglos in der Bayernliga Nord. Ein einziger Punkt wurde bisher errungen. Dem TSV Kleinrinderfeld, das deutete sich leider schon in der Rückrunde der vorigen Saison an, ist die Leichtigkeit und das Selbstvertrauen verloren gegangen. Für das Team aus dem Kreis Würzburg gibt es nur eines: Ein Sieg muss her. Die Gäste aus Haibach sind auf eigener Anlage zwar eine Macht, aber in der Fremde gab es nur ein Unentschieden. Diesen Negativtrend wollen die Alemannen nun beenden.


DJK Don Bosco Bamberg - 1. FC Schweinfurt 05
Die Talfahrt stoppen heißt es für die DJK Don Bosco Bamberg, die nach starkem Start nun viermal in Folge ohne Dreier geblieben ist. Nach drei Niederlagen in Serie gab es zuletzt immerhin ein 0:0 gegen den Klassenbesten aus Amberg. Damit sendeten die Domstädter ein deutliches Ausrufezeichen in Richtung Schweinfurt, denn die DJK will nun auch den Zweiten das Fürchten lehren. Nach vier Dreiern am Stück sind die Schnüdel bis auf den zweiten Platz geklettert. Damit ist die Klaus-Elf ärgster Verfolger von Tabellenführer Amberg. Der Ex-Zweitligist ist auf dem besten Weg sich in der Spitzengruppe festzusetzen. "Uns erwartet ein weiteres schweres Heimspiel gegen Schweinfurt. Wir wollen an die in der Vorwoche gezeigte Leistung anknüpfen", so Bambergs Trainer Heiner Dumpert nach dem respektablen 0:0 gegen Spitzenreiter FC Amberg. Fehlen wird den Oberpfälzern einzig Tobias Schlund.


1. FC Trogen - DJK Ammerthal
Schwer wird es für den 1. FC Trogen, das war vor der Saison klar. Das hat sich bislang bestätigt. Nur einen einzigen Sieg gab es bisher für die Guthke-Elf, die allerdings auch schon viel Pech hatte. Nun heißt es am Bühl gegen die DJK Ammerthal zu bestehen. "Unser Selbstvertrauen hat nach der Last-Minute-Pleite gegen Forchheim vor 14 Tagen doch sichtlich gelitten. Wir haben zuletzt in Neumarkt einen Zähler mitgenommen, dort aber eine recht blutleere Vorstellung abgegeben. Gegen Ammerthal müssen wir uns um einiges steigern, um den dringend benötigten Dreier einzufahren", so Trogens Sportlicher Leiter Norbert Drobny. Fehlen wird den Oberfranken dabei allerdings Kapitän Andreas Scherbaum, der nach einer Nierenquetschung auf ärztliches Anraten noch einmal pausieren soll. Ansonsten sind alle Akteure einsatzfähig. Die Oberpfälzer aus Ammerthal konnten nach vier Niederlagen zuletzt mit 4:1 gegen Schlusslicht TSV Kleinrinderfeld endlich wieder einen Erfolg feiern: "Ich hoffe, dass dieser Sieg meiner Mannschaft neues Selbstvertrauen einhauchen mag", sagt DJK-Trainer Robert Ziegler. Der muss nur auf Dominik Haller wegen einer Schambeinentzündung verzichten. "Wir wollen an die Leistung aus dem letzten Spiel anknüpfen, auch wenn da noch nicht alles gepasst hat", sagt Ziegler. Optimal wäre ein Sieg, Ziegler wäre aber auch mit einem Punkt zufrieden.


FSV Erlangen-Bruck - SpVgg Selbitz
Patrick Harmel ist wieder da, der aus Forchheim völlig überraschend zurückgekehrt ist. Wie FuPa berichtet hat gab es in dieser Woche weitere Kaderveränderungen bei den Mittelfranken, die sich hoffentlich vorteilhaft auswirken können. So sieht es jedenfalls FSV-Trainer Normann Wagner, der jetzt wieder mehr Alternativen zur Verfügung hat. Wagner musste zuletzt ein Wechselbad der Gefühle durchleben. Auf Sieg folgte Niederlage und umgekehrt, so ging es nun seit fünf Spielen. Nun soll endlich der erste doppelte Dreier gelingen. Immerhin kam der FSV im Pokal mit 3:0 beim TSV Mistelgau weiter. In Selbitz deutete sich in der Rückrunde der vorigen Saison ein Abschwung an, der leider angehalten hat. Für den Vorletzten gab es erst einen Sieg, der zweite soll am Sonntag an der Tennenloher Straße folgen. "Der Punktgewinn in Unterzahl gegen den Würzburger FV hat unserer verunsicherten Mannschaft nach fünf Niederlagen in Folge wieder etwas Selbstvertrauen eingehaucht", zeigt sich der Sportliche Leiter, Thomas Popp, erleichtert, der allerdings auf Daniel Schuster (Sperre), Kristian Schmidt, Nico Busse (beide im Urlaub) und Florian Hohberger (Mittelfuß-Beschwerden) verzichten muss. "In Erlangen wollen wir jetzt natürlich nachlegen. Aufgrund der Ausfälle, die wir zu verkraften haben, dürfte das aber nicht einfach werden. Mit den genannten Spielern fehlen vier Routiniers. Wie schon gegen Würzburg müssen nun unsere Youngsters in die Bresche springen."


Aufrufe: 03.9.2012, 00:41 Uhr
dme / zisAutor