2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Wiesensteigs Torwart Christian Mayer klärt im GZ-Pokalfinale vor dem Degginger Johannes Maier.
Wiesensteigs Torwart Christian Mayer klärt im GZ-Pokalfinale vor dem Degginger Johannes Maier.
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Keine Revanchegelüste

Die Fußball-Kreisliga A3 beginnt mit einem Derby. In der Neuauflage des GZ-Pokalfinales erwartet der TSV Obere Fils auf den TV Deggingen

Verlinkte Inhalte

In der B9 steht Böhmenkirchs neuer Coach vor der Feuertaufe.

Gerade zehn Tage ist es her, da lieferten sich Obere Fils und Deggingen im Endspiel um den GZ-Pokal einen harten Kampf. Morgen um 15 Uhr sehen sich beide zum Auftakt der Kreisliga A3 in Wiesensteig schon wieder.

Das Endspiel ist abgehakt, versichern beide Trainer. Die Degginger, Verlierer nach Elfmeterschießen, haben die Niederlage "gut verdaut", sagt Trainer Daniel Knaupp. Von Revanchegelüsten keine Spur, es geht ums "Prestige und einen guten Saisonstart", erklärt Knaupp. Kollege Stefan Haußmann sieht's genauso.

Dem Punktspielstart misst der Wiesensteiger Trainer eine weit höhere Bedeutung bei als einem Vorbereitungsturnier. Er erwartet morgen ein "offenes Spiel auf Augenhöhe" mit angriffslustigen Gästen.

Für Knaupp wäre ein Unentschieden bereits der gewünschte gute Saisonstart, Aufstiegsaspirant Obere Fils hat andere Ziele und daher will Haußmann mit einem Heimsieg loslegen. Die Degginger kommen mit gehörigem Respekt vor der Angriffswucht der Gastgeber. Knaupp beneidet den Kollegen um eine "unglaubliche Offensivabteilung". Angreifer vom Kaliber eines Benitsch, Floridia, Bunjan oder Selcuk hätte er auch gerne in seinem Team.

Der GZ-Pokal soll aus den Köpfen der Spieler sein, aber nicht aus allen Beinen. Im Verlauf des Turniers hat sich ein Trio verletzt. Im Endspiel riss sich der Wiesensteiger Marco Hensel das Innenband, der Degginger Innenverteidiger Kevin Oesterling zog sich einen Meniskusschaden zu und droht die komplette Vorrunde auszufallen. Sein Teamkollege Alexander Kleinmann verletzte sich im Halbfinale und fehlt morgen ebenfalls. Knaupp muss mit Oesterling einen "total wichtigen" Spieler ersetzen, dessen natürlicher Backup Daniel Aigner ist aber ebenfalls verletzt.

Böhmenkirchs neuer Trainer Enrico Eisenreich hat im Sommer eine Mannschaft übernommen, die sich in der Vorsaison auf Platz zwei liegend, selbst zerfleischt hat. Erste Aufgabe war, aus den Spielern wieder ein Team zu formen. Das glaubt Eisenreich geschafft zu haben, in der Vorbereitung sah er eine "geschlossene und willensstarke" Mannschaft. Eisenreichs Schützlinge sind einen guten Schritt vorwärts gekommen, die Fußballphilosophie ihres Trainers zu verinnerlichen: "Jeder muss für jeden arbeiten", verlangt der neue Coach. Zuvor hatten sich viele Spieler hinter den Leistungsträgern wie Önder oder Swoboda "ein bisschen versteckt". Die sind jetzt nicht mehr da. Nach vier Abgängen schrauben die Böhmenkircher die Erwartungen herunter, sie streben einen einstelligen Tabellenplatz an. Morgen um 15 Uhr kommt mit dem VfR Süßen gleich ein Team, das Eisenreich zu den Titelaspiranten zählt. Der Neue wäre zum Einstand daher mit einem Unentschieden zufrieden, zumal er mit Alexander Gold (Knieverletzung) und Michael Ackerman (Kahnbeinbruch) zwei Spieler langfristig ersetzen muss.

Nach erfolgreicher Arbeit in der Vorbereitung entspannt sich der Coach jetzt an der Ostsee. Co-Trainer Roland Berg vertritt morgen Eisenreich, der kommenden Freitag zurückkehrt.

Aufrufe: 022.8.2015, 10:11 Uhr
THOMAS FRIEDRICH / NWZAutor