2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Fortunas Furkan Simsek (links) im Duell mit Mönchengladbachs Maximilian Kuznik, Foto: Dahmen
Fortunas Furkan Simsek (links) im Duell mit Mönchengladbachs Maximilian Kuznik, Foto: Dahmen

Kein Augenschmaus für Dirk Lottner

Der neue Nachwuchs-Berater der Fortuna sieht ein 1:1 der U 19 gegen Mönchengladbach - 1. FC Köln verliert

Verlinkte Inhalte

Köln. Die U-19-Fußballer des SC Fortuna Köln haben in der A-Junioren Bundesliga West im Südstadion gegen den 1. FC Mönchengladbach ein leistungsgerechtes 1:1 (1:0) erzielt. In dem für beide durchaus bedeutsamen Spiel hatte sich unter die handgezählten 60 Zuschauer auch Dirk Lottner gesellt. Der ehemalige Bundesligaprofi steht der Talentschmiede des Sport-Clubs fortan beratend zur Seite. Die Zusammenarbeit wurde erst kürzlich besiegelt. Einen Augenschmaus, der zugegebenermaßen nicht erwartet worden war, bekam Lottner nicht geboten. Der Aufsteiger versuchte zwar den Ton anzugeben, fand aber trotz großen Engagements keine richtige Lösung gegen Mönchengladbachs Defensive.

Die Gäste hingegen lauerten auf Konter. Einen unterband Fortunas Tim Klefisch (15.) ihrer Meinung nach mit einem Handspiel. Der Pfiff blieb aus. Gut zehn Minuten später ertönte der Pfiff. Nach einem von Ergün Yildiz getretenen Eckstoß köpfte der Gladbacher Lucas seinem Mitspieler Laudahn beim Abwehrversuch an den Arm und der Fortuna in die Karten. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung des Unparteiischen. Spahiu (25.) ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und traf zur Führung. In der Folge erhöhte Gladbach das Tempo und war dem Ausgleich zweimal nahe. Zunächst rettete Gerrit Ehlert (35.) auf der Torlinie, ehe Muhammed Zengin den Gästen nach einem Stellungsfehler eine weitere Großchance eröffnete, die Mehlich (41.) aber nicht zu nutzen wusste.

Fortuna-Trainer Koray Gökkurt wechselte zur Pause und brachte für den blassen Burak Koc Besnik Hajdini, der kurz darauf Yildiz (49.) mit einem feinen Pass in Szene setzte. Der Stürmer scheiterte jedoch am Gäste-Schlussmann. Danach fand die Fortuna so gut wie nicht mehr statt. Die wenigen Konter wurden unsauber ausgespielt. Die Gladbacher ließen hingegen Ball und Gegner laufen, blieben zunächst aber zu harmlos, um die emsige Fortuna-Defensive wirklich in Gefahr zu bringen. Doch ein direkt verwandelter Freistoß von Schatschneider brachte schließlich den verdienten Ausgleich (81.).

Die U-19-Fußballer des 1. FC Köln mussten sich gegen das abstiegsbedrohte Preußen Münster trotz deutlicher Überlegenheit mit 1:2 (1:2) geschlagen geben. Nach dem 1:4 auf Schalke stellte FC-Trainer Boris Schommers sein Team um. Insgesamt standen sieben Spieler des jüngeren 98er-Jahrgangs auf dem Feld. Der spielerischen Dominanz der Gastgeber tat dies keinen Abbruch. Nach der ersten Chance von FC-Kapitän Salih Özcan (5.) traf Jens Bauer (9.) aus spitzem Winkel kurz darauf zur Führung. Jannik Mause (12.) und nochmals Özcan (15.) hätten das Ergebnis frühzeitig deutlicher gestalten können. Die Kölner Spielfreude mündete hier und da aber auch in leichtfertigen Aktionen.

Vor allem in der Defensive. Eine davon leistete sich Innenverteidiger Szymon Walczak, der Kaya in seiner ihm kernigen Art von den Beinen holte. Den fälligen Strafstoß nutzte Preußen-Kapitän Koymali (22.) zum Ausgleich. Die körperlich sehr präsenten Münsteraner ließen sich aber nicht schocken und konterten den Ausgleich mit der erneuten durch Weid (45.) — ein Treffer der Marke „Tor des Monats”. Im Anschluss an einen Eckstoß nahm er aus 25 Metern Maß und traf in den Winkel. FC-Keeper Theißen hatte noch die Finger am Ball, war gegen die Wucht des noch leicht abgefälschten Schusses letztlich machtlos. Nach der Pause traf Mause (69.) nur den Pfosten, den Abpraller ließ Birk Risa leichtfertig liegen.

Aufrufe: 030.11.2015, 21:00 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Gilberto BrulettiAutor